free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 29, 27. April 1937
Publication:
1937-04-27
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

ZIHGÜfeLS Des Zern 
WUmiliche Itachrichte 
des PSolizet-Präsfidiums in ZDerlivmn 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
-.<y oH Tür rm TPT-Drwwwewee 
Urlaubsreisen in das Ausland. Hergesnchenen Entfernung vo 10 m von der Bau: 
S 7 2 59 > : fluchtlinie die Breite etwaiger Vorgärten zu berü>- 
Runderlaß des RuPrMdJ. „v. 22. 6. 35 (MBliV. sichtigen, Jofexn mitht im Einzelfall uh Anfi ihr des 
1935 S. 788) . : 
Die Beamten werden bei UÜrlaubsreisen ins Aus- Zohan Dore eepoRGeUie en dagegen 
- bestehen. In Fällen des 2f) a. a. O. 
land auf die Notwendigkeit vorsichtigen und zurük- daher ine wein .. der Anmerkung Me 
haltenden Auftretens besonders hingewiesen. Ein 8 65 als Baufluchtlinie der Zaun des Vorgartens 
Anspruch auf Ersaß für Schäden, die der Aufenthalt angesehen werden. | 
m Auslande etwa für sie im Gefolge haben könnte, III. Soweit der Straßenhandel von Fahrzeugen 
esteht nicht. aus betrieben wird, die auf der Fahrbahn stehen, 
NN | . . bleiben die Vorschriften dex Ausführungsanweisung 
Den vorstehend abgedru>ien Runderlaß bringe ic zu 8 25 der Reichsstraßenverkehrsordnung, Ab- 
erneut zur Kenntnis. | (P 3003. 3. 37) schnitt II Abs. 5, unberührt. 
Berlin, den 20. April 1937. IV. Die Verfügungen vom 18. 5. 1929 -- 4 V 
Der Polizeipräsident. 4800. 29 -- (Amtl. Nachr. Seite 106/107) und vom 
28. 5. 1931 -- 1 V 68. 31. 1114 -- (Amtl. Nachr. 
Seite 126) werden hiermit aufgehoben. 
Vergünstigungskarten (IH Vk [n] 1350) 
für den Besuch der Ausstellung Berlin, den 22. April 1937. 
„Gebt mir vier Jahre Zeit“. Der Polizeipräsident. 
In der Zeit vom 30. April bis 20. Juni 1937 
findet in sämtlichen Hallen am Messedamm die Aus- Zerichtigung. 
stellung „Gebt mir vier Jahre Zeit“ statt. Für den 9 Ber hig 5 3 jen 
Besuch der Ausstellung sind Vergünstigungskarten Nach der Verfügung -- P 4122. 1. 37 -- vom 
zum Preise von 0,75 24 für das Stü beschafft 24. 3. 1937 werden sämtliche Angestellte des Fern- 
worden, die zum einmaligen Besuch der Ausstellung | meldedienstes (Fernsprechgehilfinnen und technische 
an einem beliebigen Ausstellungstage berechtigen. Angestellte) mit Wirkung vom 1. 5. 1937 perfönel 
Die Vergünstigungskarten sind für Beamte, An- durch das Nachrichtentechnische Amt betreut. Die in 
gestellte und Arbeiter des Polizeipräsidiums sowie | den Amtlichen Nachrichten Nr. 26 varössentlichle 
für ihre direkten Familienangehörigen bzw. Haus- Berfügung -- P 4100. 1. 37 -- vom 12. 3.1907 
haltungsmitglieder bestimmt und können gegen Zah- Letrifft Neuverteilung der Angestellten auf dit „reh- 
lung des angegebenen Preises von der Präsidial - nungslegenden Kassen usw. ist in Spalte 2 (Per- 
geschäftsstelle (BOS. Buchholz, Zimmer 158 d, An- sonelle Betreuung) für die Fernmeldebereitschaften 
ruf int.: 125) bezogen werden. (P 5000. 37) West, Nord, Mitte, Süd und Ost entsprechend zu 
Berlin, den 22. April 1937. anvern. 5 14097 DERE 
Der Polizeipräsident Berlin, den 21. April 1937. 
* Der Polizeipräsident. 
Präsidialgeschäftsstelle. 
Straßenhandel. -- 
1. Verkehxspolizeilihe Gründe machen es not- Konsulate. 
wendig, die Vorschrift des 8 69 (2f) der Straßen- << u . ' .- 1. 4. 1937 nad 
ordnung wieder streng in Anwendung zu bringen. Das Spanische Konsulat ist ann. Ie 2 IN nach 
Hiernach ist die Ausübung des Straßenhandels an Berlin W 15, Bleibtreustraße 27, verlegt Wer: 
allen Straßene>en bis zu einex Entfernung von Sprechshinden 9-14 Uhr Senpabenks bie: Wh 
10 m von der Baufluchtlinie verboten. Anruf: 92 2050. “ 
IL. Nach wie vor bleibt es jedoch zulässig, bei Be- Berlin, den 19. April 1987. 
messung der nach 8 69 (2f) der Straßenordnung Der Polizeipräsident. Abteilung 11. 
Dru>: Rreußische Druerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. 
46 
1)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment