free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 24, 3. April 1929
Publication:
1929-04-03
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

67 
Nr. 24 3. Apxil 1929. 
des 
Polizei-Präsfidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
"SEEIÜIDEE ZF Borträge beim Polizeiprä: 
Der heutigen Nummer liegt bei: Foinm Derlin für opere 
3. Berfügung vom 25. März 1929 -- 31. erwal ung polizei eamte 
IL. Ch. O. 28 --, Betrifft: Straßen- und Anwärter. 
handel mit Eintrittskarten (Ordner 1, Sn Durchführung des Runderlasses ides 
Gruppe C). Herrn Ministers des Innern vom 12. Juni 
1928 --- P 343 und I C2. 6745b -- (MBliV. 
FE . . T 25 S.'611 vom 20. Juni 1928), betr. Herbst= 
. ri venen lehrgang 1928 der Deutschen Bereinigung 
jür joninseuhaitiiche Sortbildung, wird 
9 R Herr Regierungsassessor Dr. Linden s=- 
Aussc<hank in Pensionen. born über die im Lehrgang erworbenen 
Nach Mitteilung eines Polizeiamts befin- Kenntnisse Vorträge halten. | 
den sich im Polizeibezirk Berlin zahlreihe Cs Jind hierfür 4 Doppelstunden in Aus- 
PenjJionen, in denen im gemeinschaftlihen sicht genommen, und zwar 
Speijejaal den PenJionsgästen Wein, am 3., 10., 17. und 24. April 1929 von 
Slaschenbier und Mineralwasser verabfolgt 14,30--16,30 Uhr im Haupfgebäude 
wird, ohne daß jJich die mnhaber der Pen= Alexanderplatz, Saal 172. 
sionen im Bositz einer Schankerlaubnis be= Themen: 
finden. 1. Staatenbildung auf deutschem Boden; 
Durch Erlaß vom 16. Sebruar 1909 -- 11 Entstehung und Entwickelung des alten 
E 296 (MBliB. S. 76) hat der Herr Mi- Deutschen Reiches von 1871 (1 Doppel= 
nister des Snnern darauf aufmerksam ge= stunde). 
macht, daß der Betrieb von Privatlogier= 2. Kurze Darstellung der Grundlagen und 
häujern, Pensionen, Sanatorien, sogen. Hei- Probleme der Staatsversassung, 'Staats = 
men usw., Jofern er sich auf das gewerb= verwaltung und inneren Politik des 
liche Seilhalten von Getränken zum Ge= Deuts<en Reiches der Gegenwart 
nusjJe auf der Stelle erstreckt, der (2 Doppelstunden). 
Konzessionspflicht gemäß 8 33 der RGO. uns 7“? Fragen der Außenpolitik des Deutschen 
terliegt. Reiches seit Beendigung des Krieges un= 
Die Polizeireviere werden angewiesen, ter besonderer Berücksichtigung der 
bierauf besonders ihr Augenmerk zu richten. außenpolitischen Cntwickelung Jeiner 
Nachbarländer (1 Doppelstunde). 
(81. IL. GB. 125. 29.) Si! dei Stag haben zu Scheinen: | 
Munk Q a) die Ceilnehmer des zur Zeit laufenden 
Berlin, den 22. März 1929. Sortbildungskurjus für obere Verwal= 
Der Polizeipräsideut. tungspolizeibeamte (Die Kurse des Herrn 
ZBTIbebX Regierungsassessors Quecke und des 
* Herrn Regierungsrats Paczkowski 
fallen während des Monats April 1929 
aUs.); 
b) die Teilnehmer an dem theoretischen Un- 
terricht für die Anwärter der Laufbahn 
der oberen Berwaltungspolizeibeamten
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment