free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 35, 30. April 1935
Publication:
1935-04-30
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

Sierzu 1 Anlage 
für den Ordner. 
Nr. 35 30. April 1935 
Amtliche Nachrichten 
d= 
[4 e eme os - B 
- 
Bolizei -Bräfsidiums in Berlin 
(Als amtliches Wanuskript gedrudt) 
WETEN nen. Mietart aime: wur ERG ee EEE NENNER 
wm EB tierärzte jowie der Trichinenshauer und 
Der heutigen Nummer liegt bei: Weassioret Hei ven Fieischbeschannmtern uin 
a i2ei x . Februar erviet es bei der er eiung dure 
Polizeivere mann: du 35. Februar Verfügung vom. 3. 12. 1931 =- P. 6021. 2. 31 
Errichtung und Betrieb elektrischer An- A gegebenen Exmömatignng Alle ZWrigen 
lagen (Ordner VI, Gruppe I11 A). nträge auf Genehmigung von Sonder“ 
' urlaub für ZweFXe der NSDAP., zur Teil- 
L =888 nahme an Wehrsportlehrgängen, für die 
. Vornahme von Kuren (8 33 Abs. 5 PAT.), 
Personalnachrichten. zur Fortbildung der Angestellten (8 57 
Veterinärbezirk IX PAT.) oder zum vorübergehenden Aufent- 
456% Eg 9 SWS halt im Ausland sind mir auch weiterhin 
Veteringprat Dr Sers hat Ne Dienst mit Stellungnahme vorzulegen. 
geichäste, wieder übernommen. S.A: R. 365 Unianbäjahr gilt die Zeit vom 
* * - 1.4. des laufenden Jahres bis zum 31. 3. 
des folgenden Jahres. Voraussezung sür 
Urlaub für Angestellte die Gewährung des Urlaubs ist, daß der 
. . 1935 Angestellte mindestens 6 Monate bei der 
im Urlaubsjahr . Behörde beschäftigt ist. Bei der Urlaubs- 
Der den Angestellten im Urlaubsjahr festsebung ist darauf Bedacht zu nehmen, 
1935 zustehende Erholungsurlaub wird ge- daß eine mehr als zweimalige Teilung ver- 
nehmigt. mieden wird. Anpestelte, „bei denen fest- 
Die Bemessung dieses Urlaubs gemäß, steht oder vorauszusehen ist, daß sie bis 
8 32 PAT. und die Regelung der BVer- zum 30. 6. des laufenden Jahres aus- 
iretung erfolgt dur< die Abteilungs- 70: <heiden, erhalten nach 8 32 Abs. 2 PAT. 
Polizeiamtsleiter. Für die Angestellten der keinen Urlaub. Srfeigt der Austritt des 
Wirtschaftsstellen ist der Leiter der Ab- Angestellten in der Zeit vom 1.7. bis zum 
teilung W, für die bei den Dienststellen der 30-9. d. J., so ist die Hälfte des zustehenden 
Schußzpolizei tätigen Angestellten sind die Urlaubs unter Abvundung nach oben zu 
Polizeiamtsleiter zuständig, denen die gewähren. Angestellte mit einer Reichs- 
Ürlaubsanträge mit Stellungnahme von oder Staatsdienstzeit von mindestens zehn 
den Beschäftigungsdienststellen zuzuleiten Poren erhalten nach Ziffer 10 des 8 32 
sind. Gleiches gilt für die bei den Ge- (T. den Urlaub der entsprechenden und 
werbeaufsichtsämtern tätigen Angestellten, gleichaltrigen Beamten. Hieraus ergibt sich 
für die der Leiter der Abteilung IV zu- für diese Angestellten folgende Urlaubs8= 
fündig, ist. Ausgenommen hiervon sind die kabelle: 
beim NTA, und den nachgeordneten Dienst= Vergütungs- bis zu über 
stellen beschäftigten Angestellten, deren Ur- gruppe 30 Ihr. 40 Jhr. 40 Jhr. 
laub und Vertretung durch den Leiter des 117 1x PAT. 21 24 28T 
NTA. geregelt wird. Über den gewährten 37 um 24 98 54 g. 
Urlaub sind bei den Abteilungen, Polizei- 1x xz 1", 98 3] 35 " 
ämtern und dem NTA. Nachweise nach 8 " „ 
Vordru> Pol. Nr. 133 zu führen und jahr- Für die Angestellten mit weniger als 
gangsweise aufzubewahren. 10 Reich8- oder Staatsdienstjahren gelten 
Hinsichtlich der Zuständigkeit in der Be- die in 8 32 Abs.7 angegebenen Sätze. Als 
arbeitung der Urlaubsanträge der Polizei- | Stichtag für die Zugehörigkeit zu den ein= 
61 
„<sS
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment