free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 52, 2. August 1929
Publication:
1929-08-02
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

153 
RNLISZ 2. August 1929; 
des 
= 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
- 
Personalangelegenheiten. DU Fstktget hie des bisherigen Se: 
2er . x neralkonsulats in Berlin werden von der 
5a eam Dr. Schöne> ist vom hiesigen Gesandtschaft des Königreichs der 
29. Juli bis einschließlich 1. September Serben, Kroaten und Slowenen wahrge- 
d. 35. beurlaubt und. wird vertreten 1) in nommen (1488. P. 1. 29.) 
den Dienstgeschäften der Beterinärpolizei Berlin. den 27. Juli 1929. ESE 
des Zentralviehhofs und bei den Entlade= ' Der Polizeipräsident 
untersuchungen auf den Bahnhöfen Rei- 3. A. Sirke i 
nickendorf = Rosenthal, Hohenschönhausen In LB 
und Weißensee von dem Polizeiveterinärrat <<rien 
M Siel Zotorinärbüro Zentral= 
viehhos, 34, Eldenaer Straße 37, Sern= 
jprecher: Königstadt 2734; I1.) in den Po= Verlorengegangene Akten. 
lizeiamtsbezirken Weißensee, Pankow und Die Akte Erich Hoffmann ehem. 
Reinickendorf von dem Veterinärassessor Polizeioberwachtmeister = H 269 -- ist im 
Dr. Häberer, Berlin-Neukölln, Richard- Geschäftsgang abhanden gekommen. Zm 
platz 9, Sernsprecher: Neukölln 8688. Ermittolungsfalle wird gebeten, dieselbe an 
. 4.7 . Abteilung M -- 1 € IV = abzugeben. 
Der Gerichtsarzt des Gerichtsarztbezirks an. 1'c. IV3 
1 Berlin, Geb. Medizinalrat Prof. Dr. Berlin, den 29. Zuli 1929. 
Straßmann ist vom 19. August bis 28. Abteilung 11 
September 1929 beurlaubt und wird in den 3. A. Prießel. 
Dienstgeschäften von dem Gerichtsarzt Me=- 
dizinalrat Dr. Freiherr von Marenholt in = 
vr Zeit vom 19. August bis 15. Soptenive? 
99 und von dem Gerichtsarzt Med. Rat - 
Dr. Dyrenfurth in der Dt 1.0 16. Sep= Wohnungstauschangebote. 
tember bis 28. September 1929 vertreten. a) Der Polizeioberwachtmeister Hanke, 
Rovier 21, wünscht seine in Berlin, Alto= 
RL naer Straße 9, part., Gartenhaus, liegende 
2-Simmerwohnung mit Fame und Küche, 
monatliche Miete 60,50 HAM, gegen eine 
Konsulate. sonnige Z=Gimmerwohnung (Gegend gleich) 
Dem Generalkonsul der Beoreinigten zu tauschen. | . 
Staaten von Amerika in Berlin, Herrn Tauschpartner wollen sich mit ihm per- 
Gabriel Bie Ravpudal, ist namens des sönlich in Verbindung setzen. 
Reichs das Cxequatur erteilt worden. b) Der Polizeihauptwachtmeister Emil 
Seine Tätigkeit erstreckt sich auf das Kroll, Revier 164, wünscht seine in Ber= 
ganze Deutsche Reich. Sein engerer Amts- lin AN 65, Kieler Straße 1, lk. Stfl. IN Cr. 
bezirk umfaßt die Provinzen Brandenburg, liegende , aus einem großen Berliner Zim- 
Pommern, Grenzmark Posen-Westpreußen, mer und Küche bestehende Wohnung, jetzige 
Oltpreußen. (1487. DP. 1.29.) Miete 27,50 ZM gegen eine 92- Zimmer 
- wohnung, auch Neubau (Segend Westen, 
„. Fas Sugoslawische Generalkonsulat in monatliche Miete etwa 50-- bis 60,- 
Borlin ist aufgehoben und hierfür in Ham= HAM), zu tauschen. Sn 
burg ein Berufs-Generalkonsulat errichtet Tauschpartner wollen sich mit ihm per- 
worden sönlich in Verbindung setzen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment