free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 58, 3. September 1937
Publication:
1937-09-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

- > 
am 192 
Uhr 
Nr. 5S | 3. September 1937 
Umiliche IRachricht 
des Bolizet-Präsfidiums in Derlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
= un ShnEEaE 
Keine Raterteilung an Unfallgeschädigte. jam als „Portopflichtige Dienstsache“ zu übexr- 
et - . . . jenden. (HD [M] 1220. 37) 
Cin Sonderfall veranlaßt mich, darauf hinzu- Berlin, den 25. August 1937. 
weisen, daß alle Polizeibeamten, insSbesondere die- Der Polizeipräsident 
jenigen, die Verkehrsunfallsachen bearbeiten, sich zeip * 
jeder Raterteilung und Auskunft an Unfall- .. .. . 5. . 
geschädigte oder deren Vertreter über die Inan- Vergütung für Zeitversäumnis 
spruchnahme von Rechtsberatern, Detekteien und durch polizeiliche Vernehmungen auf 
dergl. Unternehmungen zu enthalten haben. Per- BWeranlassung der Staatsanwaltschaft 
sonen, die derartige Auskünfte erbitten, sind an die Sd des Geri 
IR 1 "97 . und des Gerichts. 
gemeinnüßigen Rechtsauskunftsstellen zu verweisen. . .. .. 6. es R 
B die  Anaqab über Verkehrsunfäll Eine Vergütung für Zeitversäumnis kann Pex- 
eamte, die Angaben über Ber ehrsunfä c sonen, die von der Polizei vorgeladen sind, in der 
Personen mitteilen, die diese Angaben zu gewerb- Regel nicht gezahlt werden (vgl. Verfügung vom 
sichen. Zweien ausnuben == 3.B. Retcisberatern, 5 April 1934. p 2201. 16. 34 -- Ordner B. 
Detekteien und dergl. Unternehmungen --, machen Gruppe A 2 -- betr. „Polizeiliche Vorladungen und 
sich strafbar. . | | | Vernehmungen“, Ziffer A 11 Abhs. 1). Eine Aus- 
Diese Anweisung ist den mit der Bearbeitung nahme bilden lediglich Vernehmungen von Zeugen 
von Berkehrsunfallsachen beschäftigten Beamten welche die Polizei auf Ersuchen dex Staatsanwalt 
halbjährlich in Erinnerung zu bringen. schaft oder des Gerichts in Strafsachen voraimmt. 
(P 2500. 4. 37) In diesen Fällen haben die Vorgeladenen Anspruch 
Berlin, den 26. August 1937. auf Sergiting für Den weh die Bernchmung eit 
Der Polizeipräsident. Kannen Hee nst. Erstattungspflihtig smd die 
Um den Gerichtöbehörden die notwendigen Unter- 
; ie Ausfünfte lagen für diese Zahlungen zu liefern, ist es exforder- 
Gebühren seeie Au: In lich, daß die Dienststellen der Polizei gegebenenfalls 
I * ZS in den Gerichtöakten vermerken, in welchem Zeit- 
Der De-Ge-Wo, Deutsche Gesellschaft zur Förde- umfange die vorgeladene Person für die Vorladung 
rung des Wohnungsbaues, Gemeinnükige Aktien in Anspruch genommen worden ist, und welche Fahr- 
gesellschaft, Berlin-Schöneberg, Jnnsbrucker Straße kosten ihr entstanden sind. Sollten Gerichtsakien 
Nr. 31, sind als anerkanntes gemeinnüßiges Woh- nicht zur Hand sein, so ist der betreffenden Person 
nungsunternehmen gebührenfreie Wohnungsaus- eine entsprechende Bescheinigung nach folgendem 
fünfte aus dem Melderegister zu erteilen. Muster auszustellen. (K 1610. 2. 37) 
Sofern den Anfragen der Gesellschaft ein Frei- Berlin, den 25. August 1937. 
umschlag nicht beigefügt ist, sind die erledigten An- , Der Polizeipräsident. 
Entwurf. 
Der Polizeipräsident. Berlin REISER EIER ILA GIIER NE WE EUERTILERPES DIESS REI LIIETVI DE EEE 
(Dienitstelle) MEENLUT: 20ieououiuhindnnnen neter nbr ggg rename erar aa rauen erringt 
Herr -- Frau -- Fräulein zee eiiie urig eftinttftieerannien 4 
wohnhaft im nmmmeamememeQ€;nma0mmeenmeenmenenmin Stroße Nr. eeeieicg WurDE Heute 
auf Ersuchen des =- der = Ie eeeneeere nn 
zum Aktenzeichen ....4.uueu[u80 eiu + - VELNDINMEN. 
(Gerichtöaktenzeichen) , II k Y 
Inanspruchnahme durch die Vorladung einschließlich Hin- und Rücfahrt von .... 
bis .............. Uhr. | 
Entstandene Fahrkosten angeblich un 4% 
EHEHAN EEE „REN en
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment