free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 3, 15. Januar 1929
Publication:
1929-01-15
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

Nr. 3 15. Januar 1929, 
Amtliche Nachrichten 
des 
'„ 
Polizei-Präsidiums zu Beriin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
WES" „uf 
Personalnachrichten. ius Kapitels 91 des Haushalts des MdI. 
efinden. 
Regierungsrat Scholt ist zum Ober- Aus der nachstehenden Uebersicht ersuche 
regierungsrat ernannt worden. ich zu entnehmen, welche Potlizeiärzte für die 
(385. P. 3. 28.) polizeiamtsärz.liche Betreuung der Beamten 
=- der einzelnen Dienststellen zuständig sind: 
Der Kreisarzt des WMedizinalbezirks Sür die im Hauptdienstgebäude, Alexan= 
Steglit, Medizinalrat Dr. Ocker, ist derstraße 3=6, im Dienstgebäude, Magazin= 
vom 3: November 1928 bis auf weiteres be- straße 3=5 und die im Gebäude Georgen= 
urlaubt und wird in den Dienstgeschäften Kirchstraße 30-30a gelegenen Dienststellen: 
vom 15. Januar 1929 an durch Medizinal» der Polizeiarzt der Santiälsstelle Alexander. 
rat Dr. Schrader vertreten Sür die im Dienstgebäude Goihaer Str. 
19 gelegenen Dienststellen, einschließlich Po-= 
nnn lizeiamt Schöneberg und Wilmersdorf: der 
Polizeiarzt der Sanitätsstelle Schöneberg. 
Konsulate. Sür die Polizeiämter Mitte und Prenz-= 
lauer Berg: der Polizeiarzt der Sanitäts- 
Enrique D. Ruiz ist zum Mexikanischen stelle Linden. 
Generalkonsul in Hamburg ernannt worden. Zür das Polizeiamt Tiergarten: der Po- 
Sein Amtsbezirk erstreckt sich über das izejarzt der Sanitätsstelle Tiergarten. 
ganze Deutsche Reich. (32. P. 1. 29) Sür die Polizeiämter Wedding, Pankow 
Berlin, den 5. Januar 1929. und Reinickendorf: der Polizeiarzt der Sa= 
Der Polizeipräsident. nitätestelle Wedding. 
3. BV. Dr. Weiß. Sür die Polizeiämter Lichtenberg, &rie= 
drichehain und Weißensee: der Polizeiarzr 
der Sanitätsstelle Ostend. 
Sür die Polizeiämter Kreuzberg, Cempel - 
hof, Neukölln, für das Kraftverkehrsamt: 
Aufgabenkreis der der Polizeiarzt der Sanitätsstelle Südend. 
beamteten Polizeiärzte. Sür das Pouzeiamt Charlottenburg: der 
" Polizeiarzt der Sanitätsstelle Westend. 
Durch RdErl. des MdI. v. 15. 11. 28 Sür das Polizeiamt Spandau: der Po- 
- II F I Nr. 16 -- (MBliV. S. 1104), lizeiarzt der Sanitätsstelle Spandau. 
betr. erweiterten Aufgabenkreis der beam Für die Polizeiämter Stealik und Zeh» 
teten Polizeiärzte, wird den beamteten Po- jendorf: Her 'Polizeiarzt der Sanitätsfeite 
lizeiärzten bei den staatlichen Polizeiver - Steolit FEILER “ . 
wältungen die polizeiamtsärztliche Betreu- EN u . 
ung sämtlicher staatli“-yen Polizeibeamten im Sür die Polizeiämter Creptow and Cö= 
Sinne des s 1 PBS. übertragen. Die be- penick: der Polizeiarzt der Sanitätsstelle 
amteten Polizeiärzte sind hiernach die zu= Creot w 
ständigen Amtsärzte für alle Beamten des Die polizeiamtsärztliche Betreuung der 
Polizeipräsidiums, die sich in Planstellen Polizeiärzte des Außendienstes, der Polizei-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment