free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 32, 11. Mai 1937
Publication:
1937-05-11
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

SUCHT 
5 Aner 0S ZUReEn 
Nr. &. 11. Mai 1937 
IUmiliche Itachrichte 
des Polizet-Präsidiums um Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
Personalnachrichten. (2) Ich würde es daher besonders begrüßen, wenn 
Drlaub sich möglichst alle kinderreichen Beamten dem Bund 
„. Fon: , anschlössen. Nach. dex Satzung jind aufnahmeberech- 
Veterinärrat Dr. Schönwetter ist in der Zeit vom tigt deutsche Väter und deutsche Mütter mit minde- 
18. Mai 1937 bis 16. Juli 1937 einschließlich be- stens 4 ehelichen Kindern als ordentliche Mitglieder 
urlaubt. und mit mindestens 3 ehelichen Kindern als außer- 
Die Vertretung in dem städtischen Verwaltungs- ordentliche Mitglieder; erwachsene oder verstorbene 
bezirk Schöneberg übernimmt Veterinärrat Dr. Hä- Kinder werden mitgezählt. 
berer, Berlin NW 87, Tile-Wardenberg-Straße 28, (3) Ich ersuche, alle Beamten hiervon in Kenntnis 
Fernruf: 39 8690. zu setzen. 
Die Vertretung in den städtischen Verwaltungs- “ - 
bezirken Charlottenburg und Spandau sowie die Jh ersuche die Dienststellenleiter, alle unterstellten 
Überwachung der Tierentladungen auf den Güter- Beamten von dem Rd.Erlaß in Kenntnis zu seen. 
bahnhöfen Moabit, Charlottenburg und Halensee (P 3400) 
übernimmt der Veterinärrat Dr. Brohmann, Berlin- Berlin, den 4. Mai 1937. 
Wilmers8dorf, Detmolder Straße 65, Fernruf: » Syrat 
37 1863. Der Polizeipräsident. 
Die Überwachung der Tierentladungen auf den | 
Bahnhöfen Spandau-Hauptbahnhos, Spaun We Konsulat. 
Staaken und Bahnhof Johannisstist der Bößowbahn 25 SEE" NIG . . 
in Spandau übernehmen die Polizeitierärzte des Die Türkische Botschaft hat mitgeteilt, daß au 
E xe .,; : Stelle des nach Odessa versezten Konsuls Ali Riza 
Veterinärrats8bezirks 9, Polizeiamt Lichtenberg-Horst- Me „„. Türkisch 
Wessel. Alfredst 4X . 55 5246 Malkoc Herr Selim Rauf Sarper zum ur ischen 
essel, Alfredstraße 4, Fernruf: 9.9.29: : Konsul in Berlin ernannt worden ist. Der neu er- 
(V P 3805. 40. 37) nannte Konsul ist vorläufig anerkannt und zugelassen 
Berlin, den 7. Mai 1937. worden. (II 7000. 37) 
Der Polizeipräsident. Berlin, den 3. Mai 1937. 
u Sb Der Polizeipräsident. Abteilung IL 
Beitritt von Veamten zum Reichsbund Verlorengegangener Borgang. 
der Kinderreichen Deutschlands zum Die Ermittelungsvorgänge der Staatsanwalt- 
Schutze der Familie e. V. schaft beim Landgericht Berlin NW 40 R P. Js. 
RdErl. d. R. vp. 21. 4. 1937 --Ü SB 769. 1936 -- gegen Moriß - Montulsky wegen 
NEID NUPEMEN NS 2 Rassenshande sind im Geschäftsgange verloren- 
. . : gegangen. Alle Dienststellen werden gebeten, nach 
(1) Der Reichsbund der Kinderreichen Deutschlands 5m Vorgang zu forschen und ihn bei Ermittelung 
zum Schuße der Familie e. V. (RdK.) hat die Auf- dem PA. Pk. Ws. Pb., Gesch.-St. Il, zu übersenden. 
gabe, die bevölferungspolitischen Gedanken des (PA. Pk. Ws. Pb. Ix 4000. 37) 
Nationalsozialismus in das Volk zu tragen. Er be- : kw: Dd "29 A vil 1937 
zwect die Erhaltung und Förderung der deutsch- Berlin-Pankow, den 29. Apr! ; 
blütigen, erbgesunden Familie. Aufgabe und Zwe = Der Polizeipräsident. gauer Wer 
des RdK. verdienen die weitgehendste Unterstüßung. Polizeiamt Pankow-Weißensee-Prenzlauer Derg. 
Stüc: Preußische Druckerei- und Verlags-Aktiengesellichaft, Berlin. 
51 
>
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment