free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 39, 15. Juni 1937
Publication:
1937-06-15
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

ETEC EN. 
Nr. &. 15. Juni 1937 
WUmiliche IN achrichte 
des Polizet-Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
ee << >=andazshhe EEE enen] 
Die Polizeiverwaltung Berlin hat folgende Angehörige 
dur hO- den Tod veaäp.rien: 
am 17. Mai 1937 den Pol.-Wachtmeister Franz Homma, 2. Sch. Pol.-Hundertschaft Süd, 
am 18. Mai 1937 den Kriminalsekretär Ewald Balk, KJ. Schö., 
am 21. Mai 1937 die Büroangestellte Margarete Aschenbach, Abt. I11 KVA., 
am 23. Mai 1937 Dei KN Mme Paul Posträch, Sch. Pol.-Hundertschafts-Abteilung 
Mitte, 
am 25. Mai 1937 den Kriminalsekretär Heinrich Neve, KJ. Pt., 
am 29. Mai 1937 den Pol.-Hauptwachtmeister Otto Hübler, S.Ak. Schö., 171. R., 
am 1. Juni 1937 den PBol.-Rev.-Oberwachtmeister Hans Schadwinkel, Gewerbeaußendienst, 
am 1. Juni 1937 den Pol.-Wactmeister Herbert Kuhn, Sch. Pol.-Hundertschafts-Abteilung 
Mitte. 
Das Andenken der Verstorbenen wird stets in Ehren gehalten werden. 
Berlin, den 8. Juni 1937. (P 3005) 
Der Polizeipräsident. 
Bekanntmachung ; m die Dienstpflichtigen des Geburtsjahrgangs 
Ü i 1385 5607 . ... 
über die Musterung und Aushebung 937 4 ZU Au DebUug haben föhzuge* 
(Amtsbl. S. 153) derten 
1. Im Jahre 1937 werden alle männlichen IRIREE EN in Ewen 
BER die 1917 geboren sind, für hen a) Die bei der Aushebung 1936 zurüßgestellien 
aftiven Wehrdienst und für den Reichsarbeitsdienst tauglichen Ersatreservisten 1 des Geburtsjahrgangs 
gemustert, soweit fie nicht bereits freiwillig dienen. 1914, | „o.-. . 
Ferner werden die deutschen Männer, die im Jahre | b) alle tauglichen Ersaßtreservisten 1 des Geburts: 
1915 und im ersten Vierteljahr 1916 geboren sind, ' jahrgangs 1915, auch wenn sie schon bei der Aus- 
zum aktiven Wehrdienst ausgehoben. ; hebung 1936 gewesen sind, . | 
Die Angehörigen dieser Jahrgänge sind Dienst- 6) die im ersten Vierteljahr „geborenen tauglichen 
pflichtige und unterliegen nac< dem Wehrgeseß vom | Ersaßreservisten I des Geburtsjahrgangs 1916. 
21. 5. 1935 (RGBl. I S. 609), dem Reichsarbeits- 5. In Berlin werden die 'Gestellungspflichtigen 
dienstgeseß vom 26. 6. 1935 (RGBl. 1 S. 769) und | aus den Stadtverwaltungsbezirken durch folgende 
der Verordnung über die Musterung und Aushebung Wehrbezirkskommandos gemustert bzw. ausgehoben: 
vom 17. 4. 1937 (RGBl. I S. 469) der Gestellungs- Reini>endorf und Wedding durch Wehrbezirks- 
pflicht. kommando I, Berlin N 65, Gerichtstraße 27, Anruf: 
2. Die Musterung und die Aushebung der Dienst- 464281, - UI SINTZES 
pflichtigen finden in dev Zeit vom 21. Juni bis Pankow und Prenzlauer Berg durch Wehrbezirks- 
31. Juli 1937 statt. kommando Ul, Berlin NW 7, Friedrichstraße 129, 
3 201 M . Wage 3. Hof, Anruf: 42 8686, " . 
E. 3 Mr Musterung haben sichzu g Weißensee und Lichtenberg - durch „Wehrbezitts- 
a) Die Dienstpflihtigen der Geburtsjahrgänge fommando IN, Berlin-Rummelsburg, Lücstraße 60, 
1914, 1915 und 1916, die bei früheren Musterungen Anruf: 55 1172, | 6 
zurücgestellt worden sind, deren Zurücstellungsfrüät | Horst-Wessel-Stadt und Treptow dur< Wehrbe- 
abgelaufen ist oder deren Zurücstellungsgründe fort- zirfsfommando IV, Berlin SO 36, Hoffmann- 
gefallen sind, straße 11, Anruf: 68 3441, 
“ 60
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment