free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 46, 13. Juli 1937
Publication:
1937-07-13
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

TRETEN IrENZTEN ONNEN 
* 71 
Nr. 46 13. Juli 1937 
Umiliche Nachricht 
Des PBolizet-Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
fü ARE EEE VT dE NR eG 
Personalnachrichten. Die Straßenaufsichtsbeamten haben ihr besonderes 
Urlaub: Augenmerk auf den gesamten Rohproduktenhandel 
47 Rute GE TEESE SN SENE zu richten und zu prüfen, ob die Händler im Besitze 
1. Polizeiveterinärrat „Dr. Keil (Veterinärrat- des erforderlichen Stadthausierscheines und des Mit- 
bezirk 7) ist vom. 19. Juli bis 1. August 1937. be- gliedsausweises der Fachgruppe „Rohprodukten- 
Wand Sei eet8 übernimmt in den gewerbe“ find KIs “ 
städtischen Verwaltungsbezirken Pankow, Reiniden- UT EE Ken 05 
IE *: Weißensee Ne Min en der Re B ZD die Röhpr DMyEenbandler (Auffäüfer) anch in 
Weißensee und Hohenschönhausen Polizeiveterinär- Belike des Umsahitenethefies jein „müssen "ift am 
rat Dr. Kukla vom Beterinärratbezirk 9 im Poli- zeic01 geklärt. Nam 33 5 der Uanfagfien: zDumfüh: 
zeiamt Lichtenberg-Horst-Wessel Berlin-Lichtenberg, DUS UCH ZU NER D9ax vir 1m naumier 
Alfredstraße 4, Fipr.: 55 5246. ) ie Führung eines Umjatijteuerheftes von 
Rerlin den 3 Aull 4937 Unternehmern verlangen, die Gegenstände von Haus 
erlin, den 8. Fuli 1937. zu Daus, oder auf öffentlichen Wegen, Straßen, 
2. Beterinärrat Dr. Brohmann ist in der Zeit Pläten oder anderen öffentlichen Orten aufkaufen 
vom 18. Juli bis 31. Juli 1937 beurlaubt. Die oder durch Angestellte aufkaufen lassen. Die Finanz- 
Vertretung in den städtischen Verwaltungsbezirken ämter haben hiervon jedoch noch keinen Gebrauch 
Wilmersdorf und Tempelhof übernimmt Veterinär- gemacht. Somit kann im Gegensat zu den Ausfüh- 
rat Dr. Schönwetter, in den Bezinxken Zehlendorf und rungen in der Rundverfügung vom 27. 2. 1936 -- 
Steglitz Veterinärrat Dr. Häberer. Die amtstier- IV 1700. Z 2 ---, betreffend Stadthausierscheinpflicht 
ärztlichen“ Entladeuntersuchungen auf den im für Rohproduktensammler, die Führung des Umsag- 
Beterinärratbezirk 6 gelegenen Bahnhöfen werden von steuerheftes .von den Rohproduktenhändlern 3. Zt. 
Polizeitierxarzt Dr. Krause, Berlin-Lankwitz, Kaiser- nicht verlangt werden. Am Rande der Verfügung 
Wilhelm-Straße 153, Fernruf: 75 3492, wahr- vom 27. 2. 1936 (Amtl. Nachr. Nr. 18/1936) ist 
genommen. (V P 3803. 40 37) daher ein Vermerk unter Hinweis auf diese Vex- 
Berlin, den 10. Juli 1937. fügung aufzunehmen. 
Der Polizeipräsident. Wenn Rohproduktenhändler angetroffen werden, 
die nicht im Besitze der gelben Armbinde sind oder 
NE entgegen ihrer Verpflichtungserklärung die ge- 
; . .. jammelten Altstoffe-an jüdische Händler weiter- 
Gelbe Armbinden für Rohprodukten- verkaufen, so Ri Di Betreffenden dem zuständigen 
händler. PA. zu melden, das dann hiervon der zuständigen 
Im Rahmen des Vierjahresplanes sind auch die Kreisleitung Kenntnis gibt. Bei wiederholten bös- 
Partei-Dienststellen für Zehen der Erfassung willigen Verstößen hiergegen hat das, PA. zu ex 
des gesamten Altmaterials in den Haushaltungen wägen, ob nicht eine Klage beim Bezirksverwal 
und gewerblichen Betrieben eingeschaltet- worden. tungsgericht auf Entziehung des „erteilien Stadt 
In Durchführung dieser Aufgabe hat der stellver- yHausierscheines ivegen allgemeiner Unzuverlässig: 
tretende Gauleiter von Berlin unter dem 12. April | keit (8 57 b, Ziff. 2 RGO.) Erfolg verspricht. 
1937 eine Anordnung erlassen, nach der sämtliche - Andernfalls sind diese Tatsachen beim Antrag auf 
Rohproduktenhändler ab 15. 5. 1937 eine gelbe Arm- Berlängerung des Stadthausierscheines zum Anfaui 
vinde mit der Aufschrift: von Rohprodukten zu berücksichtigen, so daß ge- 
Altstofffammlun gebenenfalls in der Stellungnahme an das „Stadt 
ing verwaltungsgericht die persönliche Zuverlässigkeit 
Gau =- Berlin, zum Handel -mit Rohprodukten zu verneinen ist. 
Lid. Nr... "Denn bei der Prüfung der persönlichen Zuverlässig 
vagen müssen. Die alten bisher ausgegebenen keit der Rohproduktenhändler ist wegen der wirt 
rünen Armbinden haben mit diesem Tage ihre schaftlichen Bedeutung des gesamten Rohprodukten 
Vültigkeit verloren. gewerbes auch darauf zu achten, ob der Antrag 
Di ' nbi : von den zu- steller die Gewähr für eine ehrliche, ordnungsmäßige 
(AUH AER R an die Rüh- und anständige Ausübung des Gewerbes bietet. Um 
vroduftenhändler gegen GEmpfangsbescheinigung die restlose Erfassung der in den einzelnen Haus- 
auSgegeben. Gleichzeitig haben die Händler dort haltungen anfallenden Alt- und Abfallstoffe zu ge- 
“ne Erklärung zu unterschreiben, nach der sie sich währleisten, kommt es auch darauf an, daß der 
“. a. auch verpflichten, alle gesammelten Altstoffe einzelne Rohproduktenhändler durch die Art und 
ur an arische Händler zu verkaufen. Weije der AusSübung seines Gewerbes den durch die 
> 
-„
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment