free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 89, 3. Dezember 1935
Publication:
1935-12-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

157 
+ 
Nr. 89 3. Dezember 1935 
Amtliche Nachrichten 
de3 
- e LAZ „44 oe e 
et 
Bolizei - Präsidiums in Derlin 
(Als amtli<es Wanuskript gedru&t) 
NAREIT IEEE mmm 
ww zum gestellte dürfen mit der Bedienung der 
Der heutigen Nummer liegt bei: Kundschaft und mit unbedingt notwendigen 
A. Anordnung vom 26. November 1935 Nacharbeiten höchstens 72 Stunde lang 
€ vv. 3429. 35 =. Betrifft: Änderung nach den vorstehend für den Ladenschluß 
des Dienstes der Apotheken an Sonn- |! sestgesezten Zeiten Hofehafiigt methen- Z) 
und Feiertagen und während der Nacht- Berlin, don 25 NRuven ber iL. 9. 5) 
1 '- EN D , 25. x 1935. 
stunden (Ordner 1. Gruppe E). Der Polizeipräsident. 
GE EEE 2 
. = 
Lavenschluß am 24. Dezember Straßenhandel 
(Seiligabend). an den drei lezten Sonntagen 
Für dew Ladeufihluk am X Dezember vor Weihnachten. 
gilt das in der Rundverfügung vom Auf Grund des 8 55 a der Reichsgewerbe- 
23. 12. 1929 --- 544 11 GA. 2. 29 -- Ge< ordnung wird für den Ortspolizeibezirk 
sagte auch in diesem Jahr. Berlin der Straßenhandel an den drei 
| . (IV 8342. 00. 8) Sonntagen vor Weihnachten, dem 8., 15. 
Berlin, den 25. November 1935. und 22. Dezember 1935, von 15-419 Uhr 
Der Polizeipräsident. zugelassen. 
- -- Der Verkauf von Feuerwerkskörpern 
jeder Art ist im Straßenhandel verboten. 
Anordnung (IV 8343. 01) 
über das Offenhalten der Berlin, beit 3 Netzer 1935. 
" er Bolizeipräsident. 
Verkaufsstellen an den letzten 
Sonntagen vor Weihnachten. Verlorengegangene 
lä (2508, > u. 6 AG Personalakten. 
sat ESTER EEN BEUEEN S 30 „Die Personalakten des Polizeibüro- 
der Arbeitszeitordnung vom 26. 7. 34 assistenten Wilhelm Braumann, die in 
(RGBl. 1 S. 803) wird für den Orts- einem an „den Polizeiinspektor Tilitz, 
polizeibezixk Berlin die Beschäftigung von Polizeipräsidium „Bertin, gerichteten Um- 
Gefolgschaftsmitgliedern im GEinzel- | schlag von der Absendesielle des REws- 
handel undder Gewerbebetrieb in - und Preußischen Ministers des Innern vor 
offenen Verkaufsstellen am sogenannten eiwa 14 Tagen abgesandt wurden, sind bei 
kupfernen, silbernen und goldenen Sonn- der Präsidialgeschäftsstelle biSher nicht ein- 
tano *% . gegangen. - 
a: Jahres in folgendem Umfange Ich ersuche alle Dienststellen um um- 
Alle offenen Verkaufsstellen, einschließlich gehende Nachforschung nach dem Verbleib 
der Warenhäuser, dürfen für den geschäft- der Personalakten und ggf. fernmündliche 
lichen Verkehr geöffnet sein: NETE Nachricht unter intern 8143 Hauptgebäude. 
am 8., 15 und 22. Dezember 1935 Fehlanzeige niht zefhen: 3423) 
+. 109. Es 2) 293 
a... von 15--19 Uhr. Berlin, den 27. November 1935. 
Die beim Ladenschluß schon anwesenden Der Polizeipräsident. 
Kunden dürfen no<h bedient werden. An- Präsidialgeschäftsstelle. 
Rreußisc<he Druckerei- und Verlags8-Aktiengesellschaft Berlin.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment