free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 2, 7. Januar 1936
Publication:
1936-01-07
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

Bücherei des Neichs- 1. Dreuß, 
Minijeris 0:5 Zugern 
Nr. 2 7. Januar 1936 
Amtliche NRachrichten 
bes 
.« . .* eo 
Bolizei -Präsidiums in Berlin 
Alls amtliches Wanuskript gedru>t) 
ENEN“ . Im ZEE nein M = u u, Se 
EID - EE EEE ERN DEE BERNE 
Erteilung von Ausnahme- Nr. 88/1934) Einschränkungen. dahingehend 
. : erfahren, daß seine bisher- freie Ausübung 
Sichtvermerken durch den hinsichtlich sehr vieler Warengattungen 
Pol.-Präs. in Saarbrücken. VU Ewein) abhängig gemacht worden 
Der Pol.-Präs. in Saarbrücken ist exr- ist. Ausgenommen vom Stadthausier- 
mächtigt worden, gemäß 8 67 der Paß- s<einzwang sind folgende Artifel ge- 
bekanntmachung vom 7. 6. 32 (RGBl. I blieben: jelbsigewonnene oder rohe Er- 
S. 257) Ausnahme-Sichtvermerke zu ex“ zeugnisse der Land- und Forstwirtschaft, 
teilen. (II 4000. 273 Allg. 35) des Garten- und Obstbaues, der Geflügel» 
Berlin, den 30. Dezember 1935. und Bienenzucht, der Jagd und Fischerei 
/ . 6 3 eb. sowie der Waren, die zu den Gegenständen 
Der Polizeipräsident, ves NoAffeitannt vein nen, auih 
--- -- vcenn ieje Erzeugmje und Waren nt<) 
; . 6 zu den selbsigewonnenen oder selbstverfer- 
Ausschauk tigten gehören. (Wegen der Gegenstände 
branntweinhaltiger Getränfe des Wochenmarktverkehrs val. Beschluß 
in den Morgenstund 1 vom 17.6. 35 --- Amtl. Nachr. Nr. 51/1935.) 
en. Anträge der Inländer auf Handel 
I.:- Dr 7, 30 i deren als den genannten Waren 
Zur Behebung von Zweifeln weise ih mit ar 07 een 
. ; .... 2) Ru 28 'den von den hierfür zuständigen Stadt 
va Mie iich pa Werbe vs Zs verwaltungsgerichten fast ausnahmslos 
das Verbot des Ausschanks von Braunt- abgelehnt. Die Ablehnung des Stadt- 
wein und des Kleinhandels mit Trink- hausiersc<eins erfolgt, falls nicht andere 
branntwein für die Studen vor 9 Uhr Brände, erliegen, geundschlih eöwegen. 
vormittags vom 25. November 193 . EE EN DDT. 2 el nd 
Z-- ... - 6 47 -. dem Nachweis eines Bedürfnisses abhängig 
(GS. S. 290), die sich auf 3 5 Gag. stüßt, ist. Ein Bedürfnis kann aber in Groß- 
nicht auf branntweinhaltige Genußmittl 3... Es I R 00 
bezieht. Die Verabfolgung von brannt- Berlin bei der augenbli>lichen wirtschaft- 
weinhaltigen Getränden . A zubereitetem lichen Lage in den seltensten Fällen bejaht 
Grou aus Rim Oder "Arial Glühwein werden, denn die Warenverjorgung der 
Punsch Toe mit Rum. in- den Morgen- Bevölkerung wird bereits durc< die Ber- 
stunden bis 9 Uhr früh ist daher zu- fasgiiellen des Einzelhandels vollauf 
lässig. (IV. 5000; 2.0 DEE IBES :5-B ai Ibo chi „... 
FEN . Or / Der Beschluß des Oberbürgermeisters 
Berlin, den %. Seiter 1900: it zur au ambulante Händler deutscher 
er Polizeipräsident. Reichsangehörigfeit anwendbar. Für 
„-. ausländis<e Händler ist die Verord- 
nung vom 23. 5 26 ---- 1049 11 G V.3.26-- 
4 2 a „ (Amtl. Nachr. Nr. 3/1927) und die Ber- 
Haufi erhandel der Ausländer fügung vom 30. 3.30 -- 9 II G V. 21. 30-- 
Der ambulante Handel der Juländer (Amtl. Nac<hr. Nr. 27/1930) weiterhin 
in Berlin hat durch den Beschluß des maßgebend. Nad diesen Vorschriften ist 
Oberbürgermeisters vom 25. 19. 33 über zwar die Erteilung der Erlaubnis auch 
die Einführung eines Stadthausierscheines von dem Nachweis eines Bedürfnisses ab- 
(val. Beilage zu den Amtl. Nachr. - hängig, die Erlaubnisscheine können aber
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment