free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 95, 24. Dezember 1935
Publication:
1935-12-24
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

167 
Nr. 95 24, Dezember 1935 
Amtliche Nachrichten 
des 
eo oe - es e SB 
Polizei -Präfsidiums in Derlin 
(Als amtlihes Wanuskript gedrut) 
WE mn nd 
T 5 - Verfügung vom 23. 2. 1935 -- P 2140. 
Uebersekung re mdsprach 35 -- (Amtl. Nachr. Nr. 18, S. 28) werden 
licher Schriftstücke. aufgehoben. | 
Personen, die sich bei den Dienststellen Neben den vorletten Absatz der Bersg. 
erfundigen, wo sie Überseßungsarbeiten v. 23. 3. 34 -- P 2140. 3. 34 -- (Amtl. 
fertigen lassen können, oder die einen Nachr. Nr. 23, S. 43) ist ein Hinweis auf 
Dolmetscher in Anspruch nehmen wollen, diese Verfügung zu seßen. 
find zimt ehr 03 die im Verzeih der (P 2140. 4. 35) 
beeidigten Dolmetscher und Dam schriften- Berli 5. Dez * 1935 
vergleicher (Beilage zu Nr. 50 der Amtl. Frtin, ei n li Wai 159 
Nachr. von 1932) aufgeführten Personen, HÜIzeipeanden. 
sondern nur noch an === 
ie Reihe Beutrle Fir „Röschen Werbung für die national- 
und Dolmeticher bei der Reichsfachschaft . „2.022422 
für das Dolmetscherwesen, Berlin sozialistische Presse. 
Tempelhof, Kaiserkorso 3, Fernruf: F 6 Gem. RdErl. d. RuPrMdI. 3gl. i. N. 
Bärwald 3963“ sämttl. RM., d. PrMPräs. u. sämtl. 
zu weisen. Die Mitglieder der Reichs“ PrStM. v. 3. 12. 1935 -- I1 SB 6850. 
zentrale sind auf ihrem Fachgebiet erprobt 240 -- (MBliV. S. 1443) ist es Pflicht 
und beeidigt und für die treuhänderische jedes Beamten, sich durc) regelmäßiges 
Tätigkeit des Übersezers und Dolmetschers Lesen der nationalsozialistischen Presse Über 
besonders ausgewählt. den auf das Wohl des ganzen Volkes 
Ein ständiger Bereitschaftsdienst der gerichteten Willen des - Führers und 
Reichszentrale sorgt für sc<nelle Erledi- Reichskanzlers zu unterrichten, um auch 
gung der Aufträge. Das Entgelt für die eine Arbeit mit diejem Willen durch- 
geleistete Arbeit wird nach der Dolmetscherx- dringen und dazu beitragen zu können, daß 
gebührenordnung festgeseßt. - dem Staatsleben die von dem Führer 
Die den Dienststellen übersandten Aus- gewiesen Richtung gesichert wird. Zur 
hängeblätter sind an einer für das Publi- Erreichung dieses Zieles ersuche ich die 
kum gut sichtbaren Stelle zu befestigen. Dienststellenleiter, die Verbreitung der 
Die Adressenkarten der Reichsfachschaft für parteiamtlichen nationalsozialistischen Presse 
das Dolmetscherwesen sowie das Werbe- nach Möglichkeit zu fördern und insbe- 
schreiben des Reichsfachschaftsleiters können sondere die Werbung für das alte Kampf- 
auf die für die Auskunftserteilung in blatt der Bewegung „Der Völkische Be- 
Betra<ht kommenden Beamten verteilt obachter“ in den Diensträumen zu g- 
werden. statten. Ebenso ist auch den Anträgen aus 
Übersezungen für dienstliche Zwee Anbringung von Werbeaushängen für 
werden durch die Präsidialgeschäftsstelle diese Zeitung in und an den Dienstge- 
(P 100 =- Anruf intern 114 --) vermittelt bäuden zu entsprechen. Dagegen ist gem. 
und sind auf dem Dienstwege dorthin zu Erl. d. RMdI. v. 14. 6. 1934 -- [1 5170. 
leiten. 8. 6 -- (MBUiV. S. 931) davon abzusehen, 
Die Verfügung vom 28. 6. 1932 Sammelbestellisten in Umlauf zu sehen. 
-v 1290. 32 -- (Beilage zu Nr. 50 der nigen 4.82 (P 5000. 35) 
Amtil. Nachr.) mit den dazu ergangenen Berlin, den 18. Dezember 1935. 
Änderungen und Ergänzungen sowie die Der Polizeipräsident.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment