free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 98, 24. Dezember 1936
Publication:
1936-12-24
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

Hierzu 1 Anlage 2 
für den Ordner. en 
Nr. 98 24. Dezember 1936 
Amtliche Nachrichten 
bez 
. e es e e e 
Bolizei - Bräsidiums in Berlin 
ls amtliches Manuskript gedruckt) 
EERERLENNKE RE WEENER 5 dtinnen... + 2 Een === EEN 
Finn Tail eIEEENEN 
. Dex heutigen Nummer liegt bei: | Vertrieb von 
Mm gt Dei: < 4 : “ 
« Verordnung über Preisverzeichnisse und „Eskimo-Glutringplatten 
RWH im Sinn mit Wild, durch Provisionsvertreter, 
ildgeslügel und Geslüget. dt In leßter Zeit suchen zahlreiche Ver 
BENE 1936 (Ovdner IV, Band 1, treter von Fabrikations- bzw. "Vertriebs- 
. Un in Haushaltungen sowie auf 
1 =-T = 2EEEEEEEE ochen- und Privatmärkten Bestellungen 
am SCH erung (Sie 
. ; : :42. atten) auf, ohne in Besitße des Stadt- 
Ergänzung des Einheits- hausiersheins bzw. Wandergewerhesmeins 
aftenplanes der Abt, 11. zu ji Zi Hier find bereits 
; hae . 9 ur< Rundspruch vom 2. 10. 1936 an- 
MIR EL 0 mätenplan der Ab gewiesen worden, eine scharfe Kontrolle 
11. Meldew in dieser Hinsicht vorzunehmen. 
. Meldewesen Neuerdings ist festgestellt worden, daß 
nachzutragen auch sogenannte „Neuheiten-Vertreter“, 
1104 Erfassung der Wehrpflichtigen. die im Besitze eines Stadthausierscheins 
(P 2010. 36) ain Sertrieh vo Neuheiten, sind, m 
. . ; erujung «a ihren Stadthausierschein 
Berlin, den 18. Dezember 1936. Jienplaslen vertreiben bzw. Bestellungen 
Der Polizeipräsident. auf jol<e suchen. Den kontrollierenden 
EC Beamten gegenüber behaupten sie, daß 
ium SEE Zieuploen tn be- 
onderer Stadthausiers<ein erforderlich sei, 
„So ndersp rechstunden da diese Platten eine „Neuheit“ darstelle. 
für schwangere Frauen Diese Ansicht ist unzutreffend. Auch die 
*. Industrie- und Handelskammer, die Wirt= 
im Staatskrankenhaus. sc<haftsgruppe „Ambulantes Gewerbe“ und 
Dex Direktor des Staatskrankenhaujes die FamMarunpe „Eisenwaren“ vertreten die 
der Polizei Berlin teilt mit, daß vom gleiche Auffassung. Die genannten Ofen» 
Januar 1937 ab auf der Foauenssation platten sind keine Schlagerartikel und da- 
des Staatskrankenhauses onderspve<- her auch nicht als „Neuheiten“ anzusehen, 
stunden nur für schwangere Frauen ein- zumal sie schon seit Jahren im Fachhandel 
gerichtet werden. Diele Sprechstunden erhältlich sind. Unter den Begriff „Neu- 
werden jeden Montag, Mittwo< und heiten“ (sogen. Sc<lagerartikel) fallen um 
Donnerstag von 10-12 Uhr abgehalten. Gebrauchsgegenstände von geringem Wert. 
Während der Sc<hwangeven-Sprechstunden 3. B. neuartige Kragenknöpfe und dergl. 
werden auch die Fürer anwesend Gegenstände. 
jein jo daß nac< der ärztlichen Unter- Die Straßenaufsichts8beamten sind ent- 
suchung eine Beratung der Frauen in allen sprechend zu unterrichten und die Kon- 
Fürsorgeangelegenheiten stattfindet. trollen der BProvisionsvertreter weiter 
| (BP 5000. 36) durchzuführen. (IV 1700. 2. 2) 
Berlür/deit"18: Dezember 1936. Berlin, den 18. Dezember 1936. 
- "Der Bolizeipräsident. Der Polizeipräsident. 
170
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment