free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 43, 18. Juni 1929
Publication:
1929-06-18
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

124 
Nr. 43 18. Juni 1929. 
Amfliche Nachrichten 
des 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
|T in | 
9 Z fänger geeigneten Lese= und Diktatstoff zur 
Personalnachrichten : Weiterbildung enthält, die Mitglieder in der 
Veterinärrat Dr. Liebert ist vom 28. Einheitskurzschrift zu fördern. Angesichts 
Suni bis einschließlich 26. Juli d. 385. bez des Nutzens, den die bei der Reichsbahn 
urlaubt und wird in den Dienstge< und der Reichspost bestehenden Verbände 
[chäften des 3. Beterinärbezirks mit den ihren Mitgliedern und dadurch zugleich den 
Zutorsurbungen auf Hen Bopp von vom Zerweisnugen bringen, kann der Beitritt 
erinarra aak, Derin=Lichfenderg, zu diesem Verbande nur warm 2 le 
Neue Zahnhossireße 7 b, Sp: Es8 Andreas zu Veit mio I 
1537, vertreten. en Polizeiamtsbezir Ueber die Einrichtungen des Verbandes 
Wedding übernimmt Beterinärassessor Dr. wird noch MERE Re ite 
Häberer, Neukölln, Richardplatz 9, Die den Beamten und Angestellten durch 
Sernspr. F2 Neukölln 8688, als Vertreter. die Mitgliedschaft entstehenden Kosten sollen 
<< IS jo gering wie möglich gehalten werden. Als 
ionntser Beira sind 30 Npf., zahlbar 
| in halbjährlichen Raten im voraus, vorge- 
Gründung eines Reichs: sehen. Das Postscheckkonto des neuen Ber- 
verbandes der kurzschrift:- bandes ist reden 12 u Beitritts 
erklärungen sind an den Ministerialamtmann 
kundigen Beamten und Walter 'Nernst, Berlin NW 40, Reichs- 
Angestellten nänistorium vii Sue eiihten von Dem 
au erbeschriften un eitrittslisten be= 
(RdErl. d. FM., zugl. i. N. Dd. z9gen werden können. 
MPr. u. sämtl. StM,. v. 10, 5. Bei den einzelnen Behörden würde zwerk- 
1929 -- IC. 2.3726b --). mäßig ein Vertrauensmann zu bestellen sein, 
en . . ; der die Beiträge einzusammeln und abzu- 
. Die Kenntnis der Einheitskurzschrift hat führen und die Zeitschrift zu verteilen hätte 
sich bei der Reichsbahn= und bei der Reichs- 'Vorstehender, im Preuß. Besoldungsblatt 
pojiverwaltung in erfreulicher Weise entz vom 31. Mai 1929 veröffentlichter Erlaß 
wickelt. Dieses Ergebnis ist wesentlich durh ist allen Beamten und Angestellten bekannt= 
die Begründung eines Verbandes gefördert zugeben. Gleichzeitig mache ich darauf auf- 
worden, zu dem sich sowohl die kurzschrifts merksam, daß von iden nach dem 1. April 
kundigen Eisenbahner wie die Postbeamten 1926 zur Einstellung gelangten Büroang2= 
und Angestellten zusammengeschlossen haben, stellten ebenfalls die Kenntnis der Einheits= 
um die Kurzschrift zu Zileoen. : kurzschrist gefordert werden muß, und daß 
Ion Beamten des Reichsministeriums des die nach dieser Zeit eingestellten Kanzlei= 
Snnern ist - nunmehr mit Unterstüßung des angestellten (auch die männlichen) in der Ein= 
Deutschen Stenographenbundes =- der heitskurzschrift eine Mindestfertigkeit von 
größten Stenographenvereinigung der Welt 100 Silben in der Minute bei einem 10 Mi- 
von rund 140000 Mitgliedern -- ein nuten langen Stenogramm nachweisen müssen. 
„Veichsperband der kurzschriftkundigen Bo= Die Dienststellen haben zum 1. August d. 538. 
amten und Angestellten“ ins Leben gerufen. die Büroangestellten und männlichen Kanz= 
Der Verband, der zunächst vom Deutschen leiangestellten namhaft zu machen, die die 
Stenographenbund finanziert werden wird, Einbeitskurzschrift bereits erlernt haben. 
jich aber Jpäter aus eigener Kraft tragen (724. P. 2. 29.) 
muß, hat sich zur Aufgabe gestellt, durch eine Berlin, den 10. Zuni 1929. 
eimal monatlich erscheinende Zeitschrift, Der Polizeipräsident. 
ie neben einem Unterrichtsbrigef für An= 3. B. Dr. Weiß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment