free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 18, 16. März 1937
Publication:
1937-03-12
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

TERE 
UUacHins ve zune 
Nr. 18 16. März 1937 
Imtliche Rachrichten 
Des Bolizei-Präfidiums in Berli 
(Als amtliches Manuskript gedru&t) 
FER mln. << 25 lll "= rr I 
. Zusammenfassung der maßgebenden Vorschriften an 
Dex heutigen Nummer liegt bei: iur iele erzielt werden. Diese Neuerung exfor- 
“ 3. . . eit, daß bei allen Dienststellen, die das Preußische 
4. Verfügung „dom 6. März 1937 = IV 3002. 37. Besoldungsblatt benußen, auch das Reichshaushalts- 
81 -=- Betrifft: Gegenstände des Wochenmarkt- 21 GIER 71 Dis orinrdorli 
verkehrs (Ordner IV, Band 1 G A2 und Besoldungsblatt vorhanden ist. Die erforderliche 
erfehrs (Ordner IV, Band 1, Gruppe ). Anzahl von Exemplaren des Reichshaushalt3- und 
. = Besoldungsblattes wird den Dienststellen laufend ge 
liefert werden. (P 2801.37) 
Personalnachrichten. Berlin, den 9. März 1937. 
Landrat i. e. R. Kraaz ist an das Polizeipräsidium Der Polizeipräsident. 
in Recklinghausen verseht worden. 
Reg.-Assessor Schmidt ist an das Landratsamt des s €: 
Kreises Grevenbroich/Neuß verseßt worden. Verlorengegangene Personalakten. 
Assessor Westphal, bisher PA. Sch5.Wi., ist der Die Personalakten des Polizeiobersekretärs Fried- 
Präjidialgeschäftsstelle zugeteilt worden. rich Höhne sind auf dem Wege von der Ka. Ax. zur 
Die Polizeiinspektoren Herold und Liebig sind zu . Präsidialgeschäftsstelle abhandengekommen. J< er- 
Pol.-Räten befördert worden. suche ergebenst um sofortige Nachforschung nach dem 
Pol.-Rat Merkel ist an das Polizeipräsidium ' Verbleib der Personalakten und ggs. umgehende Ab- 
Berlin verseht und zunächst der Abteilung 11 zuge- gabe an P 408. (P 3423) 
teilt worden. (P 2101. 37) Berlin, den 9. März 1937. 
Berlin, den 11. März 1937 = Der Polizeipräsident. 
Der Polizeipräsident. Präsidialgeschäftsstelle. 
Reichshaushalts- und Besoldungsblatt. Dienststellenverlegung. 
Gem. Exl."d-"Reichsminister3" der“ Finanzen-vom Die Schriftleitung des Deutschen Kriminalpolizei 
28. Dezember 1936 -- F 1008 b -- 631C2. Ang.=- blattes und des Deutschen Stekbriefregisters befinde! 
sollen die bisher in Einzelerlassen ergangenen Anord- sich vom 15. 3. 1937 ab in der Magazinstraße 6--7 
mnchmd Auöirgungen auf Hen NpG: ps Haus8- 1V. Sto>werk, Zimmer 489-496. (11B 22) 
halt5rechtes, des 8ajjen- un ec<hnungswejens von Port 0. 7. 
allgemeiner Bedeutung künftig in dem Reichshaus- Berlin, den 14. März I957 us 
halts- und Besoldungsblatt abgedruckt werden. Durch Staatliche Kriminalpolizei. ] 
den Fortfall der Einzelerlasse soll eine übersichtliche Preußisches Landeskriminalpolizeiamt, 
Dru: Preußische Drucerei- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin. 
96
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment