free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 31, 3. Mai 1929
Publication:
1929-05-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

90 
Rr. 31 3. Mäi 1929; 
des “ 
A25 Ww 
Polizei-Sräsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) * 
- mn. 
Bersonalnachrichten. : Die gere und Negierungspräsidenten 
Die Zertreiung des beurlaubten Kreis= poven AUIchtift dieses Eriasses aws Ve“ 
arztes Medizinalrat Dr. Merrem über= l[izeibeoamten der Polizeiverwaltungen und 
nimmt vom 1. Mai ab der Medizinalrat Polizeischulen erhalten 
Di: Knospe, Berlin O 34, Romintener Wegen Aufnahme in die Polizei-Kuran- 
Straße 26, Telefon: Andreas 2139. stalten nehme ich auf den RdErl. „vom 29. 
. Die kreisärztlichen Sprechstunden im Po= WMärz 1928 -- 11. &. 11. Nr. 2%. U - 
lizeiamt Mitte finden bis zur Rückkehr des (nicht veröffentlicht) Bezug. 
Medizinalrats Dr. Merrem (18. Mai 1929) Im Auftrage: 
von 154%--17 Uhr statt. ge3. Dr Mi enor. 
< 2 “= An den Herrn Polizeipräsidenten in Berlin. 
Aufnahme von Polizei- Borstehenden Min. Erlaß bringe ich allen 
beamten in das staatliche Polizeibeamten zur Deum Dor RdErl: 
vom 29. 3. 1928 wurde auf Seite 89 der 
Bolizeikrankenhaus. Aattlihou Jamrihten vom 4. 5. 1928 be= 
Der i anntgegeben. 
ar rakische Die Krankenverpflegungskosten für Be= 
] des 5 r . et 
„Innern. Berlin, d. 27. März 1929. amte, die nach obigem Erlaß im Polizei- 
11. 8. 11a. Nr. 3. krankenhaus Aufnahme finden, werden, 
. . soweit sie Mitglieder der Krankenkasse der 
Im Snteresse der Sicherstellung einer staatlichen Beamten des Polizeipräsidiums 
rechtzeitigen Krankenhausbehandlung ge= oder einer anderen Kasse sind, durch das 
nehmige ich, daß auch die im 8 1 des PBG. Boerwaltungsamt des Polizeikrankenhauses 
vom 31. Suli 1927 (Gesetsamml. S. 151) unmittelbar bei der betr. Krankenkasse an- 
EE it Heifiorgeberechtigien gefordert. (2. A. Gen. 106/29.) 
.- Polizeibeamten (Kap. 91 des HaUs-= : 3 IMApri 
halts des Ministers des Innern) bei E- u ue es 
krankungen in das staatliche Polizeikran- Der Polizeipräsident. 
kenhaus in Berlin auf ihren Antrag nach IDTYe0e 
Maßgabe freier Plähe gegen Eritottung des . - 
Jeweiligen Tagesverpflegungssatßes (3. Zt. 
50 RM) aufgenommen werden können: Straßenordnung. 
cS werden in erster Linie die Beamten zu In der letzten Zeit häufen sich die Fälle, 
verücichtigen Jein, die durch einen Dienst= daß Me die biin u im Ne Ne 
-. oer a Jeinen Solgen erkrankt sind. stimmungen der neuen Straßenordnung von 
au Aufnahmeanträge können durch die den Polizeiämtern und Polizeirevieren mit 
keenststellen an das staatliche Polizeikran= ihren Gesuchen abgewiesen werden mußten, 
gerhons in Berlin NW 40, Seharnhorst<- beim wiederholten Borstelliqwerden, von 
hraße 13, gerichtet werden. Zur BVermei- diesen Dienststellen an die Abteilung H an 
ve unnötigen Schriftwechsels genügt auch meinem ständigen Vertreter oder an mich 
„ze fernmündliche Anfrage, ob freie Pläte jelbst verwiesen werden, damit sie sich hier 
verfügbar sind. 3< ersuche, die Beamten gegebenenfalls eine Ausnahmebewilligung 
WSENUN Weise hiervon>in Kenntnis zu erwirken. Hierzu bemerke ich, daß bei der 
en Entscheidung in Einzelfällen die Bestim=
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment