free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 16, 9. März 1937
Publication:
1937-03-09
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

Jer. 16 GEE DIESS AHS SEDE - WAREZ „AEG 9, März 1937 
Wmiliche Itachrichten 
des Polizei-BSräsfidiums mw Derlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
FEE TE 1.10 EEE 7" ein mn nnn nn] 
Dex heutigen Nummer liegen bei: Schmutkreifigdiebstähle. 
x Bolizeiverordnung über Einrichtung und Betrieb | Erfahrungsgemäß wird zu Beginn des Frühjahrs 
von Getränkeschanfanlagen. Vom 1. September !Z1 erheblichem Maße Schmutreisig entwendet und in 
1936 -- GS. S. 132 -- und ; unzulässiger Weise vertrieben. Es handelt fich hier- 
Ausführungsanweisung vom 26. Februar 1937 | bei namentlich um Weidenkäßchen und in der Zeit 
TV 8136. 1.00.13 == (Ordner I, Gruppe A). | vor Pfingsten um Birkenreisig (Maien). 
Zweite Ansführungsverordnung zzum Geset über : Ich ersuche die zuständigen Dienststellen erneut, 
den Verkauf von Waren aus Automaten. Vom , den Verkehr auf den Landstraßen -- insbesondere 
22. August 1936 -- RGBl. I S. 645 -- (Ord- auf den Zufahrtsstraßen nach dem Jnnern der 
ner IV, Band 2, Gruppe A 4). Stadt =- in geeigneter Weise zu überwachen und an 
Viehseuchenpolizeiliche Anordnung vom 3. März - den Zu- und Ausgängen der den Ausflugsplätzen 
1937 -- V 4108. 37 --. Betrifft: Bekämpfung ; am nächsten liegende S-Bahnhöfe und an den End- 
der Schweinepest (Ordner 11, Gruppe B). vunkten der Straßenbahnlinien scharfe Kontrollen 
. - zu autszuüben. 
| Werden hierbei Personen ohne gültigen Ausweis 
Fachbuchwerbung 1937. beim Fortschaffen, Verladen oder heim Nurtrich von 
RdErl. d. RuPrMdJ. v. 15. 2. 1937 Schmucreisig angetroffen, jo sind gegen sie Anzeigen 
- VI A 963/2530. auf Grund der 88 10, 11 und 30 der Naturschußver- 
. 2 ME 1936 (RGBl. TS. 181 ff 
- Im Auftrag des RMsVuß. veranstaltet die 02098 Gr. Z, Amtl Rachr. Nr. 32,30) zu &- 
Reichsstr im Frühjahr 1937 mit der statten. Gegen Personen, die in größerem Umfange 
Deutschen Arbeitsfront eine umfassende Werbung gdex 2ux Verwend : 7; c<äftlichen oder gewerb- 
EISES H 20,5 . M hRESTECEG: zur Verwendung in geschäftlichen oder gewerb 
für das deutsche Fachschrifttum. Die ReichSarbeits- [hon Betrieben Laubzweige pp. unbefugt dem Walde 
gemeinschaft für deutsche Buchwerbung ist mit der entnehmen oder sich auf Wegen und Plätzen an- 
Voihereitang und Durchführung beauftragt. In eignen, sind Anzeigen nach folgenden Gesichtspunkten 
Würdigung der Bedeutung der Fachausbildung und pggrzulegen: 
der Berufsschulung, insbesondere im Rahmen des Ed cs ß amts Akhroihen: odr Absäueiden-1 
Vierjahresplanes der deutschen Wirtschaft, bitte ic<h, 95 Das unsure . reihen Dh = Ee en 1189 
die Werbemaßnahmen in Ihrem Dienstbereiche zu ; neigen von au hegen pP- JOE Das, FRI 
unterstüßen, in erster Linie den Aushang des von ce 537 vi EN et Serzeugnisen (Ee 05, 
dem örtlichen Buchhandel zu liefernden offiziellen eide, Nade Jolzzapfen usw.) if u S0! nD nd - 
Plakates in den Diensträumen zu ermöglichen und | stahlauf Grund der 88 1 Ziss. 4 jowie > und 7 > 
43 ' ; ; Bes 15. April 1878 (GS. 
ferner den Beamten und Angestellten des Dienst- Forfidieonanl gese - vs ZR [5 Tatort der Forst oder 
vereiches den Besuch der örtlichen Veranstaltungen , EN 2 Ieen be Err Bozmahing En mäcttes 
er I » ZUX DBTaIUNEnitt * 
Tr Fachbuchaussiellung 1 "H ahezulegen. Grundstück in Frage kommt. 
Den vorstehenden Erlaß bringe ich allen Dienst- Außerhalb des Waldes isi das Beschädigen von 
sellen zur Kenntnis: I< bitte, die offiziellen Plakate ' Bäumen, Sträuchern und He>en, Abreißen von 
an gut sichtbaren Stellen zum Aushang zu bringen Zweigen bzw. Abpflücken von Laub als Felddiebstahl 
und Werbeschreiben für den Besuch örtlicher Ver- anzusehen, der auf Grund der 88 4 und 21 ? des Feld- 
anstaltungen bei allen Beamten, Angestellien und und Forstpolizeigesekes in der Fassung der Bekannt- 
Arbeitern in Umlauf zu setzen. (P 5000. 37) machung vom 21. Januar 1926 (GS. S. 83) zu ver- 
Berlin, den 1. März 1937. folgen ist, falls her We js GERE "E . 
izeipräsi angerichtete Schaden 10,- -2-/( meht überjteig!. 3 
Der Polizeipräsident. ang imi I En Leg | gemein er Diebstahl 
-, dess cf tach 8 242 RStGB. zu er- 
Warenverkauf aus Automaten. 6 aher Neisolgung a 5 
Auf die in der Beilage dieser Nummer abgedructe Ausflügler, die ohne Böswilligkeit nur wenige 
Ausführungsverordnung zum Geset über den Ver- ' Blätter oder Zweige für ihren persönlichen Bedarf 
fauf von Waren aus Automaten vom 22. August entwenden, sind grundsäßlich an Ort und Stelle zu 
1936 (RGBl. 1 S. 645) wird hngeanesen ) verwarnen. (V 6001. 37. 5) 
(IV GA 8330 -- 03-- ; 2 1937. 
Berlin, den 1. März 1937. Böiline den 1: M5 3957 ue. 
Der Polizeipräsident. Der Polizeipräsident.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment