free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 49, 30. Juni 1936
Publication:
1936-06-30
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

„feen: 2 +6 - 
Nr, 49 30. Juni 1936 
Amtliche Nachrichten 
d-3 
. e oS. GE ' 
Polizei -Bräfsidiums in Berlin 
Qils amtliches Manuskript gedrut) 
REET autznlänE= 4w merkel mm -=--- EINEN DIEEENE 
BEREREEUREHRETT Enn 1 SS EIEEREEEHERE EBE DGE FUENEIGE 
; DEER HEREIN 1! RdErl, d. FM. v. 12.5.1936 
Der heutigen Nummer liegen bei: > .... . 
A Polizeiverordnung vom 20. Januar betr. das Sonderkündigungs- 
1930 nebst Nachträgen -- V 4200 a. 00 recht der Beamten gemäß 
etrifft: Die Ordnung auf dem städti- 
schen Viehhofe zu Berlin (Ordner 1, 8 570 BGB. 
Gruppe B). (1 C 2685/23. 4) 
Verfügung vom 13. Juni 1936 =- 111 Nach 8 570 BGB. können u. a. Beamte 
Zt 1201. 124 =. Deteifft: Straßen: Geistliche und Lehrer an öffentlichen Unter- 
Peneimuioen Fowie öjhung eines vichtsanstalten im Falle der Versetzung nach 
Straßennamens. einem anderen Orte das Mienerpiti 
Viehseuchenpolizeilihe Anordnung vom in Aujehung der Räume, welche sie für sich 
31. Dezember 1925 in der Fassung der oder ihre Familie an dem bisherigen Wohn- 
viehseuchenpolizeilichen Anor nung vom orte gemietet haben, unter Einhaltung der 
22. Dezember 1934 (Reichs- und Staats- gesetlihen Frist kündigen. Die Kündigung 
anzeiger Nr. 14/1926 und 8/1935) -- kann nur für den ersten Termin erfolgen, 
v 4l151e. 36 --. Betrifft: Ein- und für den sie zulässig ist. Bisher ist die Auf- 
Durchfuhr von Einhufern (Ordner I], fassung vertreten worden, daß fiese Vox- 
Gruppe B). <hrift dispositives Recht enthalte, daß da- 
| ' nm her eine von der geschlichen Bestimmung 
abweichende Vereinbarung getroffen werden 
Versendung von Briefmarken Pm ed Eun 
Me internationalen Aut. eines Beamten nicht gegeben ii x 
or i i S 4 ach dem Urteil des Landgerichts Berlin 
scheinen in das us an vom 3. 6. 1935 (Jurist. Wochenschrift 
Der Präsident des Landesfinanzamtes S. 2659) ist die Vorschrift des 8 570 a. a. O. 
Berlin (Devisenstelle) teilt mit, daß die zwingend. Außerdem hat das Oberlandes- 
Versendung von Briefmarken oder inter- 2: Karlsrxuhe durch Erkenntnis vom 
nationalen Antwortscheinen in das Aus- ß 10. 1935 (Jur. Wochenschrift S. 3400) 
land als Zahlungsmittel nicht zus das vorzeitige Kündigungsre<ht auch auf 
lässig ist. Lediglich die Versendung eines Banpomttie angestellte Persönlichkeiten der 
internationalen Antwortscheines als Rüc>- SDAP. oder ihrer Gliederungen für an- 
porto ist statthaft. , wendbar erklärt. Es gelte auch für den 
3 Die Dienststellen werden ersucht, diese all, daß der Mieter erstmals in eine 
Vorschriften bei der Bearbeitung der aus auptamtliche Stelle berufen werde. 
dem Auslande eingehenden Ersuchen um Die Ergebnisse, zu denen die beiden Ur- 
Späichung und Überweisung von Ge- teile gelangen, Ehl einem praktischen 
vühren ujw. zu beachten und gegebenen- Bedürfnis und dem öffentlichen Interesse. 
jalls auch die, Zehn pmg unter Wenngleich der Vordruck des neuen deut- 
Imweis auf die hohen Strafen auf diese schen Einheitsmietvertrages den Ausschluß 
Dorschriften aufmerksam zu machen. des vorzeitigen Kündigungsrec<hts des Be- 
Bili . (P 2225, 4. 36) omten nicht mehr ncht und die Streit- 
Berlin, deit 23. Jumi 1936. frage bei Mietverträgen, die nach diesem 
Der Polizeipräsident. Vordru> abgeji<hlossen sind, nicht mehr auf- 
82 
-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment