free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1937 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1937
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405570
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1937
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 12, 19. Februar 1937
Publication:
1937-02-19
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1937 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis
  • Nr. 1, 5. Januar 1937
  • Nr. 2, 8. Januar 1937
  • Nr. 3, 12. Januar 1937
  • Nr. 4, 15. Januar 1937
  • Nr. 5, 19. Januar 1937
  • Nr. 6, 22. Januar 1937
  • Nr. 7, 26. Januar 1937
  • Nr. 8, 29. Januar 1937
  • Nr. 9, 5. Februar 1937
  • Nr. 10, 12. Februar 1937
  • Nr. 11, 16. Februar 1937
  • Nr. 12, 19. Februar 1937
  • Nr. 13, 23. Februar 1937
  • Nr. 14, 26. Februar 1937
  • Nr. 15, 2. März 1937
  • Nr. 16, 9. März 1937
  • Nr. 17, 12. März 1937
  • Nr. 18, 16. März 1937
  • Nr. 19, 19. März 1937
  • Nr. 20, 23. März 1937
  • Nr. 21, 27. März 1937
  • Nr. 22, 31. März 1937
  • Nr. 23, 6. April 1937
  • Nr. 24, 9. April 1937
  • Nr. 25, 13. April 1937
  • Nr. 26, 16. April 1937
  • Nr. 27, 20. April 1937
  • Nr. 28, 23. April 1937
  • Nr. 29, 27. April 1937
  • Nr. 30, 4. Mai 1937
  • Nr. 31, 7. Mai 1937
  • Nr. 32, 11. Mai 1937
  • Nr. 33, 19. Mai 1937
  • Nr. 34, 21. Mai 1937
  • Nr. 35, 25. Mai 1937
  • Nr. 36, 1. Juni 1937
  • Nr. 37, 4. Juni 1937
  • Nr. 38, 8. Juni 1937
  • Nr. 39, 15. Juni 1937
  • Nr. 40, 18. Juni 1937
  • Nr. 41, 22. Juni 1937
  • Nr. 42, 25. Juni 1937
  • Nr. 43, 29. Juni 1937
  • Nr. 44, 2. Juli 1937
  • Nr. 45, 9. Juli 1937
  • Nr. 46, 13. Juli 1937
  • Nr. 47, 16. Juli 1937
  • Nr. 48, 23. Juli 1937
  • Nr. 49, 27. Juli 1937
  • Nr. 50, 30. Juli 1937
  • Nr. 51, 3. August 1937
  • Nr. 52, 10. August 1937
  • Nr. 53, 17. August 1937
  • Nr. 54, 20. August 1937
  • Nr. 55, 24. August 1937
  • Nr. 56, 27. August 1937
  • Nr. 57, 31. August 1937
  • Nr. 58, 3. September 1937
  • Nr. 59, 7. September 1937
  • Nr. 60, 14. September 1937
  • Nr. 61, 16. September 1937
  • Nr. 62, 21. September 1937
  • Nr. 63, 29. September 1937
  • Nr. 64, 1. Oktober 1937
  • Nr. 65, 5. Oktober 1937
  • Nr. 66, 8. Oktober 1937
  • Nr. 67, 15. Oktober 1937
  • Nr. 68, 19. Oktober 1937
  • Nr. 69, 22. Oktober 1937
  • Nr. 70, 26. Oktober 1937
  • Nr. 71, 29. Oktober 1937
  • Nr. 72, 9. November 1937
  • Nr. 73, 12. November 1937
  • Nr. 74, 20. November 1937
  • Nr. 75, 30. November 1937
  • Nr. 76, 3. Dezember 1937
  • Nr. 77, 10. Dezember 1937
  • Nr. 78, 17. Dezember 1937
  • Nr. 79, 23. Dezember 1937
  • Nr. 80, 28. Dezember 1937
  • Nr. 81, 31. Dezember 1937

Full text

16 
Ir. 12 19. Februar 1937 
WImiliche Iiachricht 
des Poluzei-Präfidiums in Derlin 
(Als amtliches Manuskript gedruckt) 
EEERERERIS nE, uud =- - = Td TS 13 
Polizeiverordnung Die Erklärungen sind von den Dienststellen zu 
vetr. Aufhebung der Marktpolizeiverord=- sammeln und bis zum 31. März 1937 = nach 
nungen der städtischen Pferdemärkte in Dienstgraden getrennt =- (innerhalb der Dienst- 
Berlin-Charlottenburg und grade alphabetisch geordnet), der Abteilung W 2 vor- 
Berlin-Weißensee. zulegen. Der für die Erklärung zu verwendende Vor- 
MITGRE 455 200 dru>d Nr. 1681 kann in der erforderlichen Anzahl 
(UmtSbl.S. 47) von der Materialverwaltung angefordert werden. 
Auf Grund des 8 70 der RGO., der 88 84 und 35 (W 2. 2003. 37) 
der Breuß. Allgem. Gewerbeordnung vom 17. 1.1845 Berlin, den 11. Februar 1937. 
'GS. S. 41) und des Polizeiverwaltungsgejeßes vom > NUIT 
1.6.1931 (GS. S. 77) wird mit Zustimmung des Der Polizeipräsident. 
Oberbürgermeisters der Stadt Berlin folgendes ver- 
ordnet: 3 . » „ v'.;.. I... . 
Winziger Raragraph. Nativnolzuziniifhe Sten in der 
Nach Auflösung der Pferdemärkte in Berlin-Char- : a EINE | WEnn 
lottenburg und Berlin-Weißensee durch den Staats- Die Dienststellenleiter mache ich auf die Beachtung 
tommissar der Hauptstadt Berlin werden folgende | des im RMBliV. Nr. 5 S. 177 abgedruckten RdErl. 
Polizeiverordnungen aufgehoben: d. RFSSuCHhdDtPol. im RMdI. v. 29. 1. 1937 
a) Marktpolizeiverordnung für den städtischen | aufmerksam, wonach jeder Vorgesegzte in der Ird- 
Pferdemarkt in Berlin-Charlottenburg vom 17. 5. | "809s- und Sicherheitspotizei werpfhte ii 0: 077 
: 21a“ S 173); 25 0 us. | eigneter Weise dafür zu jorgen, daß die Angehörigen 
es NETE UE R EE RIS WELTE Rite Jud | I. Deutschen Polizei REN lesen, die nach 
EE m 0 ever 1 | ihrem Inhalt zur nationalsozialistischen Erziehung 
b) Marktpolizeiverordnung für den städtischen | (ianet jind ' /P 5000. 37) 
Pferdemarkt in Berlin-Weißensee vom 15. 4. 1931 geg ' . Nn ' 
/Amtsblatt S. 91) in der Fassung der Polizeiverord- Berlin, den 12. Februar 1937. 
nung vom 7.7. 1931 (Amtsblatt S. 169). Der Polizeipräsident. 
(IV 39024. 37 -- 2) 
Berlin, den 10. Februar 1937. i WIRToRBToRNHUÜENN nden 
Dor - „Surat Festsetzung des Diätendienstalters und Des 
Der Potizeipräsident. Besoldungsdienstalters für die aus den 
- Die obengenannten Marktpolizeiverordnungen sind Reihen d ex Angosieltion herwogegaugeren 
in dex Sammlung der Polizeiverordnungen (Band 1, * u) * " 
Abschnitt 9, Nr. 16, Band 11, Abschnitt 15, Nr. 19) RdErl. d. RuPrMdI. vom 15. 1. 1937 = 
zu streichen, aus dem Ordner 11, Gruppe B, zu ent- 1 G. 396 IV und Bes. 1230/15. 12 
jernen und im Inhaltsverzeichnis zu löschen. (RMBÜiV. 1937 Nr. 3 Seite 81/89) 
Anträge der Beamten, die die in dem vorgenann 
i ihi ten Runderlaß geforderten Zulassungsbedingungen 
25 Kinderbeihilfe. erfüllt haben, sind zum 15. März 1937 durch P? 401 
Die in Nr. 70 Abj. 2 der Reichs-Besoldungs-Vor- der Abteilung W 2. 200 vorzulegen. = 
ichriften (Reichsbesoldungsblatt 1928 S. 42) und in W2. 2001. 37) 
Nu62 Abs. 3 der Preuß. Besold. Vorschr. (Prß. Bes. Bl. Berlin, den 12. Februar 1937. 
1928 S. 171) vorgeschriebene Erklärung ist von allen 0.577 
. (7 ; . . er Polizeipräsident. 
Beamten, die im Recnungsjahr 1936 Kinder- Der Polizeipras 
veihilfe oder -zulage bezogen haben. bis zum 15. März 
1537 abzugeben. & Bewachung parkender Fahrzeuge. 
Die in den legten beiden Jahren abgegebenen Er- ie il 5 ONG - 
. EICHE Tür die Bearbeitung aller Angelegenheiten auf 
ärungen Haben dunh ungenau? amd Nota hens Gekiete der Bewachung parkender Fahrzeuge 
“Angaben, sowohl bei den Geburtsdaten als auch bet A öffentlichen Straßen "" Pläßen ist ausschließ- 
der Berufsausbildung usw. der Kinder zu einem um“ rich die Abt. I1 zuständig. Die Bearbeitung erfolgt 
jangreichen Schriftwechsel prfohn: 13 mae chen unter dem Aktenzeichen 
die sorqfältigste Ausfüllung der Erklärung zur 9c10n- n SIEF IEN LIGLSE 
deren Pflicht. 2321 Bewachte Parkplätze.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment