free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 33, 2. Mai 1936
Publication:
1936-05-02
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

SHS CH 
H 
Nr. 33 2. Mai 1936 
Amtliche Nachrichten 
d.s 
» .« 0e*eESe eo eo 
Polizei - Präsidiums in Berlin 
(Ql38 amtliches Wanuskript gedruckt) 
 -<------ zg ES --- EE 
FERT GEEEN Ee IL 
wm -2 ein Stadthausierschein erforderlich. Da- 
Der heutigen Nummer liegt bei: neben inf aur Ausfü, an Ir und 
A. Verfügung vom 14. April 1936 -- eile jojern ein vanower aus 
IIT Bt 1201.422.. Betrifft: Straßon= geudt wird (8 B. dei Besohlen von 
benennungen. uhen, Aufnagelw von Gummisohlen 
. und -absäßen), noh die Handwerks8- 
< = farte als Nachweis über die Eintragung 
| 3 Block nm die aan werterlle gemäß Näf der 
ne . ritten Verordnung über den vorläufigen 
Verlorengegange . loc Aufbau des Deutschen Handwerks vom 
heft über gebührenpflichtige 18. 1. 35 (RGBl. 1 S. 15) erforderlich. 
Verwarnungen. Stadthausiersheinpflihtigen qambulanten 
Gewerbetreibenden, auf die die genannten 
- Das BloFheft -- Vordruc> 1106 =- ge<- Voraussetzungen zutresfen, ist 20N die 
bührenpflichtige Verwarnungen, enthaltend weitere Ausübung ihres handwerklichen 
die Nummern 178 326 bis 178 350, ist bei Gewerbes bis zur Beibringung der 
dem Pol.-Revier 10 in Verlust geraten. Handwerkskarte zu untersagen. Das gleiche 
Die Blätter mit den Nummern 178 331 bis gilt in den Fällen, in denen die Ausübun 
178 350 sind noch nicht venupt. Das Block- dr handwerklichen Tätigkeit is 
heft wird hiermit für ungültig erklärt. öffentlihen Wegen, Straßen, Pläken oder 
Die Pol.-Kassen und die Strafsa<ßen- an anderen öffentlichen Orten Landes- 
bearbeiter werden ersucht, bei Auftauchen geöraum, also stadthausiers<einfrei, ist. 
dieser Nummern den Einsender festzustellen ommen die Betreffenden der Aufforde- 
und Anzeige zu diesem Aktenzeichen einz rung zur wil ihres Gewerbe- 
zureichen, (Ra 160. 36) betriebes niht freiwillig nach, so ist die 
Berlin, den 23. April 1936. Forliebung vs SN rape ies poli- 
. dn zeilih zu verhindern und Strafanzeige zu 
Der Polizeipräsident, erstaiten (vgl. 8 16 Abs. 3 und 8 19 Abs.2 
dana zii a. a. O.). 
. „ Bestehen im Einzelfalle Zweifel darüber, 
Anbieten und Ausführen as dur vie gewerblige Leistung ein 
„G's . . andwerk im Sinne der dritten Verord- 
gewerblicher Leistungen im nung über den vorläufigen Aufbau des 
ambulanten Gewerbebetrieb Deutschen Handwerks ausgeübt wird, so ist 
W H t von den Polizeirevieren dem zuständigen 
am vHynvri, PBolizeiamt zu berichten, welches diese 
Nach 8 1 Ziffer 3 des Beschlusses des Frage zunächst klärt, gegebenenfalls durch 
Oberbürgermeister8 in Berlin über die eine entsprechende Anfrage bei der Hand- 
Einführung eines Stadthausiers<eines vom werkskammer. 
25. 10. 33 (Amtl. Nachr. Nr. 88/1934) ist zum Bei der Bearbeitung der von den Stadt- 
Anbieten von gewerblichen Leistungen, verwaltungsgerihten den Polizeiämtern 
soweit dies nicht Zandesgebraum | und zur Stellungnahme übersandten Neu- 
zum Aufsuchen von Beste ngen au jol<e anträge auf Erteilung von Stadthausier- 
auf öffentlichen Wegen, Straßen und scheinen zum Anbieten gewerblicher 
Pläpen oder an anderen öffentlihen Orten Leistungen ist ebenfalls festzustellen, ob der 
(in8besondere auf Vrivatmarktpläen) Antragsteller im Besike der vorge- 
H 
52 
 „„&
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment