free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 74, 24. September 1935
Publication:
1935-09-24
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

126 
„+t 
Nr. 74 24. September 1935 
Amtliche NRachrichten 
Ho) 
e [ 4 es. oe e e 
- 
Polizei - Präsidiums in Berlin 
(Als amtli<ßes Wanuskript gedruct) 
NEE EEENEERENEE NEL meme = air =momn 2os wmmimammiiiitäkämgnnn ene 4. <-EEEEEEE EE TEEEEENEEENE 
Berlin, den 19. September 19335. 
Beschwerdewesen. 
Für die mir unterstellten Beamten, Angestellien und Arbeiter ordne ich folgendes an: 
Beschwerden, die sich auf dienstliche Angelegenheiten beziehen, sind zunächst dem zu- 
ständigen Dienststellenleiter vorzutragen und, falls dort die Beschwerde nicht erledigt 
werden kann, auf dem Dienstwege mir vorzulegen. 
Beschwerden politischer Art über Angehörige des Polizeipräsidiums bzw. über Vor- 
gänge innerhalb diesex Behörde sind unmittelbar bei mix vorzubringen. 
I< verbiete den Angehörigen des Polizei-Präsidiums Berlin hiermit ausdrülich, 
Beschwerden irgendwelcher Art, die sic< auf den Dienstbetrieb beziehen, an anderen 
Stellen, sei es bei anderen Behörden oder bei Parteiamtsstellen, anzubringen. 
Von der nationalsozialistisc<en Disziplin aller Angehörigen meiner Gefolgschaft er- 
warte ich, daß sie dieser Anordnung unbedingt Folge leisten, damit ich nicht in die Lage 
versetzt werde, gegen Zuwiderhandelnde dienststrafrechtlich einschreiten zu müssen. 
IH erwarte und verlange, daß berechtigte Beschwerden ohne Ansehen der Person, 
gegen die sie sich richten, vorgebra<t werden. Jeder Beschwerdeführer kann damit 
rechnen, daß einer berechtigten Beschwerde sofort unnachsichtlich nachgegangen wird, und 
daß in solchen Fällen der Beschwerdeführer vor persönlichen und dienstlihen Unannehm- 
lichkeiten jeder Art von mir persönlich geschüßt wird. 
Andererseits habe ich aber für haltlose, unbegründete Beschwerden oder gar Denun- 
ziationen nicht das geringste Verständnis. Jeder, der eine derartige Beschwerde erhebt, 
hat damit zu rec<hnen, daß unnachsichtlich gegen ihn eingeschritten werden wird. 
(P 3025. 35) 
Heil Hitler! 
Der Polizeipräsident. 
Graf von Helldorfi. 
L EEEREIEEN 
Ter heutigen Nummer liegen bei: ' B Bekanntmachung vom 10. September 
* Bolizeiverordnung vom 13. September 1935 -- IV 8443. 01 --. Betrifft: Ände- 
1935 --- III V. 2530. 11 -- zur fÄÜnde- rung der Bekanntmachung vom 8. März 
rung der Polizeiverordnung vom 1927, betreffend Zulassung des ambu- 
8. Angust 1934, betreffend den Verkehr lanten Handels während der Laden- 
im Gebiete der Zentralmarkthallen sc<lußzeiten (Ordnex IV, Band 2, 
(Ordner IV, Band 2, Gruppe B 1). 1 Gruppe A 4). 
6 - OE EEEEESSEENE ZIE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment