free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 34, 21. Mai 1937
Publication:
1937-05-21
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

DU CIerEer 1 
54 Auanmier Jans > 3 
Nr. 34 21. Mai 1937 
WUmiliche Rachrichten 
des Polizet-Präsfidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
= - . win -- 
Bekanntgabe von Akten der Polizei | daher ebenso wie Me wegen der Aktenübersendung zu 
. .. erstattenden Berichte (b) zur Vollziehung vorzulegen 
an die Dienststellen der NSDAP. und stets dem Organisationsdezernenten. (P 10 iber 
und ihrer Gliederungen. P 100) und, wenn es sich um VS. handelt, dem Ab- 
a) RdErl. d. RuPrMdJ. v. 2. 11. 1936 -- RMBliV. wehrbeauftragten (P 30 über P 100) zur Mit- 
S. 4191 -- (Allgemein), zeichnung uzuieten 209 alle für Di Bekannt 
jf 00 > on dieser Verfügung sind alle für die Bekannt- 
0) NdEr]. d. "NFUUCHDiPA, im RMdZ. v. . gabe von Akten in Betracht kommenden Beamten in 
22. 3. 1937 RMBUbiV. S. 494 -- (Akten der 0. Mites de wb iC ts 
Polizei) Kenntnis zu setzen; sie ist ihnen halbjährlich in Exr- 
. : 2 .-IAT70 55 7 
Nach dem zu b angeführten RdErl. v. 22. 3. 1937 ens zu brfngen. : 1937 (02226. 5. 37) 
darf der Inhalt von Akten der Polizei lediglich dem PVO: DON ES. WER Rie 
Stellvertreter des Führers oder dem obersten Partei- Der Polizeipräsident. 
gericht auf deren Ersuchen ausschließlich durch den 
Chef der Ordnungspolizei oder den Chef der Sicher- 
heit5polizei bekanntgegeben werden. Konsulate. , 
Diese in Ausführung der Ziff. IV des RdErl. des 1. Zum Kgl. Jtalienischen Generalkonsul in 
RuPrMdJ. v. 4. 12. 1936 (a) angeordnete Be- | Berlin ist Herr Giuseppe Renzetti an Stelle des Ge- 
s<ränfung der Bekanntgabe von Akten gilt nur im ji neralkonsuls Biondelli ernannt worden. Dem Er- 
Geschäftsbereich der Polizei, also nicht für die Vor- - nannten wurde namens des Reiches am 15. 12. 1936 
gänge und Akten, für deren Bearbeitung meine Zu- | das Exequatur erteilt. 
ständigkeit als Regierungspräsident gegeben ist. 'Die Geschäftsräume des Kgl. Jtalienischen Ge- 
Der RdErl. v. 22. 3. 1937 (db) regelt nur für Ak- ! neralkonsulats in Berlin sind nach Berlin W 35, 
ten die Bekanntgabe des Jnhalts, die im Wege der Viktoriastraße 36, verlegt worden. Anruf: 22 23 68 
Aktenversendung, der Gewährung von Akteneinsiht und 22 23 69. 
oder der Auskunft stattfinden kann. Nicht unter | 5 Zum Bolivianischen Wahlkonsul in Berlin ist 
diese Regelung fallen Auskünfte aus den Melde- der bisherige Vizekonsul Friedrich von Scha> er- 
registern und aus den polizeilichen Listen. Die Aus- nannt worden. Ihm ist namens des Reiches unter 
kunftserteilung aus den polizeilichen Listen an Partei- dem 17. 4. 1937 das Exequatur erteilt worden. 
vier fstellen rit Fen nah Ser au Vernau am 3. Herr Cösar Pina Barinas ist zum General- 
285. II: R ad 3.00. auf die Ab- konsul der Dominikanischen Republik in Hamburg 
teilungen und. Polizeiämter verteilten Bekannt- >46) . ; ve Mtr Mon2002- 
; a HTi9n2 von Zust an Stelle des Generalkonsuls M. Abreu Penzo er- 
machung des Reichsministers der Justiz vom 13. 19. nannt worden. Dem Ernannten ist namens des 
7% (HMR N3 40). ERSEHEN etbaibünags: Reiches unter dem 8. 4. 1937 das Exequatur erteilt 
„Segen Deterigung Des "Orat-=Serdmdungs- jwporden. Zu seinem Amtsbezirk gehört auch das ge- 
führers an Verkehrsunfällen ergeht besondere Ver- samte preußische Staatsgebiet 
fügung; es verbleibt vorläufig bei dem bisherigen I: "Das "dam Wahl-Generalkonsul von Äthiopien 
Verfahren. 4. TERE En 29. 8. 1929 exteilte 
Nach Ziff. 4 (1) des RdExl. vom 2. 11. 1936 (a) itt Berlin, Hans Steffen, am 29. 8 23 ere 
M, . Nn an WE Es Exequatur ist aufgehoben worden. (Ul 7009. 3% 
jedem Falle der ausdrüclichen Genehmigung des Berlin, den 11. Mai 1937. | 
Behördenleiters. Diese Übersendungsschreiben sind Der Polizeipräsident. Abteilung I1. 
Dru: Preußische Druderei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. |
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment