free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 1, 2. Januar 1935
Publication:
1935-01-02
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

Nr. 1 2. Januar 1935 
Amtliche Nachrichten 
dez 
oe . ee e 
- 
Polizei -Präfsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
FEET mamama HRE. mmm ERR Geen ne] 
Schaustellung von Waren in Schaufenstern, 
Anordnung betr. Sqaufkästen und dergl. erfolgen, wen 
den Inventurverkfauf 1935. bereits am Sonnabend, den 26. Januar 
(Amtsbl. S. 355) 1935, abends nach Ladenschluß, der Be- 
. sichtigung dur< das Publikum freigegeben 
Auf Grund der 88 9 und 10 Ziffer 3 werden. Ankündigungen und Mitteilun- 
des Gejekes gegen den unlauteren Wett- gen außerhalb der Schaufenster und außer- 
bewerb vom 7. Juni 1909 (Reichsgesezblatt bu des Geschäftslofals dürfen bereits am 
Seite 499) in der Fassung der Verordnung Sonnabend, den 26. Januar 1935, ab 
des Reichspräsidenten zum She der 16 Uhr, angebracht werden. 
Wirtschaft vom 9. März 1932 (Rei Sgeles: Alle vorzeitig erfolgenden Ankündigun- 
blatt I Seite 121) wird unter Bezugnahme gen und Mitteilungen müssen deutlich und 
auf 5 8 Absaß 2 meiner Anordnung vom ünmißverständlich den Tag des Beginn3 der 
30. März 1932, betr. Regelung der Aus- Veranstaltung angeben. 
verkäufe und ähnlicher Veranstaltungen E53 ist verboten, im Zusammenhang mit 
(Amtsblatt Seite 73 nac< Anhörung der dem Inventurverkauf in öffentlichen Be- 
Industrie und Handelskammer und dex kanntmachungen oder Mitteilungen, die für 
Handwerkskammer zu Berlin für den Be- einen größeren Personenkreis bestimmt 
zirk der Stadt Berlin folgendes ange- sind, Waren zum Verkauf anzubieten, die 
ordnet: . na< ihrem Verwendungs8zwe> und dem 
Der JInventurverkauf findet in der Zeit Zeitpunkt ihrer Austen und Her- 
vom 28. Januar bis einschließlich 9. Fe- stellvng durc<h den Verkäufer für den Ver- 
bruar 1935 statt. trieb oder Verbrauch in dem künftigen 
Die Veranstaltung muß als „Inventur- BerbrauchSabschnitt (Saison) bestimmt sind. 
verkauf“ bezeichnet werden. Hierbei ist es Das Angebot von Waren aus früheren 
unerheblich, ob die Shreibiveis: Tren- Berbrauchsabschnitten ist zulässig. 
nungsstrihe aufweist oder nicht. Der (IV. 4221. 4) 
Zeitpunkt des Beginns der Veranstaltung Berlin, den 21. Dezember 1934. 
muß für jedermann deutlich erkennbar an- Der Polizeipräsident. 
gegeben werden. v. Leveßow 
Auf den Inventurverkauf bezugnehmende * 
Ankündigungen und Mitteilungen jeglicher . . 
Art dürfen grundsäßlich nicht früher als Arbeits8gemeinschaft 
24 Stunden vor Beginn der Verkäufe ex- für An estellte 
jolgen. In Zeitungen, die weniger als g .* 
jiebenmal in der Woche, aber mindestens Die „Deutsche Angestelltenschaft“ der 
wöHentm, und nicht gerade am 27. Ja- Deutschen Arbeitsfront -- Berufsgemein- 
nuar erscheinen, dürfen Ankündigungen schaft der Büro- und Behördenangestell- 
und Anzeigen von SUTEnlUrL Erl be- ten --, Berlin W 35, Am Karls8bad 8, hat 
reits in der vor diesem Tage erscheinenden für die Angestellien dex allgemeinen und 
lebten Ausgabe enthalten R - Mit der inneren Verwaltung eine Arbeit8gemein- 
Verteilung von Drudschriften und Pla- [9ait eingerichtet, die sich die Behandlung 
katen us Reklameunternehmen darf be- vigender Gebiete zur Aufgabe gemacht hat: 
reits am Sonnabend, den 26. Januar SandeSverwaltung -- Bolizeiaufgaben 
1935, ab 16 Uhr, begonnen werden. An- Waupolizet, Feuerholizei, Jagdgeseb) -- 
fündigungen und Mitteilungen, die durch . Kirchen- und Schulwesen -- ersicherungs- 
IE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment