Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue1933 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue1933 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin
Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1933
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413586
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Nr. 61, 15. Juli 1933
Publication:
, 1933-07-15

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue1933 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1933
  • Nr. 1, 3. Januar 1933
  • Nr. 2, 10. Januar 1933
  • Nr. 3, 13. Januar 1933
  • Nr. 4, 17. Januar 1933
  • Nr. 5, 20. Januar 1933
  • Nr. 6, 24. Januar 1933
  • Nr. 7, 27. Januar 1933
  • Nr. 8, 31. Januar 1933
  • Nr. 9, 7. Februar 1933
  • Nr. 10, 10. Februar 1933
  • Nr. 11, 14. Februar 1933
  • Nr. 12, 17. Februar 1933
  • Nr. 13, 18. Februar 1933
  • Nr. 14, 21. Februar 1933
  • Nr. 15, 24. Februar 1933
  • Nr. 16, 28. Februar 1933
  • Nr. 17, 3. März 1933
  • Nr. 18, 3. März 1933
  • Nr. 19, 7. März 1933
  • Nr. 20, 10. März 1933
  • Nr. 21, 14. März 1933
  • Nr. 22, 17. März 1933
  • Nr. 23, 21. März 1933
  • Nr. 24, 23. März 1933
  • Nr. 25, 24. März 1933
  • Nr. 26, 27. März 1933
  • Nr. 27, 28. März 1933
  • Nr. 28, 31. März 1933
  • Nr. 29, 4. April 1933
  • Nr. 30, 5. April 1933
  • Nr. 31, 7. April 1933
  • Nr. 32, 11. April 1933
  • Nr. 33, 13. April 1933
  • Nr. 34, 19. April 1933
  • Nr. 35, 21. April 1933
  • Nr. 36, 25. April 1933
  • Nr. 37, 28. April 1933
  • Nr. 38, 28. April 1933
  • Nr. 39, 3. Mai 1933
  • Nr. 40, 5. Mai 1933
  • Nr. 41, 9. Mai 1933
  • Nr. 42, 12. Mai 1933
  • Nr. 43, 16. Mai 1933
  • Nr. 44, 19. Mai 1933
  • Nr. 45, 19. Mai 1933
  • Nr. 46, 27. Mai 1933
  • Nr. 47, 27. Mai 1933
  • Nr. 48, 27. Mai 1933
  • Nr. 49, 7. Juni 1933
  • Nr. 50, 9. Juni 1933
  • Nr. 51, 13. Juni 1933
  • Nr. 52, 16. Juni 1933
  • Nr. 53, 20. Juni 1933
  • Nr. 54, 23. Juni 1933
  • Nr. 55, 23. Juni 1933
  • Nr. 56, 30. Juni 1933
  • Nr. 57, 4. Juli 1933
  • Nr. 58, 7. Juli 1933
  • Nr. 59, 11. Juli 1933
  • Nr. 60, 14. Juli 1933
  • Nr. 61, 15. Juli 1933
  • Nr. 62, 21. Juli 1933
  • Nr. 63, 25. Juli 1933
  • Nr. 64, 28. Juli 1933
  • Nr. 65, 1. August 1933
  • Nr. 66, 4. August 1933
  • Nr. 67, 8. August 1933
  • Nr. 68, 11. August 1933
  • Nr. 69, 11. August 1933
  • Nr. 70, 18. August 1933
  • Nr. 71, 22. August 1933
  • Nr. 72, 25. August 1933
  • Nr. 73, 25. August 1933
  • Nr. 74, 7. September 1933
  • Nr. 75, 8. Sepetmber 1933
  • Nr. 76, 12. September 1933
  • Nr. 77, 15. September 1933
  • Nr. 78, 19. September 1933
  • Nr. 79, 22. September 1933
  • Nr. 80, 26. September 1933
  • Nr. 81, 29. September 1933
  • Nr. 82, 3. Oktober 1933
  • Nr. 83, 6. Oktober 1933
  • Nr. 84, 10. Oktober 1933
  • Nr. 85, 13. Oktober 1933
  • Nr. 86, 13. Oktober 1933
  • Nr. 87, 13. Oktober 1933
  • Nr. 88, 13. Oktober 1933
  • Nr. 89, 24. Oktober 1933
  • Nr. 90, 27. Oktober 1933
  • Nr. 91, 31. Oktober 1933
  • Nr. 92, 3. November 1933
  • Nr. 93, 7. November 1933
  • Nr. 94, 10. November 1933
  • Nr. 95, 14. November 1933
  • Nr. 96, 17. November 1933
  • Nr. 97, 21. November 1933
  • Nr. 98, 24. November 1933
  • Nr. 99, 28. November 1933
  • Nr. 100, 1. Dezember 1933
  • Nr. 101, 5. Dezember 1933
  • Nr. 102, 8. Dezember 1933
  • Nr. 103, 12. Dezember 1933
  • Nr. 104, 15. Dezember 1933
  • Nr. 105, 19. Dezember 1933
  • Nr. 106, 22. Dezember 1933
  • Nr. 107, 29. Dezember 1933

Full text

wesentliche Gefaht für die öffentliche ! barer, leicht leSbarer Schrift das Wort 
Sicherheit und Ordnung. | „Konsumware“ anzubringen. Soweit eine 
Es handelt sich insbesondere um Be- Kennzeichnung anderweit geseßlich vor- 
schriftungen auf Hausdächern, an Haus- geschrieben ist, ist das Wort „Konsumware“ 
wänden und Zäunen im Zuge der Stadt- in unmittelbarem Zusammenhang mit die- 
und Ringbahnstreen. ser Kennzeichnung anzubringen. 
I< ersuche, die Eigentümer der in Frage 8 5. 
kommenden Grundstücke nachdrülichst zur Wer vorsätzlich oder fahrlässig einer der 
umgehenden Beseitigung folc<her Aufs<rif- Vorschriften der 88 1, 3, 4 zuwiderhandelt, 
ien augen „Fälle, in denen sich bez wird mit Geldstrafe bis zu einhundert 
sondere S wierigkeiten ergeben sollten, tausend Reichsmark bestraft. 
sind der Abteilung I mitzuteilen. 86 
Wegen der Entfernung von Aufschriften Die Vorschriften des 8 4 und. soweit fie 
dieser Art, die sich noch auf Gehbahnen und sich ie unschriften die Vorhut des s 5 
überhaupt auf der Straßenoberflähe be- ireten am 15. 7. 1933 in Kraft. Im 
finden, habe ich mich mit dem Herrn Ober- übrigen tritt diese Verordnung am 1. Juli 
bürgermeister in Verbindung geseßt, exr- 1933 in Kraft.“ 
suche aber, in diesen Fällen auch an die 0. “ & . . 
örtlichen Bezivksämter heranzutreten. Erläuternd sei zu 84 darauf hingewiesen, 
IIL V. 26111 daß eine anderweitige geseßliche Kennzeich- 
(III. V. . 1) nungspfli<t in der Verordnung über 
Berlin, den 12. Juli 1933. Preismither und Breisverzeicniste vom 
2... . 4. -- Amtl. Nachr. Nr. 9/1932 --- 
Der Polizeipräsident. vorgeschrieben ist. 
IJ. V.: Dr. Mole. Die Dienststellen werden ersucht, der 
- Sr Durchführung der vorbezeichneten Bestim- 
- . mungen die erforderliche Aufmerksamkeit 
Verkehr mit Margarine, zuzuwenden jmd, dei Verstößen Ef 
. . “ : anzeige an die Polizeiämter zu erstatten. 
Durch die „Zweite Verordnung über die 5113 Zwangsmittel kommen außer der 
gewerbsmäßige Herstellung von Erzeug- Strafverfolgung auf Grund des 85 der 
nissen der Margarinefabriken und Öl- Verordnung vom 21. 6. 1933 polizeiliche 
mühlen“ vom 21. 6. 33 (RGBl. 1 S. 376) Verfügungen der Polizeiämter gemäß 
sind Borihriften über die Herfiellung und gg 40 ff. des PVG. in Betracht. 
Sennzeit mung On Margo us, unn * (IV. 4200) 
peisefett erlajjen worden. » 2 dieser , ewt4--4 0786 
Veroxdnung wird neu der Begriff der Berlin, den 14. Zuli 1933. 
„Konsumware“ eingeführt, d. i. Mar- Der Polizeipräsident. 
garine, für die von der Fabrik ein Preis IJ. V.: Scholp. 
bis zu 32 24 je Zentner dgesigesebt wird. 
Dieser Preis mfa a, u fNäe, au3: 
enommen den Fettsteuerzuschlag. er 
Kreis gilt Dei Vertriebsstätte des Einzel- Sammlungen. 
händlers. Die Verordnung enthält für die Die den Verbündeten Ver- 
Kennzeichnung dieser „Konsumware“ die einen für Mittelstandsfür- 
nachstehenden Vorschriften: jorge erteilte Genehmigung zur Durch- 
84 führung einer Sammlung mittels Listen 
ID MEI und Versenden von Bittschreiben ist bis 
„Auf den Gefäßen, Behältnissen und zum 30. Novbr. d, Js, verlängert worden. 
äußeren Umhüllungen, in denen Konsum- Berlin. den 18 - Zuli. 1933 
ware feilgehalten, verkauft oder sonst in ! ei 29 
den Verkehr ebracht wird, ist an einer -in Abteilung V. 
die Augen Falkenden Stelle in deutlich sicht» , IJ: V:. Dr. Stahl, 
Preußische Druerei- und Verlag8-A.-G. Berlin 
197
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1933.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.