free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 37, 15. Mai 1936
Publication:
1936-05-15
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

Mero 
ZILHÜTECTUNES 20:5 
Nr. 37 15, Mai 1936 
Amtliche Nachrichten 
d-“ 
e . e0Se ; 
Polizei -Bräfsidiums in Berlin 
(A1138 amtliches Wanuskript gedru>t) 
OE berne meme wonnenen. => nn EEemee-ennn, des 
+ Py Dienststellen jamtlicher, Polizeisparten das 
ti Nummer liegt bei: für das Interesse, die Aufklärung oder die 
2 AUEAREEN 8 Pozös:, Mithilfe der Mientlicteit widzige Mar 
TT ms 9 Betrifft: Befl von terial von sich aus zur weiteren Verar- 
Mietwohr M is "Beteidie it- beitung der Pressestelle unverzüglich zu- 
iE og TIT 1'G D 18et tent leiten. Die Beamten und Angestellten der 
gebäuden. (Ordner I, Gruppe FV). Pressestelle sind gehalten, nichts zu ver- 
7 === öffentlichen, was den gegebenen Weisungen 
. der Behörde und Dienststellen zuwiderläuft. 
Personalnachrichten. "M PP 1141. 12. 36) 
Polizeivizepräsident Bredow ist in der Perlin, den 7. Mai 1936. 
Zeit vom 11. Mai bis 13. Juni ds. J3. Der Polizeipräsident. 
denttaubt and wird von dem Nepierungs“ --- =-- 
irektor polB vertreten. P .... 
Berlin, den 7. Mai 1936. „„Polizei-Befehlsstab 
Der Polizeipräsident. für die XI. Olympiade. 
ee Anorönung des, RP MdI. habe 
. i ie Leitung des Polizei-Befehlöstabes 
Verkehr mit der Presse. id die x1. Olompiade, dem die Vorberei 
Wie ich festgestellt habe, haben sih in tung und Durchführung aller "die 
der lezten Zeit im BVerkehr einzelner Olympiade betreffenden polizeilichen An- 
Dienststellen mit der Amtlichen Pressestelle gelegenheiten obliegt, übernommen. 
verseichen: Mißstände ergeben. So wur- Zu Mitgliedern des Polizei-Befehl8- 
den Nachrichten, die der Öffentlichkeit niht stabes für die X1. Olympiade habe ich 
vorzuenthalten waren, nur unvollständig außer den Abteilungsleitern des Polizei- 
oder verspätet oder erst auf besondere An- präjidiums die Leiter derjenigen behörd- 
forderung der Pressestelle zugeleite. ] lichen amd parteilihen Stellen berufen, 
„I< mache darauf aufmerksam, daß die die unmittelbar oder mittelbar polizeiliche 
Verfügung vom 9. Dezember 1933 --P 2201. Aufgaben zu erfüllen haben. Unter Füh- 
50. 33 -- (Amtl. Nachr. S. 218), wonaem xung des EN egie ang Deer Kretschmar 
jämtliche Dienststellen meinex Behörde es ist ein engerer Stab gebildet worden, dem 
ji< angelegen sein lassen müssen, alles zinächst die Referenten: J0/Olymp., 
aus ihrem Geshastebereig, was irgendwie S8/Olymp., P/Olymp. und 1V/Olymp. stän- 
für die Öffentlichkeit wistig oder interz dig angehören. 
essant ist, der Amtlichen Pressestelle fort Dieser Leitungsstab hat seinen Sitz beim 
Suanleiten vollauf ERLENENWIRENG Si Organisationskomitee für die X1. Olym- 
Pressestelle von Dienststelle zu Dienststelle Prat im Pünahaus am Knie. Seine An- 
gehen müssen, um mit dem Einsaß ihrer |! . 
person gen Bekanntschaft von den be- „Polizei-Befehlsstab für die X1. Olympiade, 
ix: senden eam Mete zu ee Berlin-Charlottenburg, 
ommen, welches im Interesse einer frucht- ; u 
baren Zusammenarbeit zwischen ae: Hardenbergstraße 43. 
und Preise nicht zurüFgehalten werden Er ist postalisch unter der Sammelnummer 
darf. I< erwarte, daß in Zukunft die des Organisationskomitees: € 1 8091 und 
63 
..<«Ä
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment