free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 92, 20. Dezember 1929
Publication:
1929-12-20
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

260 
Nr. 92 20 Dezember 1929 
Amtliche Nachrichten 
des 7 
Polizei-Präsfidinms zu Berlin 
(Als amtliches Mänuskript gedru>t) 
GEE 4 EN "EREN 
Der heutigen Nummer li ehe Ri Au Freifayrkarten Ir Be 
igen Nummer liegt bei: ; „x 
3. 1. Nachtrag vom 28. September 1W9 -- nutzung der öffentlichen 
1. 3a. MS 29 -- zum Opfsstatut Verkehrsmittel. 
vom 19. tober / 4. Dezemhör 1926, Es ist 3 . K . . 
. -. - €s zu meiner Kenntnis gelangt, daß 
beit. Nedawyrahlsferung ims Deseihe Beamte meiner Behörde von der Berliner 
Feng enfällen (Onder ML Stappe Bi ien des „Sefedekarten zur De“ 
» OrUupPPe DB). nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel un= 
=. ..Ä mittelbar angefordert haben, ohne daß eine 
dienstliche Notwendigkeit dafür vorlag. 
. Ich kann ein solches Verfahren im Inter= 
PBersonalnachrichten. esse des Ansehens der erfen nicht billigen 
Polizeimedizinalrat Dr. Schum ist mit - und untersage es hiermit ausdrücklich. In 
Wirkung vom 1. 1. 1930 zum Direktor des besonderen Sällen, in denen sich die Anforde- 
staatlichen Polizeikrankenhauses in Berlin rung von Sreifahrkarten notwendig erweist, 
ernannt worden. sind die Karten aber nicht unmittelbar, jon= 
(1212. P. 8. 29.) dern am dem Dienstwege bei der Abteilung ll 
anzufordern. 
----------- Um einen Ueberblick über den Umfang der 
im Jahre 1929 GRZ egb en Sreifahrkarten 
, pv Qftf- zu gewinnen, ordne ich ferner an, daß alle 
Dune von Frie Beamten, welche im laufenden Jahr - auch 
j - ohnesJieangefordertzuhaben-- 
haltepläßen. j' u eiih oiner Sefahrkute anm 
| . ind, dieses durch ihre Dienststelle bis zum 
1 Die Verfügung von us, Atober 1525 = + 12. b 35. bar Abteilung 11 zu melden 
„VV. . -- (Amtl. Aachr. Ur. aben. egen Beamte, welche diese Mel- 
vom 1. 11. 1929), betreffend Beleuchtung dung enten, A peithe Nose Mime 
von Kraftfahrzeugen, die im Lichtschein einer disziplinarisch einschreitem 
Freinban Lichtquelle stehen, wird wie folgt Die Dienststellen Juche ich, dafür Sorge 
+. . . . zu tragen, daß diese Verfügung unverzüglich 
üben einein Sinfonien gegen Drofehkune allen Beamten bekanntgegeben wird. 
Droschken bei Dunkelheit ist ferner dann | (11 B. 0010/29.) 
Abstand zu nehmen, wenn die Droschken in Berlin, den 16. Dezember 1929. 
geschlossener Reihenfolge auf Droschken- Der Polizeipräsident. 
halteplätzen stehen und die allgemeine Stra= ZBraiebel 
ßenbeleuchtung ausreicht, die Sahrzeuge zu < : : 
erkennen. Ausgenommen hiervon sind die zH 
erste Droschke, Ne ji muß, 
und die letzte Droschke der Reihenfolge. . 
(IL. V. 2012. 29.) Neueinrichtung 
Berlin, den 13. Dezember 1929. ein Wi 7 
Der Polizeipräsident. ines Po izeireviers. 
Zöorgiebel. Im Bereich des Polizeiamts Charlotten= 
ammelin burg wird :am 2. Januar 1930. 8 Uhr, im
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment