free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1934 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408396
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 69, 28. August 1934
Publication:
1934-08-28
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1934 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1934
  • Nr. 1, 3. Januar 1934
  • Nr. 2, 5. Januar 1934
  • Nr. 3, 9. Januar 1934
  • Nr. 4, 12. Januar 1934
  • Nr. 5, 16. Januar 1934
  • Nr. 6, 20. Januar 1934
  • Nr. 7, 26. Januar 1934
  • Nr. 8, 30. Januar 1934
  • Nr. 9, 2. Februar 1934
  • Nr. 10, 6. Februar 1934
  • Nr. 11, 9. Februar 1934
  • Nr. 12, 13. Februar 1934
  • Nr. 13, 16. Februar 1934
  • Nr. 14, 20. Februar 1934
  • Nr. 15, 23. Februar 1934
  • Nr. 16, 27. Februar 1934
  • Nr. 17, 2. März 1934
  • Nr. 18, 6. März 1934
  • Nr. 19, 9. März 1934
  • Nr. 20, 13. März 1934
  • Nr. 21, 16. März 1934
  • Nr. 22, 23. März 1934
  • Nr. 23, 27. März 1934
  • Nr. 24, 29. März 1934
  • Nr. 25, 3. April 1934
  • Nr. 26, 6. April 1934
  • Nr. 27, 10. April 1934
  • Nr. 28, 13. April 1934
  • Nr. 29, 17. April 1934
  • Nr. 30, 20. April 1934
  • Nr. 31, 24. April 1934
  • Nr. 32, 27. April 1934
  • Nr. 33, 30. April 1934
  • Nr. 34, 3. Mai 1934
  • Nr. 35, 5. Mai 1934
  • Nr. 36, 8. Mai 1934
  • Nr. 37, 11. Mai 1934
  • Nr. 38, 15. Mai 1934
  • Nr. 39, 18. Mai 1934
  • Nr. 40, 22. Mai 1934
  • Nr. 41, 25. Mai 1934
  • Nr. 42, 29. Mai 1934
  • Nr. 43, 1. Juni 1934
  • Nr. 44, 5. Juni 1934
  • Nr. 45, 8. Juni 1934
  • Nr. 46, 12. Juni 1934
  • Nr. 47, 15. Juni 1934
  • Nr. 48, 19. Juni 1934
  • Nr. 49, 22. Juni 1934
  • Nr. 50, 26. Juni 1934
  • Nr. 51, 29. Juni 1934
  • Nr. 52, 3. Juli 1934
  • Nr. 53, 6. Juli 1934
  • Nr. 54, 10. Juli 1934
  • Nr. 55, 13. Juli 1934
  • Nr. 56, 17. Juli 1934
  • Nr. 57, 20. Juli 1934
  • Nr. 58, 25. Juli 1934
  • Nr. 59, 27. Juli 1934
  • Nr. 60, 31. Juli 1934
  • Nr. 61, 3. August 1934
  • Nr. 62, 7. August 1934
  • Nr. 63, 10. August 1934
  • Nr. 64, 14. August 1934
  • Nr. 65, 17. August 1934
  • Nr. 66, 21. August 1934
  • Nr. 67, 24. August 1934
  • Nr. 68, 28. August 1934
  • Nr. 69, 28. August 1934
  • Nr. 70, 31. August 1934
  • Nr. 71, 4. September 1934
  • Nr. 72, 7. September 1934
  • Nr. 73, 11. September 1934
  • Nr. 74, 14. September 1934
  • Nr. 75, 18. September 1934
  • Nr. 76, 21. September 1934
  • Nr. 77, 24. September 1934
  • Nr. 78, 28. September 1934
  • Nr. 79, 2. Oktober 1934
  • Nr. 80, 5. Oktober 1934
  • Nr. 81, 9. Oktober 1934
  • Nr. 82, 12. Oktober 1934
  • Nr. 83, 16. Oktober 1934
  • Nr. 84, 19. Oktober 1934
  • Nr. 85, 23. Oktober 1934
  • Nr. 86, 26. Oktober 1934
  • Nr. 87, 30. Oktober 1934
  • Nr. 88, 2. November 1934
  • Nr. 89, 6. November 1934
  • Nr. 90, 9. November 1934
  • Nr. 91, 13. November 1934
  • Nr. 92, 16. November 1934
  • Nr. 93, 20. November 1934
  • Nr. 94, 27. November 1934
  • Nr. 95, 30. November 1934
  • Nr. 96, 4. Dezember 1934
  • Nr. 97, 7. Dezember 1934
  • Nr. 98, 11. Dezember 1934
  • Nr. 99, 14. Dezember 1934
  • Nr. 100, 18. Dezember 1934
  • Nr. 101, 21. Dezember 1934
  • Nr. 102, 24. Dezember 1934
  • Nr. 103, 29. Dezember 1934

Full text

141 
Nr. 69 28. August 1934 
Amtliche Nachrichten 
des 
. ; - [Äd dd - - . 
Bolizei- Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedrudet) 
(Sonderausgabe) 
AURTERIEEs...... > ans I> SE enemeeneneneen)] 
-“. Bet 
Stiftung eines Ehrenfreuzes. 
1 Zur Erinnerung an die unvergänglichen Leistungen des deutschen Volkes im 
Weltkriege 1914-1918 hat der verstorbene Herr Reichspräsident ein Ehrenkreuz für 
alle Kriegsteilnehmer sowie für die Witwen und Eltern gefallener, an den Folgen 
von Verwundungen oder in Gefangenschaft gestorbener oder verschollener Kriegs- 
teilnehmer gestiftet (Verordnung vom 13. Juli 1934 -- RGBl.1 S. 619 --). 
Nach der Durc<hführungsverordnung des Reichsministers des Jnnern vom 13, Juli 
1934 -- RGBl. I S. 620 -- hat die Verleihung der Auszeihnung im Landespolizei- 
bezirk Berlin durch mich zu erfolgen. Um das Verfahren bei der Verleihung dex 
Ehrenkreuze möglichst zu vereinfachen und zu beschleunigen, werden, soweit nicht 
ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird, die Polizeiämter mit allen sich aus der 
Durchführung der Verordnung ergebenden Arbeiten beauftragt. 
Das Ehrenkreuz wird nur auf Antrag verliehen. Zur Entgegennahme des Antrag2s 
sind ausschließlich die Polizeireviere, und zwar jeweils das Polizeirevier, in dessen 
Bezirk der Antragsteller wohnt, zuständig. 
Die Polizeireviere haben nicht nur die ordnungsmäßige und vollständige Ausfüllung 
des Antrag5vordru>s zu prüfen, sondern auch, ob der Antragsteller Strasen erlitten 
hat, die na ZUf. 6 der Stiftungsuxfunde die Verleihung des Ehrentreuzes aus- 
schließen. Sofern die Prüfung des Antrages die Annahme rechtfertigt, daß eine 
die Berleihung des Ehrenkreuzes ausschließende Straftat vorliegt, die nicht auf dem 
Personenblatt 1 verzeichnet ist, hat das Polizeirevier bei 11 M nachzufragen. 
Sind sämtliche Voraussekungen zur Verleihung des Ehrenkreuzes gegeben, so ist 
der Antrag mit dem vom Antragsteller beigefügten Beweismaterial und mit einer 
kurzen Stellungnahme dem zuständigen Polizeiamt zur weiteren Bearbeitung und 
Entscheidung zuzuleiten. Dabei ist im Hinbli>k auf die Wichtigkeit des Beweis- 
materials besonders darauf zu achten, daß dieses nicht verloren geht. 
ö:- Alle bei anderen Dienststellen (nicht bei dem zuständigen Polizeirevier) eingegan- 
genen oder eingehenden Anträge sind sofort dem zuständigen Polizeirevier zuzuleiten. 
(>Die für die Verleihung des Ehrenkreuzes notwendigen Formulare werden durch 
W. beschafft und bei Ma. niedergelegt, von wo sie je nach Bedarf durch die 
Polizeiämter für die .in ihrem Bezirk fallenden Pol.-Reviere anzufordern sind. 
Es ist damit zu rechnen, daß etwa 10 bis 12 v.H. der Bevölkerung die Verleihung 
des Ehrenkreuzes beantragen“ werdet. Der Zeitpunkt. von dem ab die Vordrucke
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment