free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1936 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1936
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405942
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 813/26:1936
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 18, 6. März 1936
Publication:
1936-03-06
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1936 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Index
  • Nr. 1, 3. Januar 1936
  • Nr. 2, 7. Januar 1936
  • Nr. 3, 10. Januar 1936
  • Nr. 4, 14. Januar 1936
  • Nr. 5, 17. Januar 1936
  • Nr. 6, 21. Januar 1936
  • Nr. 7, 24. Januar 1936
  • Nr. 8, 28. Januar 1936
  • Nr. 9, 31. Januar 1936
  • Nr. 10, 4. Februar 1936
  • Nr. 11, 11. Februar 1936
  • Nr. 12, 14. Februar 1936
  • Nr. 13, 18. Februar 1936
  • Nr. 14, 21. Februar 1936
  • Nr. 15, 25. Februar 1936
  • Nr. 16, 28. Februar 1936
  • Nr. 17, 3. März 1936
  • Nr. 18, 6. März 1936
  • Nr. 19, 10. März 1936
  • Nr. 20, 13. März 1936
  • Nr. 21, 17. März 1936
  • Nr. 22, 20. März 1936
  • Nr. 23, 24. März 1936
  • Nr. 24, 27. März 1936
  • Nr. 25, 3. April 1936
  • Nr. 26, 7. April 1936
  • Nr. 27, 9. April 1936
  • Nr. 28, 11. April 1936
  • Nr. 29, 17. April 1936
  • Nr. 30, 21. April 1936
  • Nr. 31, 24. April 1936
  • Nr. 32, 28. April 1936
  • Nr. 33, 2. Mai 1936
  • Nr. 34, 5. Mai 1936
  • Nr. 35, 8. Mai 1936
  • Nr. 36, 12. Mai 1936
  • Nr. 37, 15. Mai 1936
  • Nr. 38, 23. Mai 1936
  • Nr. 39, 26. Mai 1936
  • Nr. 40, 29. Mai 1936
  • Nr. 41, 3. Juni 1936
  • Nr. 42, 5. Juni 1936
  • Nr. 43, 9. Juni 1936
  • Nr. 44, 12. Juni 1936
  • Nr. 45, 16. Juni 1936
  • Nr. 46, 19. Juni 1936
  • Nr. 47, 23. Juni 1936
  • Nr. 48, 26. Juni 1936
  • Nr. 49, 30. Juni 1936
  • Nr. 50, 3. Juli 1936
  • Nr. 51, 7. Juli 1936
  • Nr. 52, 10. Juli 1936
  • Nr. 53, 14. Juli 1936
  • Nr. 54, 17. Juli 1936
  • Nr. 55, 21. Juli 1936
  • Nr. 56, 24. Juli 1936
  • Nr. 57, 28. Juli 1936
  • Nr. 58, 31. Juli 1936
  • Nr. 59, 4. August 1936
  • Nr. 60, 7. August 1936
  • Nr. 61, 11. August 1936
  • Nr. 62, 14. August 1936
  • Nr. 63, 18. August 1936
  • Nr. 64, 21. August 1936
  • Nr. 65, 25. August 1936
  • Nr. 66, 1. September 1936
  • Nr. 67, 4. August 1936
  • Nr. 68, 8. September 1936
  • Nr. 69, 11. September 1936
  • Nr. 70, 15. September 1936
  • Nr. 71, 18. September 1936
  • Nr. 72, 22. September 1936
  • Nr. 73, 25. September 1936
  • Nr. 74, 29. September 1936
  • Nr. 75, 2. September 1936
  • Nr. 76, 6. Oktober 1936
  • Nr. 77, 9. Oktober 1936
  • Nr. 78, 13. Oktober 1936
  • Nr. 79, 16. Oktober 1936
  • Nr. 80, 20. Oktober 1936
  • Nr. 81, 23. Oktober 1936
  • Nr. 82, 27. Oktober 1936
  • Nr. 83, 30. Oktober 1936
  • Nr. 84, 3. November 1936
  • Nr. 85, 6. November 1936
  • Nr. 86, 10. November 1936
  • Nr. 87, 13. November 1936
  • Nr. 88, 20. November 1936
  • Nr. 89, 24. November 1936
  • Nr. 90, 27. November 1936
  • Nr. 91, 1. November 1936
  • Nr. 92, 4. Dezember 1936
  • Nr. 93, 8. Dezember 1936
  • Nr. 94, 11. Dezember 1936
  • Nr. 95, 15. Dezember 1936
  • Nr. 96, 18. Dezember 1936
  • Nr. 97, 22. Dezember 1936
  • Nr. 98, 24. Dezember 1936
  • Nr. 99, 29. Dezember 1936

Full text

29 
des 
Nr. 18 6. März 1936 
Amtliche Nachrichten 
e . e0G.- + e . 
- 
Polizei »-Bräsidiums in Berlin 
(Alls amtliches Wanuskript gedru&t) 
BEEN EREIGNEN NEE emomanenm-mnmaern dnn mere eln nennt m FÄHRE... nauer AER EEE NIN 
TTT TTTTTTÜChHIZI ee << em 
Z. = gen an. Zer Soushattumgzaufall itt die 
. . .. mengenmäßig an sich wichtigste Quelle für 
Der ventigen Nummer liegt bei: den Alt- und M annatzalnan Die 
4. Verfügung vom 2. März 1936 -- UI Erfassung des Alt- und Abfallmaterials 
KVA 34. 70. 36 --. Betrifft: Fahndung En Dauepaltungen ii us iiher den 
403 ohproduktensammler dur<führbar, der in 
auf Kraftfahrzeuge (Ordner IV, Band 2, Behin mitels eines Handwagens oder son- 
Gruppe B 1). stiger Behältnisse (Sä>e und dal.) von 
. === gms Haus zu Haus die einzelnen kleinen Posten 
ausnimmt Ir Sammler, muß. inde m) 
. * . fjachfundig jein u ein Gewerbe jo aus- 
Stadthausierscheinpflicht üben, daß ex den Sammelwillen der Haus- 
für Rohproduktensammler. altungen nicht beeinträchtigt. Er müß es 
Durch Anordnung des Reichswirtsc<hafts- deshalb in erster Linie ehrlich, vrdmungs- 
0 Ng H - mäßig und anständig betreiben. Hierzu ge- 
Mie u Beiden Sina hört auch, daß er sein Gewerbe bei der 
Nr. 218 vom 18. 9. 1934 ist die Fachgruppe Saat at „Aopprodukiengewerbe ange: 
„Rohproduktengewerbe“, Berlin W57, DIEN u . 
Botsdamer Straße 90, als alleinige Ver- Schließlich bedürfen Ro po dukten- 
tretung ihres Wirtschaft8zweiges anerkannt sammler, die ihren Wohnsikß in Berlin 
worden. Der Fachgruppe sind alle Untex- haben und im Gemeindebezial auf öffent 
nehmer und Unternehmungen (natürliche lichen Wegen, Straßen, Pläßen oder an 
und juristische Bersonen) angeschlossen, die anderen öffentlichen Orten sowie von Haus 
gewerbsmäßig Rohprodukte ARSEN han- zu Haus Alt- und Abfallmaterial zum 
deln und sortieren. Wiederverkauf ankaufen, eines Stadt- 
Als Rohprodukte gelten: Lumpen, Textil- 8 7 i 319 eins (vgl. 8 1, Ziffer 2 des 
abgänge schließlich Spinnerei- und We- Beschlusses des Oberbürgermeijters inBerlin 
bereiabgänge, Papierabfälle, gebrauchte Über die Einführung eines Stadthausier- 
Flaschen, Glasscherben, Altgummi, Knochen, seines vom 25. 10.. 1933 = Amtl. Nach- 
Hörner, Hufe, Klauen, Ste und For- richten Nr. 88/1934 --). Nach Mitteilung 
merstoffe, Eisen- und Metallichrott sowie der Fachgruppe „Rohproduktengewerbe 
Felle. sind in Berlin sc<hätßungsweise drei- bis 
Alle Unternehmer und Anternehmim en, viertausend Rohproduktensammler tätig. 
die das Rohproduktengewerbe MEI: Von diesen haben bis jeht aber nur etwa 
sind verpflichtet, ihren Betrieb bei der Fach- 20. einen Stadthausierschein beantragt und 
gruppe „Rohproduktengewerbe“ anzumel- erhalten und 10 %, d. h. etwa 3- bis 400, 
den. die Mitgliedschaft bei der Fama ex- 
Das Rohproduktengewerbe hät die ge“ worben. Die überwiegende Zahl von Roh- 
samtwirtshaftlih wichtige Aufgabe, die produktensammlern übt das Gewerbe ohne 
möglichst restlose Erfassung des gesamten die vorgeschriebenen Voraussezungen 
Alt- und Abfallmaterials BEIT da- (Stadthausierschein, Umsaßstenerheitt sowie 
mit dieses Material alsbald wieder einer ohne Mitgliedschaft bei ährer Fachgruppe 
neuen industriellen Verwendung zugeführt 98. 
wird. Das Alt- und Abfallmaterial da Die Polizeireviere und der Gewevbe- 
zum Teil in der gewerblichen Wirtschaft, außendienst werden daher angewiesen, von 
zum Teil bei Verwaltungen und DENON sofort ab eine scharfe Kontrolle aller Roh- 
in der Hauptsac<e aber in den Haushaltun- . produktenjammler über den Besiß des
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment