free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 21, 12. März 1935
Publication:
1935-03-12
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

„8 
Nr. 21 12. März 1935 
Amtliche Nachrichten 
b- 
ee e 8. e e e 
Bolizei -Präsidiums in Berlin 
Qils amtliches Wanuskript gedru>t) 
PTE EEE... =“ u OESER 
22 zi I< freue mich, dies zur Kenntnis der 
Der heutigen Nummer liegen bei: Beamtenschaft bringen zu können. n 
e . - .. P.3110.1.35) 
Verfügung vom 6. März 1935 =- JU = 005. s 
P.2201.4.35 -- (5.7180) ==. Betrifft: Derlin den 5. März 1935: 
Auskunfterteilung durc<h die Polizei bei Der Polizeipräsident. 
Verkehrsunfällen (Ordner IV, Band 2, v. Levehow. 
Gruppe B1). 
Verfügung vom 5. März 1935 -- IV. Schmutckreisigdiebstähle. 
6000. 35 --. Betrifft: Mitwirkung der Erfahrungsgemäß wird zu Beginn des 
Polizeireviere bei dex Durchführung der Frühjahrs in erheblichem Maße Schmut- 
von der Reichömusikkammer erlassenen eisig entwendet und in un usässiger Weise 
Anordnungen vertrieben. Es handelt sich hierbei nament- 
: lich um Weidenkäßchen und in der Zeit 
Verfügung vom 6. März 1935 -- vor Pfingsten um Birkenreisig (Maien). 
P.2411.35 --- W.4.4002.35 --. Be- I< ersuche die zuständigen Dienststellen 
trifft: Vordrukwesen (Ordner 11], PERE EN ri 3 Vandstraßen 
ZT === Uu vo1 n UsahrüirakRen 
Gruppe G 5b). nac< dem Innern der Stadt -- in ge- 
=ei eigneter Weise zu überwachen und an den 
Zu- und Ausgängen der den Ausflugs- 
. pläßen am nächsten liegenden 8-Bahnhöfe 
Belobigung. und an den. Endpunkten der Straßenbahn- 
Das Verhalten dex Beamten des Melde- linien scharfe Kontrollen auszuüben. 
amts, die in opferfreudiger Weise dem Werden hierbei Personen ohne gültigen 
Winterhilfswerk des deutschen Volkes einen Ausweis beim Fortschaffen, Verladen oder 
Betrag von 1830,-- 2-4 zuführten, dex beim Vertrieb von Sc<mutreisig ange- 
ihnen für 'während ver dienstfreien Zeit troffen, [so sind gegen sie Anzeigen auf 
geleistete besondere Arbeiten von einex Grund der 88 14 und 17 der Tier- und 
Urchengemeinde zugeda<t war, ist in Pflanzenschußverordnung vom 10. 3. 33 
meiner Verfügung vom 9. Februar 1935 (GS. S. "71sff. -- Ordn. 11 Gr. I) zu er- 
(Amtliche Nahrikten 14/35) lobend an- fiotten. Gegen Personen, die in ieren 
erkannt worden, | 1 Prange 0 er zur Verpenvung, in. ge: 
Den in diesem Falle gezeigten Opferstu [Yästlihen oder gewerbüchen Dearieden 
dat Herr wein der NEIN 1) Laubzweige usw. unbefugt dem Walde ent- 
Ministexialdirektor Daluege zum Anlaß nehmen oder jich auf Wegen und Pläten 
genommen, in einem an mich gerichteten Gee jind Anzeigen nach folgenden 
Schreiben  jeiner Freude über diesen Gesichtspunkten vorzulegen: 
weiteren Beweis der Vertiefung der natio» Das unbefugte Abbrechen oder Ab- 
aalsazialisüischen Gedankengänge innerhalb. schneiden und Äneignen von Laubzweigen 
ver Beamtensc<haft Ausdruc> zu geben, mit zim. sowie das Entiwenden von anderen 
dex gleichzeitigen Bitte, den betreffenden alderzeugnissen (wie Moos, Heide, Nadel- 
Beamten seine Anerkennung und seinen ERIN usw.) u als Fee iebstahl 
Dank aunszurspyrechen. auf Grund der 88 1 Ziff. 4 fowie 2 und 3
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment