free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 35, 25. Mai 1937
Publication:
1937-05-25
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

FÜ 35 MEIS ED AIDEE 
H Uüsterume des innern 
Nr. 35 25. Mai 1937 
WUmtliche Iachricht 
des Solkizet-Präsfidiums in erlitt 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
| | | =? 1. Tage nicht gewährleistet ist, in der Regel durch 
Der heutigen Nummer liegen bei: den Fernsprecher oder auf andere beschleunigte Weise, 
Verfügung vom 20. Mai 1937 -- Il Wa je nach Lage der Umstände, zu benachrichtigen. Die 
7101 --. Betrifft: Abnahme und Überwachung [sHriftlihe oder mündliche Benachrichtigung der 
der Badeanstalten und Strandbäder an den Dienststelle kann, wenn der Beamte durch seine Er- 
Wasserläufen und Seen im Landespolizeibezirk krankung verhindert ist, durc) einen Angehörigen 
Berlin (Ordner 1, Gruppe PF). oder Beauftragten erfolgen. Falls eine schriftliche 
Verfügung vom 21. Mai 1937 --- V 7020. 37 ==. Anzeige nicht vorgelegt worden ist, hat der Beamte 
Betrifft: Deckblatt zur Verfügung vom 28. 5 diese spätestens bei Wiederantritt des Dienstes nach- 
1936 --- V 7020. 36 -- betr. Unfallverficherung zuholen. Von einer besonderen schriftlichen Krank- 
(Ordner I], Gruppe D =- Amtl Nachr. Nr. 421 meldung kann abgesehen werden, wenn für die ganze 
1936 --) : * nen Dauer der Dienstunfähigkeit ärztliche Zeugnisse vor- 
* gelegt werden. Krankenkassenmitglieder können an 
= Stelle der ärztlichen Zeugnisse die in der Kassen- 
: sjaßung vorgesehenen Krankenscheine vorlegen. 
Perfsonalnachrichten. Die Verfügung vom 29. 10. 1919 -- 778. P. 2. 
Urlaub. 19 -- (Amtl. Nachr. Nr. 158/19) und die Verfügung 
Der Veterinärrat Dr. Fleischhauer ist für die Zeit der Abteilung K vom 3. April 1924 -- 268 IN 
vom 31. Mai 1937 =- 12 Juni 1937 beurlaubt. Die K. a. 24 --, beide über die Anzeigepflicht bei Er- 
Vertretung in dem 10. Veterinärratbezirk übernimmt krankungen, werden aufgehoben. | 
der Veterinärrat Dr. Liebert. (V P 3805. 37) Die Dienststellenleitex werden ersucht, alle bei der 
Berlin, den 21. Mai 1937. Dienststelle Beschäftigten und in Zukunft die neu- 
R ISEIGE eingestellten Beamten auf diese Verfügung Hinzu- 
Der Polizeipräsident. weisen. (P 3004. 1. 36) 
' Berlin, den 18. Mai 1937. 
Krankmeldung der Beamten. Der Polizeipräsident. 
Für die Verwaltungs- und Kriminalpolizei gelten 
Nn DENNIE Weih Verwendung von Vordrucken 
.. Seamie, die insolge Srtrantung an der < uSübung mit dem alten Dienstsiegel. 
ihres Dienstes verhindert sind, haben ihrer Dienst- | E2AK--AFIEX IW s ' : 3 * - 
jielle unverzüglich auf dem kürzesten Wege Gem. Erl. d. RFHuChdDtPol. i- RMdIT. v. 8. 5. 
Anzeige zu erstatten und dabei den Grund und die 4937 = O-VuR. Org. R 303. 37 -- können noh 
vorausfichtliche Dauer ihrer. Abwesenheit anzugeben. vorhandene Bordrucke, Briefumschläge und Post- 
Jalls die Dienstfähigkeit niht in einigen Tagen karten, die noch mit dem alten Dienstsiegel versehen 
wiedererlangt wird, ist spätestens am 6. Tage des sind, bis zum 31. Dezember 1937 unverändert weiter 
Jernbleibens vom Dienst eine ärztliche Bescheinigung L2erwendet bzw. aufgebraucht werden. I< bitte, do: 
vorzulegen, in welcher die Dienstunfähigkeit bestätige für Sorge zu tragen, daß nach dem 31. 42. 1: 
wird. Die Bescheinigung soll außerdem Angaben "Ur noc< Vordru>e, Briefumschläge und Postkarten 
über die Art und die voraussichtliche Dauer der mit dem Abdru> des neuen Dienstsiegels benußt 
rankheit. enthalten. j werden. iP 2411. 37) 
Bei Beginn einer Erkrankung ist die Dienststelle, Berlin, den 20. Mai 1937. 
wenn der Eingang einer schriftlichen Anzeige am Der Polizeipräsident. 
Druck: Preußische Drucerei- und Verlags8-Aktiengesellschaft, Berlin. 
;- 
ie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment