free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 34, 17. Mai 1929
Publication:
1929-05-17
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

96 
Nr. 34 17. Mai 1929. 
s 
Polizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
ür “aaf 
Verlängerung der Polizei- namns des Reichs das Exequatur erteilt 
stunde während der | (1014. P. 1. 29.) 
Festspielsaison. Berlin, den 10. Mai 1929. 
Mit Rücksicht auf die Bedeutung der Der Polizeipräsident. 
Sestspielsaison und den damit zu erwartenden 3. B.: Dr. Mo sle. 
Sremdenzustrom wird die Polizeistunde für - 
die Dauer der Sestspielwochen, d. h. für die 
Veit „om je M bie S7: Zum 1929, an Richtlinien für die 
den Oonnabenden bis 5 Uhr mit einer „ 
halbstündigen Räumungsfrist hinausge= Behandlung von Anträgen, 
hoben, Spine daß es der Stellung eines betr. Anlage von Garagen. 
Antrages 1 . 
Es ei tdgende Sonnabende in Be- Bon der Städtischen Baupolizei werden 
tracht: 25. Mai, 1., 8., 15. und 22. Juni. seit längerer Zeit alle Anträge wegen Bau- 
(186. I. G.B. 125/29.) erlaubnis zur Errichtung von Garagen den 
Berlin, Hen 45. Mai-4925 Polizeiämtern zur Stellungnahme in ver- 
' Der Poli bd räsident kehrspolizeilicher Hinsicht übersandt und von 
Zör 7? pan : diesen wiederum den zuständigen Revieren 
9 * zur Aeußerung zugeleitet. Im önteresse einer 
* “ einheitlichen Behandlung dieser Anträge 
Umnumerierung sind in Zukunft folgende Richtlinien zu be= 
der Diensträume. 1) Es ist bei der ständigen Zunahme des 
„Vachdem die Umnumerierung der Dienst- Kraftfahrzeugverkehrs anzustreben, den 
räume im Polizeidienstgebäude, Alexander= zur Seit bestehenden außerordentlichen 
ERS ren R (Wi Mien an Newen Biege 8 
) richte r. 26, Seite 75), wir um a |] ; 
wahrgenommen, "daß das Publikum häufig Parkplätzen auf öffentlichen Straßen zu 
vas nach Zimmern mit der alten Nummer= beheben. Berkehrspolizeilich sind vapor 
ejeihnung Jucht. Alle Dienststellen, die alle Anträge auf Bau von Unterstell- 
Personen nach dem Polizeidienstgebäude in räumen äußerst wohlwollend zu prüfen. 
der Alexanderstraße beordern, haben in den 9) Zn Wohngebieten ist jede mögliche Her= 
Sorladungen die neuen Zimmer-Nummern, stellung von Unterstellräumen besonders 
die bei den Sachbearbeitern telephonisch zu wohlwollend zu behandeln. 
erfragen sind, anzugeben. 3) Wegen der Zu- und Abfahrt wird be- 
Borlin. d . (50: P. 24.29.) sonders auf 8 2 der Polizeiverordnung 
Terlin, Den 7. Mai 1929, vom 4. Juni 1927, betreffend den Bau 
Der Polizeipräsident. von Anlagen. zur Unterbringung von 
.„B.: “Dr. Mosle. Kraftfahrzeugen == Order VI Gr. 
ne IIIA -- ver Wielen. Eine ete 1 veriii 
der Ein=- und Ausfahrt ist mogit an 
Konsulat. zustreben. Die Ein- und Ausfahrt ist 
„Dem zum Mexikanischen Generaikonsul entweder unmittelbar nebeneinander oder 
js de Deutsche Reich mit dem Amtssitz in jo anzuordnen, daß die Mitten der Sahr- 
viurqg ernannten Herrn Julio Pani ist bahnen mindestens 10 m auseinander lie=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment