free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 1, 3. Januar 1936
Publication:
1936-01-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

1 
hl 
Nr. 1 3. Januar 1936 
Amtliche Nachrichten 
de3 
e vv? Gs 
“ 
Bolizei - Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
dunnen gn Eg Mr EEE ennnienemeneeenenmeneen 
OLGENUZNEURNENREEE En 
Neujahrs8wunsch des Polizeipräsidenten. 
Die außerordentlichen Aufgaben, die das Jahr 1935 gestellt hat, sind von der Beamten- 
schaft in opferfreudiger Hingabe an den Dienst gelöst worden. J< bin gewiß, daß sie 
auch in Zukunft im nationalsozialistischen Geiste der Pflichterfüllung zum Besten der 
Gesamtheit sich allen Anforderungen gewachsen zeigen wird, und wünsche allen Beamten, 
Angestellten und Arbeitern in kameradschaftliher Verbundenheit Arbeitskraft und 
Scaffensfreude für das neue Jahr. 
Berlin, den 31. Dezember 1935. (P 5001. 35) 
Heil Hitler! 
Der Polizeipräsident. 
Graf von Helldorff, 
< ue; dessen Zein 9 Gei ertasSsiellt be- 
: inen“ i i: indet (vgl. Erlaß des Reichs- und Preuß. 
, Der hentigen Nummer liegt bei gui Wirtschatsministers vom 11. März 1935 
' . Verfügung vom 24. Dezember 1935 V 2555. 35 ==, veröffentlicht im Mini- 
RK 3000. 9. 35 --. Betrifft: Deeblatt 77 2167.24 58. die ct “ 
. - en sterialblatt für die Preußische innere Ver- 
zur Verfügung vom 25. 4.1930 -- 773. waltung, Ausgabe B Nr 15) 
IV K. a. 28 -- betr. Bearbeitung von 68 5 fich bei M wronen gezeigt:/das 
Leichensachen. ; ; Wonen Nee 
zahlreiche Seifengeshäfte mit freiverkäus- 
KL ID ichen Arzneimitteln handeln, ohne die 
hierfür geltenden Bestimmungen zu be- 
Drogenhandel << ZZZ0GONNONOE 
. -. ... Die Seifengeschäfte, die nachweisbar be- 
in Seifengeschäften. reits vor nu 1. Januar 1935 mit 
Durch Artikel 1 Ziffer 2c des Gesees freiverkäuflihen Arzneimitteln gehandeit 
zur Änderung des Gesees zum Sc<huße haben, haben sich nac< dem Einzelhandels- 
des Einzelhandels vom 13. Dezember 1984 sc<hutßgeseß nicht strafbar gemacht. Diesen 
-. RGBl. I S. 1241 -- ist die Ausdehnung gegenüber findet aber die Vorschrift des 
des Verkaufs auf Arzneimittel in Ver- 8 35 Abs. 7 RGO. in Verbindung mit 81 
faufsstellen, in denen ausschließlih oder der Polizeiverordnung vom 2. Mai 1928 
überwiegend andere Waren zum Verkauf (Amtsbl. Berlin 1928 Stü> 18) Anwen- 
feilgehalten werden, nach dem 1. Januar dung, sofern die nach diesen Vorschriften 
1935 verboten bzw. gemäß Artikel 1 8 5 angeordnete Anmeldung des Drogen- 
des Grsehes zum Schutße des Einzelhandels handels unterlassen wurde. Die Polizei- 
vom 12. Mai 1933 -- RGBl. 1 S. 262 -- xreviere haben in diesen Fällen auf Grund 
besonders genehmigun spflichtig. Über die der Strafvorschrift des 8 148 Ziffer 4 
Erteilung der nan genehmigung ent- RGO. Strafanzeige zu "erstatten und, 
scheidet nach Anhörung des zuständigen wenn die Anmeldung nicht unverzüglich 
Ammtsarztes der Bezirksbürgermeister, in | nachgeholt wird, an das zuständige Polizei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment