free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1934 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1934
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15408396
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 57, 20. Juli 1934
Publication:
1934-07-20
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1934 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1934
  • Nr. 1, 3. Januar 1934
  • Nr. 2, 5. Januar 1934
  • Nr. 3, 9. Januar 1934
  • Nr. 4, 12. Januar 1934
  • Nr. 5, 16. Januar 1934
  • Nr. 6, 20. Januar 1934
  • Nr. 7, 26. Januar 1934
  • Nr. 8, 30. Januar 1934
  • Nr. 9, 2. Februar 1934
  • Nr. 10, 6. Februar 1934
  • Nr. 11, 9. Februar 1934
  • Nr. 12, 13. Februar 1934
  • Nr. 13, 16. Februar 1934
  • Nr. 14, 20. Februar 1934
  • Nr. 15, 23. Februar 1934
  • Nr. 16, 27. Februar 1934
  • Nr. 17, 2. März 1934
  • Nr. 18, 6. März 1934
  • Nr. 19, 9. März 1934
  • Nr. 20, 13. März 1934
  • Nr. 21, 16. März 1934
  • Nr. 22, 23. März 1934
  • Nr. 23, 27. März 1934
  • Nr. 24, 29. März 1934
  • Nr. 25, 3. April 1934
  • Nr. 26, 6. April 1934
  • Nr. 27, 10. April 1934
  • Nr. 28, 13. April 1934
  • Nr. 29, 17. April 1934
  • Nr. 30, 20. April 1934
  • Nr. 31, 24. April 1934
  • Nr. 32, 27. April 1934
  • Nr. 33, 30. April 1934
  • Nr. 34, 3. Mai 1934
  • Nr. 35, 5. Mai 1934
  • Nr. 36, 8. Mai 1934
  • Nr. 37, 11. Mai 1934
  • Nr. 38, 15. Mai 1934
  • Nr. 39, 18. Mai 1934
  • Nr. 40, 22. Mai 1934
  • Nr. 41, 25. Mai 1934
  • Nr. 42, 29. Mai 1934
  • Nr. 43, 1. Juni 1934
  • Nr. 44, 5. Juni 1934
  • Nr. 45, 8. Juni 1934
  • Nr. 46, 12. Juni 1934
  • Nr. 47, 15. Juni 1934
  • Nr. 48, 19. Juni 1934
  • Nr. 49, 22. Juni 1934
  • Nr. 50, 26. Juni 1934
  • Nr. 51, 29. Juni 1934
  • Nr. 52, 3. Juli 1934
  • Nr. 53, 6. Juli 1934
  • Nr. 54, 10. Juli 1934
  • Nr. 55, 13. Juli 1934
  • Nr. 56, 17. Juli 1934
  • Nr. 57, 20. Juli 1934
  • Nr. 58, 25. Juli 1934
  • Nr. 59, 27. Juli 1934
  • Nr. 60, 31. Juli 1934
  • Nr. 61, 3. August 1934
  • Nr. 62, 7. August 1934
  • Nr. 63, 10. August 1934
  • Nr. 64, 14. August 1934
  • Nr. 65, 17. August 1934
  • Nr. 66, 21. August 1934
  • Nr. 67, 24. August 1934
  • Nr. 68, 28. August 1934
  • Nr. 69, 28. August 1934
  • Nr. 70, 31. August 1934
  • Nr. 71, 4. September 1934
  • Nr. 72, 7. September 1934
  • Nr. 73, 11. September 1934
  • Nr. 74, 14. September 1934
  • Nr. 75, 18. September 1934
  • Nr. 76, 21. September 1934
  • Nr. 77, 24. September 1934
  • Nr. 78, 28. September 1934
  • Nr. 79, 2. Oktober 1934
  • Nr. 80, 5. Oktober 1934
  • Nr. 81, 9. Oktober 1934
  • Nr. 82, 12. Oktober 1934
  • Nr. 83, 16. Oktober 1934
  • Nr. 84, 19. Oktober 1934
  • Nr. 85, 23. Oktober 1934
  • Nr. 86, 26. Oktober 1934
  • Nr. 87, 30. Oktober 1934
  • Nr. 88, 2. November 1934
  • Nr. 89, 6. November 1934
  • Nr. 90, 9. November 1934
  • Nr. 91, 13. November 1934
  • Nr. 92, 16. November 1934
  • Nr. 93, 20. November 1934
  • Nr. 94, 27. November 1934
  • Nr. 95, 30. November 1934
  • Nr. 96, 4. Dezember 1934
  • Nr. 97, 7. Dezember 1934
  • Nr. 98, 11. Dezember 1934
  • Nr. 99, 14. Dezember 1934
  • Nr. 100, 18. Dezember 1934
  • Nr. 101, 21. Dezember 1934
  • Nr. 102, 24. Dezember 1934
  • Nr. 103, 29. Dezember 1934

Full text

137 
Nr. 57 20. Juli 1934 
Amtliche Nachrichten 
von 
e . Eo-G. eo . eo 
Polizei- Präsidiums in Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedrukt) 
NWWB nnn EEE Mn AMR enen emen] 
TT oo ZT EEAERTETRTEETTGRENT 
Nationalsozialistische Schulung der Polizeibeamten, 
RdErl. d. MdI. v. 28. 6. 1934 -- 11 BI 621/34. 
Bekanntmachung des Befehlshabers der Polizei in Preußen v. 20. 6. 1934. 
Der Befehlshaber der Polizei in Preußen. Berlin, den 20. 6. 1934. 
IT. CT 90 Nr. 28/34. 
Durch Erlasse und in Besprechungen ist wiederholt darauf hingewiesen und befohlen 
worden, daß die Polizei in ihrer Gesamtheit vom nationalsozialistishen Gedankengut 
dur<drungen sein muß, damit sie die ihr vom Staat übertragenen großen Aufgaben 
im Sinne unseres Führers erfüllen kann. Alle Wege zu beschreiten, die möglichst schnell 
das gewünschte Ziel erreichen, ist Pfliht der vorgesetzten Stellen. Wenn auch die 
Sculungskurse hierfür von großer Bedeutung sind, so müssen sie do< in weitem Maße 
noc< durc< außerdienstliche tägliche Kleinarbeit ergänzt werden. Dies ist notwendig, 
um Sculungskurse erst wirksam gestalten zu können. 
Der einzelne Angehörige der Polizei des nationalsozialistischen Staates hat selbst- 
verständlich die Pflicht, sih auch außerhalb der Sc<ulungskurse nationalsozialistisch 
weiterzubilden. Das geschicht am besten dadurch, daß er sich mit dem in der national- 
sozialistis<en Presse täglich vermittelten Gedankengut auf politischem, wirtschaftlichem, 
künstlerischem usw. Gebiet eingehender befaßt und sich so mit dem nationalsozialistischen 
Standpunkt aufs engste vertraut macht. Neben einer reichhaltigen örtlichen national- 
sozialistischen Presse steht als Reichsorgan und als die vom Führer bestimmte führende 
Zeitung der „Völkische Beobachter“ im Vordergrund. 
Es ist unbedingt erwünscht, daß der Polizeibeamte des nationalsozialistisc<hen Staates 
auch in seinen freien Stunden in der eigenen Häuslichkeit oder in den Unterkünften 
ernstlich bestrebt ist, die in der Presse zum Ausdruck kommende Verlebendigung der 
nationalsozialistischen Staatsauffassung in sich aufzunehmen und zu verarbeiten. 
I< wünsche insbesondere, daß die Vorgesekten, Offiziere und Beamten, hierin den 
übrigen Angehörigen der Polizei ein nacßahmenswertes Beispiel geben. Sie sind finanziell 
hierzu mehr in dex Lage und haben als Führerpersönlichkeiten ni<t nur die Pflicht, 
das nationalsozialistishe Gedankengut ihren Untergebenen, sondern auch ihren An- 
gehörigen in stetiger, lebendiger Weise näherzubringen und zu vertiefen... 
- Dieser, mein ausdrülicher Wunsch, ist der gesamten Polizei bekanntzugeben. 
An alle Pöl.-Behörden: -- MBliV. S. 937 =- 
Berlin, den 14. Juli 1934. (P. 5001. 8. 34) 
Der Polizeipräsident. 
I. V.: Bredow. 
ER:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment