free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 62, 6. September 1929
Publication:
1929-09-06
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

Nx. 62 6. September 1929; 
do-5 
* 4 : "„r 
- idinums zu Bevlit 
Bolizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru&t) 
ARETE mi = 70 
- Saal zi oijnom Fremdsprachlichen Lehrgang " teil 
Der heutigen Nummer liegt bei: nahmen, brauchen nicht zu erscheinen. : 
Berfügung vom 30. August 1929 -- ; - (172. P. 7.29. U3 
1. V. 4801/29. -- Betrifft: „Auslegung Berlin, den 2. September 1929, 
des 8 65 der Straßenordnung.“ (Ordner Der Polizeipräsident. 
IV, Band 2, Gruppe B. 1.) 3. V.: Dr. Weiß. 
[ 1 | i 
Befreiung der Metallgroß: 
e : I.“ AL 
9 Persona | händler von der Buch: 
er erichfsarzt, edizinalrat rof. 41 26 ; 
Dr. Sraenkel, ist vom 2. bis 30. Sep= führungspflicht. : 
tember 1929 beurlaubt und wird in den Nach 8 6 des Gesetzes über den Berkehr 
Dienstgeschäften von dem Medizinalrat Dr. mit unedlen Metallen vom 23. Juli 1926 
Hommerich vertreten. (RGBl. 1, S. 415) in der Fassung des Ge- 
setzes vom 28. Juni 1929 (RGBl. 1, S. 121) 
or IEE - 0. IV, Bd. 1, Gr. A I -- sind alle Ge= 
warbeitoibenden, denen gema S 1.aa0; 
2 die Erlaubnis zum Erwerb von unedlen 
Fremdsprachliche Metallen orvilt worden Ist, verpflichtet, 
Unterrichtskurse. Bücher zu führen, in denen sämtliche Er- 
M eRtes Me . werbungen im einzelnen fortlaufend zu 
Die bei der Polizeiberufsschulleitung West mnymerieren, sofort nach Abjchluß des Ge- 
mit Billigung und Unterstützung des Herrn schäfts mit Tinte oder Cintenstift einzu 
Ministers des Innern eingerichteten fremd= tragen und nach Ort, Zeit, Gewicht, Preiz 
sprachlichen Lehrgänge werden im Laufe des oder Gegenleistung, sowie nach dex Person 
Monats September fortgesett und nah des - Veräußerers (Name, Samilienstand, 
Einrichtung neuer Klassen beginnen. Wohnung, Alter, Beruf oder Gewerbe) 
Die Dienststellen werden hiermit gebeten, nachzuweisen sind. Das Muster des Ge= 
denjenigen Boamten der Kriminal- und sc<häftsbuchs ist durch die Ausführungs= 
Vopwaltungspolizei, denen an der Erler= bestimmungen des Ministers für Handel und 
nung der Französischen oder englischen Sewerbe und des Snnern vom 25. No= 
Sprache oder an der Vertiefung ihrer vember 1926 (HMBl. S. 337) =- Ord. IV, 
Kenntnisse in diesen Sprachen ernstlich ge- Bd. 1, Gr. A 1 -- vorgeschrieben. 
legen ist, den Besuch der Lehrgänge zu Da die Sührung dieses Seschäftsbuches 
empfehlen. Durch den Besuch der Lehr= für Händler und Verbraucher von Metallen, 
gänge darf der Dienst nicht beeinträchtigt denen eine Großhandelserlaubnis 
verden. erteilt worden. ist, praktisch nicht immer 
Ich bitte, die in Srage kommenden Be- möglich ist, werden auf Grund der Aus- 
amten aufzufordern, sich zur Einrichtung der führungsbestimmungen zu S 7 diejeniger 
neuen CTohrgänge am Donmuersfag, den Großhändler, welche ordnungsmäßige Han- 
12, Sepfember 1929, um 16,30 Uhr, im delsbücher führen und gegen deren Ge- 
Haupfgebäude, großer Konferenzsaal, erster schäftsführung Cinwendungen nicht zu ex» 
Stock, Zimmer +76, einzrfinden. hoben simd. voch autochtlicher Anhörung der 
Digjenicen Beamten. die bereits au Bndustrie= und -Handelskammer zu Bersit 
182 
-„-+vE
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment