free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 53, 6. August 1929
Publication:
1929-08-06
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

155 
Nv. 53 6. August 1929, 
des 
Eu 
iE 
Polizei-Präfidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
ne >= 
r 455.14 5 y 
Zum zehnjährigen Verfassungstag!? 
An alle Beamten, Angestellten und Arbeiter des Polizeipräsidiums. 
. Am 11. August kann die Deutsche Republik auf ihr zehnjähriges Bestehen 
zurückblicken, da an diesem Tage zum zehnten Male jener denkwürdige Augenblick 
wiederkehrt, in dem durch die Unterzeichnung der Versassung von Weimar der neue 
Staat eine jichere Grundlage und feste Sorm erhielt. Was damals verantwortiungs= 
veivußte Männer im Kampfe gegen Angrisse und Drohungen, Berloumdungen und 
Herabsetzungen schufen, um aus dem Chaos des Zusammenbruchs dem deutschen 
Bolke eine Zukunft zu retten, das hat sich in den zehn Jahren seit jener geschicht= 
lichen Stunde als der feste Unterbau für die Wiedoraufrichtung unseres geliebten 
Baterlandes erwiesen. Und darum haben wir allen Grund, nach dem furchtbaren 
Susammenbruch von 1918 uns des Crreichten zu freuen und die zehnjährige Wieder= 
kehr des historischen 11. Augusts festlich zu begehen. = 
2 Aber mit Feiern allein wollen wir uns an diesem Tage nicht begnügen. Uns 
jällt die Aufgabe zu, an dem Werke der Weimarer Nationalversammlung weiter= 
zuarbeiten und es auszubauen. Noch isi Vieles zu tun, aber wir werden es schassen, 
wenn wir das Werk von Weimar mit dem Geiste echter Demokratie, treuer Staats= 
gesinnung und tiefer Vaterlandsliebe erfüllen. Darum wollen wir heute erneut 
geloben, jeder an seinem Platze, alle unsere Kräfte aus ehrlicher Ueberzeugung auch 
weiterhin. einzuseen sür den Wiederausbau unseres Vaterlandes auf der Grund= 
lage der Verfassung vom 11. August 1919, damit die deutsche Republik das stolze, 
jeste und schöne Haus werde, in dem glücklich lebt „das Deutsche Bolk, einig in 
jeinen Stämmen“. dn diesem Sinne wollen wir dem heißen Wunsch Ausdruck geben: 
„Die deutsche Republik, das deutsche Bolk, unser geliebtes Baterland, sie 
leben hoch!“ 
Der Polizeipräsident. 
Zörgiebel. 
Hevfassungsfeier 1929. 
Am Montag, dem 12. August 1929, vor'= nicht für die Dienststellen der Schutßzpolize! 
mittags 10 Uhr, findet vor dem Berliner eine besondere Regeiung getroffen worden 
Schloß (Qustgartenseite) für die gesamte Po- ist. . 
zei Berlins eine Berfassungsfeier statt. Zur Teilnahme an der Versassungsfei2r 
Sür den Dienst an diesem Cage gelten die sind alle Beamten, Angestellten und Arbeiter 
Borschtiften Über Sonntagsdienst, soweit =“ mit Ausnahme der kranken, beurlaubten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment