free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1934 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408396
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 72, 7. September 1934
Publication:
1934-09-07
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1934 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1934
  • Nr. 1, 3. Januar 1934
  • Nr. 2, 5. Januar 1934
  • Nr. 3, 9. Januar 1934
  • Nr. 4, 12. Januar 1934
  • Nr. 5, 16. Januar 1934
  • Nr. 6, 20. Januar 1934
  • Nr. 7, 26. Januar 1934
  • Nr. 8, 30. Januar 1934
  • Nr. 9, 2. Februar 1934
  • Nr. 10, 6. Februar 1934
  • Nr. 11, 9. Februar 1934
  • Nr. 12, 13. Februar 1934
  • Nr. 13, 16. Februar 1934
  • Nr. 14, 20. Februar 1934
  • Nr. 15, 23. Februar 1934
  • Nr. 16, 27. Februar 1934
  • Nr. 17, 2. März 1934
  • Nr. 18, 6. März 1934
  • Nr. 19, 9. März 1934
  • Nr. 20, 13. März 1934
  • Nr. 21, 16. März 1934
  • Nr. 22, 23. März 1934
  • Nr. 23, 27. März 1934
  • Nr. 24, 29. März 1934
  • Nr. 25, 3. April 1934
  • Nr. 26, 6. April 1934
  • Nr. 27, 10. April 1934
  • Nr. 28, 13. April 1934
  • Nr. 29, 17. April 1934
  • Nr. 30, 20. April 1934
  • Nr. 31, 24. April 1934
  • Nr. 32, 27. April 1934
  • Nr. 33, 30. April 1934
  • Nr. 34, 3. Mai 1934
  • Nr. 35, 5. Mai 1934
  • Nr. 36, 8. Mai 1934
  • Nr. 37, 11. Mai 1934
  • Nr. 38, 15. Mai 1934
  • Nr. 39, 18. Mai 1934
  • Nr. 40, 22. Mai 1934
  • Nr. 41, 25. Mai 1934
  • Nr. 42, 29. Mai 1934
  • Nr. 43, 1. Juni 1934
  • Nr. 44, 5. Juni 1934
  • Nr. 45, 8. Juni 1934
  • Nr. 46, 12. Juni 1934
  • Nr. 47, 15. Juni 1934
  • Nr. 48, 19. Juni 1934
  • Nr. 49, 22. Juni 1934
  • Nr. 50, 26. Juni 1934
  • Nr. 51, 29. Juni 1934
  • Nr. 52, 3. Juli 1934
  • Nr. 53, 6. Juli 1934
  • Nr. 54, 10. Juli 1934
  • Nr. 55, 13. Juli 1934
  • Nr. 56, 17. Juli 1934
  • Nr. 57, 20. Juli 1934
  • Nr. 58, 25. Juli 1934
  • Nr. 59, 27. Juli 1934
  • Nr. 60, 31. Juli 1934
  • Nr. 61, 3. August 1934
  • Nr. 62, 7. August 1934
  • Nr. 63, 10. August 1934
  • Nr. 64, 14. August 1934
  • Nr. 65, 17. August 1934
  • Nr. 66, 21. August 1934
  • Nr. 67, 24. August 1934
  • Nr. 68, 28. August 1934
  • Nr. 69, 28. August 1934
  • Nr. 70, 31. August 1934
  • Nr. 71, 4. September 1934
  • Nr. 72, 7. September 1934
  • Nr. 73, 11. September 1934
  • Nr. 74, 14. September 1934
  • Nr. 75, 18. September 1934
  • Nr. 76, 21. September 1934
  • Nr. 77, 24. September 1934
  • Nr. 78, 28. September 1934
  • Nr. 79, 2. Oktober 1934
  • Nr. 80, 5. Oktober 1934
  • Nr. 81, 9. Oktober 1934
  • Nr. 82, 12. Oktober 1934
  • Nr. 83, 16. Oktober 1934
  • Nr. 84, 19. Oktober 1934
  • Nr. 85, 23. Oktober 1934
  • Nr. 86, 26. Oktober 1934
  • Nr. 87, 30. Oktober 1934
  • Nr. 88, 2. November 1934
  • Nr. 89, 6. November 1934
  • Nr. 90, 9. November 1934
  • Nr. 91, 13. November 1934
  • Nr. 92, 16. November 1934
  • Nr. 93, 20. November 1934
  • Nr. 94, 27. November 1934
  • Nr. 95, 30. November 1934
  • Nr. 96, 4. Dezember 1934
  • Nr. 97, 7. Dezember 1934
  • Nr. 98, 11. Dezember 1934
  • Nr. 99, 14. Dezember 1934
  • Nr. 100, 18. Dezember 1934
  • Nr. 101, 21. Dezember 1934
  • Nr. 102, 24. Dezember 1934
  • Nr. 103, 29. Dezember 1934

Full text

147 
Nr. 72 7. September 1934 
Amtliche Nachrichten 
wos 
- .. 8m. - » B ; 
Polizei- Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedruet) 
> - im Interesse des deutschen Volkes liegt 
Der heutigen Nummer liegt bei: und daß den Bertreibern der Druckschriften 
4. Verordnung vom 30, August 1934 -- EE Schwierigkeiten gemacht, ABerden 
IV. 8342 --- 07. 1 ---, Betrifft: Sonn- 7 04:5 * 
und Festtagsarbeit im Buchmacher- Berlin, den 31, August 1934. 
gewerbe (Ordner IV, Band 2, Gruppe Abteilung V. 
A IV). Sc<olb. 
u TT we TZ > 
Pflege der deutschen Sprache. Verloreugegangener 
Auf die im Ministerialblatt Nr. 35 auf Dienstausweis. 
Seite 1095 veröffentlichten ministeriellen Der Dienstausweis B 758, welcher der 
Anordnungen, nach denen die Schaffung Kanzleiangestellten Frau Exna - Baum, 
von Abkürzungswörtern zu verbieten und geb. Rapprich, am 7. 1. 1930 ausgestellt 
der Genn von Abkürzungen bei amt- worden ist, ist angeblich abhanden- 
lihen Veröffentlihungen, die für einen gekommen und wird deshalb für ungültig 
größeren Leserkreis außerhalb der Behörde erklärt. Im Falle des Vorzeigens bitte 
bestimmt jind, möglichst zu vermeiden ist, ich, den Inhaber festzustellen und den ab- 
weise ich alle Dienststellen mit dem Er- zunehmenden Ausweis der Präsidial- 
suchen um genaue Beachtung und Be- gejenftsjielle zum Aktenzeichen P. 4130, 
kanntgabe an alle Beamten hin. Baum, Erna, einzureichen. 
Auch in polizeilichen Verfügungen und. ! Der Kanzleiangestellten Frau Erna 
Schreiben, die an Personen aus dem - Baum ist ein neuer Ausweis mit dem 
Publikum gerichtet jind, müssen an Stelle Vermerk „Zweitschrift“ erteilt worden. 
der im Dieustgehtgum üblihen Ab- (P. 4130. 34) 
füngungen, 3 RG METET ROM: Berlin, den 5. September 1934. 
in jedem Falle ausgeschriebene Bezeich- - „Sura 
nungen geseßt werden. (P. 2202. 12. 34) Ger Rotigeipräfiden 
Berlin, den 3. September 1934, - 
Der Polizeipräsident. 
I. V.: Bredow. Konsulat. 
- Herr Os Srede ir zum Wahltonsu 
: rtri von Costa Rica in Berlin ernannt worden, 
Druckschriftenve : eb Dem Konsul Crede ist namens des 
der NSV. Reiches unter dem 26. Juli 1934 das 
Von dem Amt für Röltzinohlfchtt Exequatur eie worden. 1 
werden die Drucschriften „Ratgeber sür Die Geschäftsräume des General- 
Mutter und Kind“, „Mutter und Kind“ konsulates befinden ji<h in Berlin: 
und „Kampf der Gefahr“ vertrieben. Der Friedenau, Lefeprestraße 2. 
Vertrieb dieser Druckschriften fällt nicht Geschäftszeit: 9--12 Uhr. 
unter das Geset über das Verbot von Fernruf: Rheingau 1649. 
öffentlichen Sammlungen» vom 3. 7. 1934, : . (11. 7000. 34) 
weil der für diese Druckschriften geforderte Berlin, den 25. August 1934. 
Preis angemessen ist. I< weise darauf Abteilung 11, 
hin, daß der Vertrieb "der Druckschriften . von Blum. 
“ Preußische Drücerei- und Verlags-Aktiengesellschaft Berlin 
zuch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment