free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 94, 11. Dezember 1936
Publication:
1936-12-11
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

162 
Nr. 94 11. Dezember 1936 
Amtliche Nachrichten 
d-B 
e € [ dd oe e 
Polizei - Präsidiums in Berlin 
Qils amtliches Manuskript gedru>t) 
Polizeiverordnung über den verden, dürfen nur auf den Großhandels- 
Handel mit Weihnachts- ie GE AEERAEZEN 
0. S8 5. Für jeden Fall der Nichtbefolgung 
bäumen. Ne ege werordin) wird me be 
(Amtsblatt Stü 100) el ekung eines Zwangsgeldes in Höhe 
zu 50,-=- FZH, im Nichtbeitreibungs- 
Auf Grund des Polizeiverwaltungs- falle die Festsezung von Zwangshaft his 
geseges ws 1 6. I (GS. S. 77) wird zu 1 Woche angedroht. 
vorbehaltli er Zustimmung des Ober- i i-ei ; 
Pirgermeisters der Hauptstadt Berlin fol- SAR ERESING LINN 0 
gendes verordnet: mit Ablauf des 24. Dezember 1936 außer 
8 1. Der Handel mit Weihnac<htsbäumen Kraft. (IV 4201. W 498. 36) 
im Groß- und Kleinhandel darf nur auf Berlin, den 7. Dezember 1936. 
festen Ständen ausgeübt werden. D sizeipräfid 
Die Bestimmungen der Berliner er Polizeipräsident, 
Straßenordnung vom 15. Januar 1929 AE ei 
bleiben unberührt. 
Die ortspolizeilihe Genehmigung ist 
auch dann erforderlich, wenn der Handel Behandlung der 
auf Privatgrundstü>ken ausgeübt wird. Stadthausierscheinanträge 
-8 2. Innerhalb des Ortspolizeibezirks ir Ha ; : 
dürfen Weihnachtsbäume zu ES RBElS- für Händler auf Privat 
zweiten m befördert JOerden wenn die märkten, 
egleitpersonen einen Marktausweis sowie -. IE : 
im Großhandel den Sc<lußschein En im BER een enenmeister der Stadt Bertin 
Kleinhandel die Warenquittung für die teren Abwanderung der Standi haber 
beförderten Bäume bei sich führen. auf den öffentlichen Mochenmärkien" Is 
/8 3; Der Großhandelsmarkt findet nur den Privatmärkten vorzubeugen, im 
auf folgenden Großhandel5pläßen: Zuicresse der Erhaltung der öffentlichen 
Nönbbahnbof ohen wäine DOI de Ma eine 
i. gleichmäßige Behandlung der Privatmarkt- 
Bahnhof Tempelhof, händler mit den Wochenmarkthändlern hin- 
Ostbahnhof und „sichtlich der Vorkäufsgegenslände herbeizu- 
Lehrter Bahnhof führen. Die Verkaufsgegenstände der 
statt: Wowenmartihändier Rd ie die ins 66 
RGO. und in - v „76. 
Zum Entladen der Güterwagen wird 1935 (Amtsblatt S. 6 aufgeführten 
der Bahnhof Kolonnenstraße freigegeben. Wochenmarktartikel beschränkt. Damit ist 
Ein Großhandel findet hier jedo< ni<t festgestellt worden, daß für den Verkauf 
statt“ weitexex Waren auf öffentlihen Wochen- 
4874 Weihnachtsbäunme/ die von außer: märkten kein Bedürfnis besteht. 
a in den Ortspolizeibezixk Berlin mit Im Hinbli> darauf, daß der Bedarf der 
aftfahrzeugen jeder Art eingeführt Bevölkerung Berlins an den über diesen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment