free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1935 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1935
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15405987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 12, 8. Februar 1935
Publication:
1935-02-08
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1935 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1935
  • Nr. 1, 2. Januar 1935
  • Nr. 2, 4. Januar 1935
  • Nr. 3, 8. Januar 1935
  • Nr. 4, 11. Januar 1935
  • Nr. 5, 15. Januar 1935
  • Nr. 6, 18. Januar 1935
  • Nr. 7, 22. Januar 1935
  • Nr. 8, 25. Januar 1935
  • Nr. 9, 29. Januar 1935
  • Nr. 10, 1. Februar 1935
  • Nr. 11, 5. Februar 1935
  • Nr. 12, 8. Februar 1935
  • Nr. 13, 12. Februar 1935
  • Nr. 14, 15. Februar 1935
  • Nr. 15, 19. Februar 1935
  • Nr. 16, 22. Februar 1935
  • Nr. 17, 26. Februar 1935
  • Nr. 18, 1. März 1935
  • Nr. 19, 5. März 1935
  • Nr. 20, 8. März 1935
  • Nr. 21, 12. März 1935
  • Nr. 22, 15. März 1935
  • Nr. 23, 19. März 1935
  • Nr. 24, 22. März 1935
  • Nr. 25, 26. März 1935
  • Nr. 26, 29. März 1935
  • Nr. 27, 2. April 1935
  • Nr. 28, 5. April 1935
  • Nr. 29, 9. April 1935
  • Nr. 30, 12. April 1935
  • Nr. 31, 16. April 1935
  • Nr. 32, 18. April 1935
  • Nr. 33, 24. April 1935
  • Nr. 34, 26. April 1935
  • Nr. 35, 30. April 1935
  • Nr. 36, 3. Mai 1935
  • Nr. 37, 10. Mai 1935
  • Nr. 38, 14. Mai 1935
  • Nr. 39, 17. Mai 1935
  • Nr. 40, 21. Mai 1935
  • Nr. 41, 24. Mai 1935
  • Nr. 42, 28. Mai 1935
  • Nr. 43, 1. Juni 1935
  • Nr. 44, 4. Juni 1935
  • Nr. 45, 7. Juni 1935
  • Nr. 46, 12. Juni 1935
  • Nr. 47, 14. Juni 1935
  • Nr. 48, 18. Juni 1935
  • Nr. 49, 21. Juni 1935
  • Nr. 50, 25. Juni 1935
  • Nr. 51, 28. Juni 1935
  • Nr. 52, 2. Juli 1935
  • Nr. 53, 5. Juli 1935
  • Nr. 54, 9. Juli 1935
  • Nr. 55, 12. Juli 1935
  • Nr. 56, 16. Juli 1935
  • Nr. 57, 19. Juli 1935
  • Nr. 58, 23. Juli 1935
  • Nr. 59, 26. Juli 1935
  • Nr. 60, 2. August 1935
  • Nr. 61, 6. August 1935
  • Nr. 62, 9. August 1935
  • Nr. 63, 13. August 1935
  • Nr. 64, 16. August 1935
  • Nr. 65, 20. August 1935
  • Nr. 66, 23. August 1935
  • Nr. 67, 27. August 1935
  • Nr. 68, 30. August 1935
  • Nr. 69, 3. September 1935
  • Nr. 70, 6. September 1935
  • Nr. 71, 13. September 1935
  • Nr. 72, 17. September 1935
  • Nr. 73, 20. September 1935
  • Nr. 74, 24. September 1935
  • Nr. 75, 1. Oktober 1935
  • Nr. 76, 4. Oktober 1935
  • Nr. 77, 11. Oktober 1935
  • Nr. 78, 15. Oktober 1935
  • Nr. 79, 18. Oktober 1935
  • Nr. 80, 25. Oktober 1935
  • Nr. 81, 29. Oktober 1935
  • Nr. 82, 1. November 1935
  • Nr. 83, 8. November 1935
  • Nr. 84, 12. November 1935
  • Nr. 85, 15. November 1935
  • Nr. 86, 19. November 1935
  • Nr. 87, 26. November 1935
  • Nr. 88, 29. November 1935
  • Nr. 89, 3. Dezember 1935
  • Nr. 90, 6. Dezember 1935
  • Nr. 91, 10. Dezember 1935
  • Nr. 92, 13. Dezember 1935
  • Nr. 93, 17. Dezember 1935
  • Nr. 94, 20. Dezember 1935
  • Nr. 95, 24. Dezember 1935
  • Nr. 96, 31. Dezember 1935

Full text

18 
2e3 
Nr. 12 8. Februar 1935 
Amtliche Nachrichten 
> 
» . 0w» eo - GB e 
zus 
Bolizei - Präsidiums in Berlin 
Qils amtliches Manuskript gedru>t) 
EDR... See REA AEI Srnmmmakmmikernirnenen ener 
Der heutigen Nummer liegen bei: 
A. Verfügung vom 31. Januar 1935 -- ! B. Verfügung vom 31. Januar 1935 -- 
P. 2413.35 --. Betrifft: Verzeichnis P. 1105. 1. 35 --. Betrifft: Straßen- 
der gewerblichen Betriebe in den Poli- benennungen. 
zeireviexen (Ordner I], Gruppe G4). 1 C. Sachverzeichnis 1934. 
SETTETRTEGR 
Deutscher Gruß. 
Die Dienststellen exsuche ich, alle Beamten, Angestellten und Arbeiter meiner Be- 
hörde auf die Beachtung des RdErl. vom 22. 1. 1935 -- MBliV. S. 100 -- aufmerksam zu 
machen: In diesem Erlaß ist angeordnet worden, daß der deutsche Gruß im Dienst und 
innerhalb der dienstlihen Gebäude und Anlagen durch Erheben des rechten -- im Falle 
körperlicher Behinderung des linken -- Armes und durch den gleichzeitigen deutlichen 
Ausspruch „Heil Hitler“ auszuführen ist. Es wird von den Beamten, Behördenangestellten 
und -arbeitern erwartet, daß sie auch im außerdienstlichen Verkehr in gleicher Weise 
grüßen. (P. 2509. 35) 
Berlin, den 2. Februar 1935. 
Der Polizeipräsident. 
v. Levetzow. 
: ' „„Gerichtöassessox Dx. Beer ist dem 
Perfonalnachrichten. . Bolizeipräsidium Berlin zur Beschäftigung 
- Regierungsrat Burkart ist zum Preußi- probeweise überwiesen warden; er wird 
ichen Finanzministerium abgeordnet worden. der Abteilung IV zugeteilt. 
 Regierxungsrat Jordan wird der Ab- Gerichtsassessor Blobusch ist zum Re- 
reitung, Vv zugeren „Das Dezernat gierungs3assessor ernannt und endgültig in 
„Ständiger Untersuchungsführer in Dienst» die staatliche - Polizeiverwaltung über- 
|'irafangelegenheiten“ bei P. wird aufgelöst. nommen worden. Er wird dem PA. 
. Regierungsrat Ziedrich ist hierher verz Sc<hs. Wi. zugeteilt. (P. 2101. 35) 
icht (2orden; er wird der Abteilung II Berlin, den 2. Februar 1935 
zugeteilt. : MIE ien : 
-Gerichtsassessor . Dr. Je>e ist zum Re- Der Polizeipräsident. 
ziexungsassessor ernannt und endgültig in v. Levebßow. 
ie saale Rottzeiverwoltung über: 
wmmen worden. Er wird der Abteilun » 
geteilt und übernimmt das areal Ehrenkreuz des Weltkrieges. 
ustitiarangelegenheiten. Der Herr Reichs- und Preußische 
-Gerichtgassessor Dr. Albath ist dem Minister des Innern hat mir durc< Erlaß 
„olizeipräsidium zur Beschäftigung probe- vom 29.1.1935 -- Nr. 1 D.F. 14 -- (nicht 
»cye überwiesen worden; er wird der veröffentlicht) mitgeteilt, daß keine Be- 
<iaatspolizeistelle zugeteilt. denfein dagegen zu erheben sind, wenn der
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment