free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 36, 24. Mai 1929
Publication:
1929-05-24
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

102 
jr. 36 24. Mai 1929. 
des 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches MantUskript gedru>t) 
Zz EEE 
9 ; Begründete Anträge (von Schwerkriegs-= 
Personalnachrichten beschädigten, Lungen= und Herzkranken) auf 
Oberregierungsrat Scho!t6 ist zum Re- Benutzung des Personenfahrstuhls sind als= 
gierungsdirektor ernannt worden. bald einzureichen. 
Bis zur Stellung eines ständigen Sahr= 
eren stuhlführers habe ich die genaue Ueberwa= 
chung dieser Aiaßnahme angeordnet. 
Lichtspielvorführungen Berlin, den 18. Mai Er Pn 
an Sonn- und Feiertagen. Der Polizeipräsident. 
Sn der Berfügung vom 13. November 3. B. Dr. Mosle. 
1928 -- 25. I]. Ch. 20. 28 ---- betr. das 
Lichtspielwesen (Amtl. Nachrichten Nr. 68/ NER 
1928, Ord. 1, Gr. C) ist der Abschnitt V wie 
54 Habibi 2 We Neues Fernsprechamt 
m 2. Satz ist statt „15 Uhr“ zu setzen: .“ : 
5 „'2 Uhr“. Satßz 3 ist zu streichen. für Handbetrieb. 
02 Rande ist auf efs Sorting hinzu- Am 1. Zuni 1929 wird in Charlottenburg 
Z (II. Cb. 25. 29.) 1 eine neue Sernsprechvermittlungsstelle für 
Berlin, den 17. Mai 1929. den Zaudpeie mit dem Namen „S&raun= 
. hofer“ eröffnet. 
Der „Polizoipräsibeni, An die neue Vermittlungsstelle werden 
OPTNIeDde Neuanschlüsse aus dem Bereiche der Ver- 
mittlungsstelle Wilhelm herangeführt. 
- (639/29. N. C. A.) 
, Berlin, den 18. Mai 1929. 
n Personenfahrstuhl. Nachrichtentechnisches Amt. 
Jeder Beamte, Angestellte und Arbeiter, Boit. 
der zum Personenfahrstuhl im Polizeidienst 
qebäude Alexanderstraße 3=6 einen Schlüssel 
besit, hat diesen umgehend an die Haupt- 
"NERN Simmer. 139a, abzugeben. Kreisarzt. 
ie Zeit : i 
wn Ee mehrfach erforderlich Qy Grund eines Einzelfalles weise ic 
beiten am Personen= wie auch am Akten= darauf hin. daß die Reviere und die Po= 
jahrstuhl, die vorwiegend auf unsachgemäße lizeiämter in dringenden Sällen, in denen 
Behandlung (Ueberlastung) zurückzuführen der zuständige Kreisarzt nicht zu erreichen 
waren, zwingen zu strenger Kontrolle. ist, den benachbarten Kreisarzt und in dessen 
Eine 'Porsonenbesörderung durch "den Behinderungsfalle einen anderen Kreisarzt 
Ktonsahrstuhl ist oarundsätlich verboten 48 Polizeibvzirks (ien Heranziehen 
Der Po “ aben. 524 „9aKr.u.G. Ä.64.29.) 
sonen enten sah darf nut von Der- Berlin-Schöneberg, den 16. April 1929. 
seren Ausweis berechtigt und in der Sahr- autant 
ublführung durch den Maschinenmeister ' 
ünterwiesen worden sind. En
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment