free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 8, 1. Februar 1929
Publication:
1929-02-01
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

99 
Nr. 8 1. Februar 1929. 
des 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
MRRRRRED* = Mi 
Polizeistunde. Preuß. Besoldungsblatt. 
Zür Gast- und Schankwirtschaften jeder Der Preuß. Minister für Landwirtschaft, 
Art im Polizeibezirk Berlin wird für Sonn= Domänen und Forsten. 
abend, den 9., und Dienstag, den 12. Sebruar Gesch.=Rr. 1 18475. 
d. 35s., die Polizeistunde bis 5 Uhr mit einer Uu, 11, IV, V, VI, Vil. 
14 stündigen Räumungsfrist hinausgeschoben, Preuß. Besoldungsblatt. 
vi60.005 es der Stellung eines Antrages Berlin W 9, den 3. Januar 1929. 
. MAT 
(22. Il. GB.125. 29.) tn anger PE I 3 
Berlin, den 28. Januar 1929. An die nachgeordneten Behörden. 
Der Polizeipräsident. Das Preuß. Besoldungsblatt, in dem 
Zörgiebel. bisher schon vereinzelt Runderlasse ver= 
" öffentlicht worden sind, die über Jein2 
ldi ursprüngliche Sweckbestimmung binaus- 
gehen, wird in Zukunft im Interesse der 
Kranzspenden und Nachrufe Bereinfachung des Geschäftsbetriebes in 
für verstorbene Beamte. erhöhtem Maße als bisher der Be- 
Die Verfügung vom 27. November 1928 kanntgabe von Erlassen von allgemeiner 
-- JU 4061/28 2 c2 -- Amtl. Nachr. Nr. Bedeutung dienstbar gemacht werden. 
71 -- erhält folgende Ergänzung: Erlasse allgemeiner Art, die für die Be- 
Anträge auf Beschaffung von Kranz- hörden sämtlicher oder mehrerer Oweige 
spenden sind von den Dienststellen nicht mehr der Preuß. Staatsverwaltung Bedeu- 
fernmündlich bei mir zu stellen, Jondern aus= tung haben, werden daher künftig nicht 
nahmslos schriftlich = erforderlichenfalls immer in den einzelnen Ministerial= 
durch besonderen Beamten =- der Abteilung blättern der betreffenden Verwaltungen, 
IH zuzuleiten, die mit der Bearbeitung der jondern lediglich oder außerdem im 
Anträge beauftragt ist und mir die erfor- Preuß. Besoldungsblatt bekanntgege- 
derlichen Verfügungen vorzulegen hat. Um ben werden. Die Bezeichnung des 
die Kosten in .den üblichen und sparsamen Blattes als „Preuß. Besoldungsblatt 
Grenzen zu halten, wird allgemein von der wird weiterhin beibehalten. Cs wird 
Veröffentlichung der Nachrufe in der Cages= aber der Erweiterung des Gnhalts des 
presse und Sachzeitschriften abgesehen, da die Blattes entsprechend unterhalb des 
Boröffentlichung in den „Amtlichen Nach Namens „Preuß. Besoldungsblatt“ in 
richten“ erfolgt. Sonderfälle werden beson= kleinerem Druck beigefügt werden „mit 
ders geregelt. wichtigen allgemeinen Runderlassen“. 
(IN Nr. 32/29 2 c2.) 3Ic< ersuche ergebenst, dafür Sorge zu 
Berlin, den 28. Januar 1929. tragen, daß die in dieser Weise bekannt- 
Der Polizeipräsident. gegebenen Runderlasse, soweit sie für den 
3. V. Dr. Weiß. Bereich meiner Verwaltung Geltung 
haben, beachtet werden, auch wenn ihre 
LBZ anderweitige Bekanntgabe 3. B. durch
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment