free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 4, 18. Januar 1929
Publication:
1929-01-18
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

m 
Nr. 4 18. Januar 1929. 
des 
Polizei-Präsidiums zu Beriin 
(Als amtliches Manuskript gedru>kt) 
me En | 
n Zu Wirtschaftsfuhren sind zunächst in der 
Einser fung in Ze Hauptjache Pferdefahrzeuge zu verwenden, 
enutzung von Po tzel- Die Polizeifuhrparks haben den An= 
fraftfsahrzeugen. forderungen der gp eiizeidienssicllen auf 
RE . Gestellung von erdewirtscha; lSwagen 
Die für den Ankauf von Betriebsstoff . 
und Bereifung: zur Berjügung Jtehenden weitgehendst zu z6iIpreipen. 
Aittel sind für das Rechnungsjahr 1928 fast B : B 
aufgebraucht, auch vom M.d.d3. können Mit- erwendung . vn : eamten= 
tel nicht mehr zur Berfügung gestellt wer- 3) B en za » 028 ef 
den. Um die Verwendung der Polizeikraft- Beim pol. 4 är ju ur dend e 
wagen bei polizeilichem Einsatz nicht in Srag2 Zerechuung im uri a de Hahne un 
zu stellen, muß die Benutzung von Polizei- de Sahl der zu zuge en Wagen au 
FA fopr zeigen aut nderen Bobieien r= I NS ERR ARSEN abildung 
eblich eingeschränkt werden. 5 
gesihrä "ue Wachtdienst) sind die in Anspruch zu 
Bis zum Schluß des Vechnungsjahres 1928 KHR „SabtIeuge voll MZG 
sind von Jofort ab in folgenden Sällen fahrten verschiedener Bereitschaften durch 
Kraftfahrzeuge nicht mehr in Anspruch zu die betreffende Gruppe muß die Zahl der 
nehmen: | zum Cransport gemeinsam zu benutzenden 
1.) Perjonenkraftwagen. Kraftwagen eingeschränkt werden. 
Sür Fahrten zu Besprechungen und Be= (Abt. Kdos. 111 Nr. 43/29. 3.) 
feptinngen; für die nur ein Saprtziel in Berlin, den 12. Januar 1929, 
Srage kommt, das mit öffentlichen Ver - Der Polizeipräsident. 
kehrsmitteln erreicht werden kann. EM heipränp 
Sür Sahrten der Abt. 1A, I u. IV 
dürfen PerJonenkraftwagen in Sällen 
der Nacheile und bei besonderer Dring= 
lichkeit gestellt werden, 
' Sch ersuche den Herrn Konmmandeur der PBersonalnachrichten. 
Schutzpolizei und die Herren Abteilungs= Regierungsässossor "Di. Ouger Ist m 
leiter, alle Anforderungen von Personen- =. eg 9 ; EN 9 ? 
kraftwagen im Hinblick auf den Betriebs= egiorung5ra? ernanmn wn den: 3.983) 
stoffmangel ganz besonders eingehend auf P. 5. 28. 
EE SHB Ri Syauiprih- Sür den ausgeschiedenen Drogengeschäfts= 
2 k Revisor Croeder übernimmt die Ber= 
| .) Last raftwagen. tre.ung bis auf weiteres der -Apo.heker 
a) Sür Sahrten, bei denen der Lastkraft- Ei>, Berlin W50, Bamberger Str. 56 
wagen nicht voll ausgenutzt wird. 
v) Sür Sahrten zur Bewerkstelligung voa = = 
privaten Wohnungsumzügen der Beamien.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment