free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 47, 5. Juli 1929
Publication:
1929-07-05
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

[135 
Rr. 47 5. Juli 1929. 
8 
Ou 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtlicßes Manuskript g:dru>t) 
WM. „mei 
Bersonalnachrichten. - EIU sachkundig durch Berlin zu 
Der  Kreisarzt des Kreisarztbezirkes Die Dienststellen, insbesondere das Srem= 
Prenzlauer Berg, Medizinalrat Dr. Krae= donamt und die Polizeireviere werden er 
mer, ist von Ei 27. duli veurlaubt und sucht, bei Anfragen dritter Personen nach 
wis iu Den „Mionstgeswösten iG dem nl jachkundigen Sührern auf die Sührungsor- 
3 mairal Dr. eller vertreten. ganisation des „Studentenwerks Berlin“ 
Ppr--Miiigrrat = 05 RES abeünke 8 1 
E eisarzt es reisarztbezirkes UV 4850. 29. 
Schöneberg, Medizinalrat Dr. K]c<i1<9, Bariin, don 28. Zuni IN 824 
ist vom 8. Juli bis 3. August 1929 beurlaubt n ' SE. 2. 
und wird in den Dienstgeschäften von dem Der Polizeipräsident. 
Medizinal=Assessor Dr. Brunow ver- 3. B. Dr. Weiß. 
treten. 
Der Kroisarzt: das. Kreisarztbezirkes " 
Tiernüpfen, Medizinalrat Dr. Pflanz, ist Berwaltungsgebühren. 
vom 3. Juli bis 6. August 1929 beurlaubt Boi . . 
EED Gee ei verschiedenen Dienststellen der Be= 
238 mird iu Zei Een ihenn 20 dem häzrde bestehen Zweifel darüber, ob die ge- 
<ilibizinalrat Dr.-Heine me vertreien. bührenfreie Aussertigung vn Weist: 
: ; . “€ nen nach dem Gesetz über Schußwaffen un 
(41 22 Setipiou7 des Gerichtsarztbezirkes INunition vom 12. 4. 1928 (RGBl. 1 S. 143) 
1, Gerichtsarzt Medizinalrat Dr. Dy= och zulässig ist 
renfurth, ist vom 4. Juli. bis 10. August iir Sg: ve 
1929 beurlaubt und wird in den Dienstge- Hierzu wird bemerkt: ui 
Ihäften von dem Oberassistenzarzt Gerichts= Das Schußwaffengesetz 88 Reichsgeseb 
arzie Dr. W-ei G riche Ölr. bestimmt in seinem S 20, daß sich die Sest- 
zte Dr imann, Hannoversche OS 1 ISET 
6 (Qeichenschaubaus) vertreten. setzung der Gebühren für die Ausstellung des 
oo Waffenerwerb= oder Waffenscheines nach 
Der Geri . 3 ... den durch die Reichsregierung mit Zustim= 
kes V Serihta Des Deriinare mung des Reichsrats festgesetzten SGrund- 
Medizi 3 : sätzen regelt. Diese Grundsätze sind im S 21 
izinalrat Dr. Hommerich, ist vom : Fi 
|. Juli bi dor Ausführungsverordnung vom 13. 7. 1928 
- Suli bis 6. August 1929 beurlaubt und RGBl 1 S5. 1 feltgel 3 ipl 
wird in den Dienstgeschäften von dem Ge- Ri . 1 S. 198) feltge eas ste En 
richtsarzte Medizinalrat Freiherr von M a = Höchstsäte dar, die in reußen als 
t en Hv4B-Vortreien. NVormalsätze gelten. Ee | 
Die für Preußen Gültigkeit besitzende 
Borwaltungsgebührenordnung wird hier- 
* 7 dan nur moser geändert, als die durch 
Ziffer 81 des Gebührentarifs vorgesehenen 
böheren Berwaltungsgebühren 
: Fremdenführer. | fortfallen. Die „Richtlinien“ sind daher 
Der Berein „Studentenwerk Berlin“ durch Deckblatt (Berfügung vom 18. 12. 28 
R Zerlin N 24, Johannisstr. j.Sein“ =="Abt. Im Tab. Rr. 250,28 jan geändert 
ruf: D 1 Norden 2920-2922, hat einen Süh-= worden. Alle übrigen Bestimmun-= 
rungsdienst für Sremde in Berlin organiz gen der Preußischen Berwal- 
siert. Dieser besteht aus Studenten, die die tungsg ebührenordnunq und der 
Aufgabs haben, Sremde, die Berlin besih- diesbezüglichen „Richtlinien sür
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment