free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 89, 10. Dezember 1929
Publication:
1929-12-10
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

248 
Nr. 39 10. Dezember 1929; 
Amtliche Nachrichten 
des 
PDolizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
WEATEREH= '- "nm 
2. Die in den Jahren 1819 bis 1925 
Konsulate. nach Deutschland aJekofimenen und in 
Das dem Generalkonsul von Hondu«= PDoyischland gebliebenen Holnischen Landar- 
ras in Berlin, Georg Mamlok, unterm beiter werden allmähligf in eine Wander- 
15. Dezember 1924 namens des Reichs er= bewegung zwecks Rücskehr in die Heimat 
teilte Cxequatur ist erloschen. eingereiht. (Bal. Abschn. 1 der Vfg. vom 
Die Geschäfte des Generalkonsulats wer= 7. 12. 1928 -- 343f1 A. &r. A. Allg. 28, 
den von dem Wahl=-Bizekonsul von Hon= Amtl. Nachr. Nr. /3). Zur leichteren Fest= 
duras in Berlin, Alfred Lesser, dem stellung dieser Pexsonen tragen ihre Legiti- 
am 10. September 1925 das Exequatur er= mationskarten aff der Vorderseite inner- 
teilt worden ist, geführt. halb der Umrapinung einen roten Stempel= 
Adresse: Siegmundshof 8. aufdruck „Inhaber ist rückkehrpflichtig“. 
Sernsprecher: Moabit 9327. Die Rückkehr muß spätestens am 15. 12. 29 
Bürostunden: 9--10, 3--4. pp. erfolgt jein. Auch die Inhaber von Legi= 
Z timationskarten, die noch den früher ge= 
(2353. P. 1. 29.) . M 
. bräuchlichen Stempelaufdruck „Inhaber un= 
Berlin, den 4. Dezember 1929. terliegt dem Rückkehrzwange“ tragen, sind 
Der Polizeipräsident. rückkehrpflichtig und müssen ebenfalls spä- 
3. A. Mutke. testens am 15. 12. das önland verlassen 
haben. 
emer Die nicht eingereihten polnischen Land= 
Deter 4. Jahrgänge as bis 1925 Hör 
en nicht ohne weiteres, sondern nur dann 
Rüfkehrpflicht der . im Gnlande bleiben, wenn sie für das nächste 
ausländischen Landarbeiter. Jahr vorläufig oder endgültig weiter legi= 
(Zum RdErl. d. MdI. vom 21. 11. 29 =- tkimiert worden sind. Als vorläufig weiter 
IN C 1929 MBliB. S. 999 -.) legitimiert gelten sie, wenn ihr bisheriger 
A . Landarbeit Arbeitgeber oder ein neuer Arbeitgeber, der 
A) Polnische Landarbeiter, | die erforderliche Genehmigung zur Einstel 
1. Die polnischen Landarbeiter, die vor lung und Beschäftigung ausländischer Ar= 
dem 1. J. 1919 nach Deutschland gekom= beiter vom zuständigen Landesarbeitsamt 
men und in Deutschland geblieben sind, uns orhalten hat, mit ihnen einen schriftlichen 
terliegen dem Rückkehrzwange nicht. Sie Urbeitsvertrag abgeschlossen hat. Die grüne 
haben Anspruch auf einen Befreiungsschein. Arbeiterlegitimationskarte verliegt mit dem 
(Abschn. B. 5 d. Bsg. vom 24. 7. 1928 -- Erlöschen des früheren Arbeitsverhältnisses 
203. 1. A. &r. A. Allg. 28, Amtl. Nachr. ihre Gültigkeit. 
Nr. 43.) Auch die aus sonstigen Gründen 3. Die jeit dem 1. 1. 1926 nach 
mit gültigem Befreiungsschein versehenen Deutschland gekommenen polnischen Land= 
polnischen Landarbeiter unterliegen dem arbeiter unterliegen dem Rückkehrzwange, 
Rückkehrzwange nicht. Soweit polnische dd. h. sie müssen nach beendeter Saisonarbeit, 
Landarbeiter vorläufige Befreiungsscheine spätestens bis zum 15. 12., in ihre Heimat 
oder vorläufige Ausweise besitzen, deren zurückkehren. Auch bei diesen Arbeitern ilt 
Gültigkeitsdauer am 15. bezw. 31. 12. 1929 zum Zwecke ihrer leichteren Feststellung die 
abläuft, sind diese Scheine einzuziehen und Legitimationskarte- auf der Vorderseite, 
zum GSwecke der Crneuerung für das Sahr jedoch außerhalb der Umrahmung, mit dem 
1930 der Hauptverwaltung der Deutschen roten Stempelaufdruck „Inhaber ist rück= 
Arbeiterzentrale in Berlin SW 11, Hafen= kehrpflichtig“ oder „Inhaber unterliegt dem 
platz 4, zu übersenden. Rückkehrzwange“ versehen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment