free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 40, 29. Mai 1936
Publication:
1936-05-29
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

Bücherei 655 Noichs7 1 Preuß: 
BeweEenwzaBa 10080 
.* « 
Nr. 40 29. Mai 1936 
Amtliche Rachrichten 
e » .» .* eo 
Polizei - Präsidiums in Berlin 
(Alls amtliches Wanuskript gedru>t) 
En ziezemyuurgernzeneegi kn =. = HEEREN IE INNEREIEN 
ORDNEN wma 
- za gefäßgeses, das Fieberthermometergeseß 
Der heutigen Nummer liegt bei: ir einige Sonderverordnungen des Eich- 
; . I . - wesens. 
Ra 112. 148, 36 = Beisft: Ber: apassong ber Sheiten 0x Di je dei 
. .. Y Dex C 1.1 
waltungSgchnhrenbümer (Ordner 1, Erlaß vi Maß- und Gewichtsordnung im 
rUppe A). Jahre 1908 eingetretene En Wirkelung zer 
L =D ZJndustrie und die Fortschritte der Meß- 
0. technitk. 
Personalnachrichten. Das Geset geht davon aus, daß die Eich 
Ich bin bis zum 17. Juni 1936 einschließlich pflicht nicht, wie in der alten Maß- und 
betirlaubt und werde von dem PBolizeivize- Gewichtsordnung, auf bestimmte Meß- 
präsidenten vertreten. Bis zu dessen Rü>- geräte beschränkt werden darf. Im Verlauf 
fehr übernimmt die Vertretung Regierungs- der lebten Jahrzehnte hatte sich der Zu- 
direktor Scholb. (P 3420) stand herausgebildet, daß zwar jeder kleine 
Der Polizeipräsident. Landwirt und Gewerbetreibende gezwun- 
3 * gen war, nur geeichte Meßgeräte zu ver- 
“ Wenden und fe u zuu Zehn gegen 
- . i . Zahlung einer Gebühr dur eine staatliche 
Maß; und Gewichtsgeset oan nacheichen zu lassen, der größte 
In dem Reichsgeiebblalt Nr. 142 von Teil der Industrie aber und die Versor- 
1935 ist das neue Maß- und Gewiniägeien ungsbetriebe der öffentlichen Hand ihre 
vom 13. Dezember 1935 (Reichsgesebblatt Mienmmiete ohne Seti mit den von 
S. 1499) veröffentlicht worden. Den Re- den Eichpflihtigen aufzubringenden Kosten 
vieren einschl. Meier wein eden ist und Verwendung von Meßgeräten tätigen 
je ein Exemplar des Reichsgejeßblattes fonnten, die entweder bee nicht ge- 
zum Dienstgebrauch vom Kommando der oicht oder nicht nachgeeiht zu werden 
Schutzpolizei zugestellt worden. brauchten oder aber nicht durch Nautic 
Das neue Maß- und Gewictsgesez Beamte, sondern, wie 3. B. die Elektrizi- 
ändert an der Zuständigkeit der Behörden tätszähler, durch eigene vereidigte An- 
und an der Art der Durchführung der gestellte der Stromerzeuger geprüft wur- 
Maß- und Gewichtskontrollen nichts. Die den. Dieser Zustand wurde von dem nach 
Änderungen, die das Maß- und Gewichts- den bisherigen Vorschriften der Maß- und 
gese bringt, sind vielmehr anderer Art. Gewichtsordnung der Eichpfliht unter- 
Es vereinigt zunächst alle wichtigen Be- worfenen Gewerbe und der Landwirtschaft 
stimmungen des Maß- und Gewichtswesens als ungerecht und unbillig empfunden, weil 
in einem Geseßs und gibt ihnen eine er dem alten Grundsaß widersprach, daß 
assung, die nach Möglichkeit alle die vor dem Geseß jeder gleich ist und bei An- 
NAN beseitigen soll, die jich bei der wendung staatlihen Zwanges mit gleichem 
Handhabung der bisherigen Vorschriften Maß gemessen werden muß. Die Eichpflicht 
durch die Verwaltung und ihrer Auslegung wird daher nunmehr auf alle die Meß- 
dur< die Gerichte herausgestellt haben. geräte im öffentlichen Verkehr ausgedehnt, 
Das Geset enthält daher die Bestim- die biöher der Eichpfliht niht unterliegen. 
mungen der Maß- und Gewichtsordnung, Hervorzuheben ist, daß auch für die Meß- 
joweit jie sich nicht auf die Organisation geräte, die im öffentlichen Verkehr ei der 
der Eichverwaltung beziehen, das Schank- - entgeltlichen Abgabe von Gas, Wasser und 
68 
des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment