free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 2, 11. Januar 1929
Publication:
1929-01-11
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

Nr. 2 11 Januar 1929. 
des 
Polizei-Präsidiums zu Berüin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
| 4 7 
Photomaton-Lichtbilder. Bestand an ätltercn Jahr- 
Seit einiger Zeit sind in Berlin an mehre-<- Hängen des MBliV. und 
ren Stellen Photomaton-Automaten zur des Buches: Rheinbaben 
Aufstellung gelangt, die für einen verhält= ipli “ 
nismäßig geringen Preis (1 ZM) 8 Licht- „„Diszipl nargesetze . 
bilder herstellen, gegebenenfalls in verschiede- Sämtliche Diznststellen werden ersucht, mir 
nen Stellungen. Diese Automaten erfreuen pünktlich bis zum 20. 1. 29 kurz anzuzeigen, 
sich Jeitens des Publikums eines regen Su= wieviel Stück der einzelnen älteren Jahr- 
spruchs, und es werden die erzeugten Licht< Jdängs des MBliB. (vom Beginn des Er= 
bilder häufig zur Berwendung auf Ausweis= scheinens bis einschl. 1918) und wieviel Stück 
papieren bei den Dienststellen vorgelegt. Sh des Buches von RVheinbaben „Die preuß. 
habe gegen die Sulassung dieser Bilder zu Pisziplinargesetze“ vorhanden sind. Sehl- 
Legitimationszwerken erhebliche Bedenken, anzeige erforderlich. Die Dienststellen des 
da sie nach Art eines Spiegelbildes „eiten Kommandos der Schußpolizei melden auf 
verkehrt“ sind, d. h. auf dem Bilde ericheint 55m Dienstwege an das Kommando. Frist 
die linke Gesichtshälfte rechts und die rehte h,;m Kommando 18. 1. 29. 
Gesichtshälfte links. Die Erkennbarkeit der (20. P. 2. 29.) 
dargestellten Personen kann dadurch leicht WSS 
in Frage gestellt werden, und zwar dann, Berlin, den 8. Januar 1929. 
wenn beide Gesichtshälften nicht völlig -... 
ähnlich sind, wenn sich 3. B. auf einer De? Pyfipapr anden: 
Gesichtshälfte entstellende Narben, Male, &. B. Dr. Weiß. 
Warzen usw. befinden, die im Bilde auf 
der anderen Gesichtshälfte erscheinen. 3ch ===== 
habe meine Bedenken dem Herrn Minister 
des Innern unterbreitet und über die Zu- : 
lassung der Photomatonbilder für Legiti- Versteigerer. . 
mationszwecke Jeine Entscheidung erbeten. Als beeidigter und öffentlich angejtellter 
Da mit deren Eingang in absehbarer Zeit Versteigerer ist ab 1. Sanuar 1929 der 
noch nicht gerechnet werden kann, sind die städtische Verkaufsvermittler Herr Gustav 
fraglichen Bilder bis auf weiteres zur Ver- Walter Rieser, Berlin W 50, Passauer 
wendung auf Ausweispapieren zuzulassen, Str. 16, für den Bezirk der Polizeiämter 
doch ist neben oder unter das Bild der deut- 1-7 und 17 bestallt worden. 
lich lesbare Vermerk zu setzen: „Bild (127 II Th. 6. 28.) 
seitenverkehrtl“. : 
(6. P. 2. 29.) Berlin, den 29. De 1928. 
Berlin, den 4. Januar 1929. Abteilung 11. 
Der Polizeipräsident. Dr. Mosle. 
3. B. Dr. Weiß.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment