free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 21, 19. März 1929
Publication:
1929-03-19
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

Nv. "S1 19. März 1929; 
! -3 
HBolizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtlfches Manuskript gedru>t) 
HEY BREE - ade 52. a c) In Lichtspieltheatern dürfen nur Filme 
- . |; Bini - Zeiigisen oder legendären Suhl vors 
. : .. geführt werden. jedoch erst von 18 Uhr ab. 
Der heutigen Nummer liegt bei: In Lokalen mit Schankbetrieh, gleich- 
. Mätiugl “ 9... QSültig, ob es sich um Kaf ees, Konzert= oder 
Potter dium pon EA 1 ähnliche Lokale handelt, sind musikalische 
auf dem Magerviehhof Berlin = Fried- Harmwnngen jeder Ars, 270 auch ernste 
s . * ) -“ Musik, grundsätzlich verboten. 
richsfelde (Ordner Il, Gruppe B). Das Gleiche lt für öffentliche gewerb= 
. oe liche Veranstaltungen, wie Rennen, Box= 
=» Ws Mu und Ringkämpfe und ähnliche Darbietungen 
jJowie für VBeranstaltungen auf Rummel= 
Ne ouselben Um sfentlich 
In demselben Umfange wie die öffentlichen 
Bekanntmachung betr. sind auch alle PEalen, in Chratern; 
Konzert= und sonstigen öffentlichen Lokalen 
Heilighaltung der Karwoche. veranstalteten Lustbarkeiten mit Cinschluß 
Entsprechend der Polizeiverordnung vom der Gesangs- und deklamatorischen Bor= 
15. Mai 1913, betr. äußere Heilighaltung träge, Schaustellungen, theatralischen Bor - 
der Sonn= und Seiertage, bestimme ich für stellungen und Musikaufführungen verboten. 
die Aufführung in Theatern, Zirkussen, IN. . 
Qichtspieltheatern, Varietes, Kabaretts, Kon= Bom Donnerstag, dem 28. März d. 3s., 
zert= und sonstigen Bergnügungslokalen Jo= 22 Uhr, bis Sonntag, dem 31. März d. Is. 
wie für öffentliche Tanzlustbarkeiten in der einschließlich, sind öffeniliche Tanzlustbar- 
bevorstehenden Karwoc< e folgendes: keiten, am Karfreitag auch alle privaten 
. Tanzlustbarkeiten in den genannten Lokalen 
t: . verboten. 
Am Donnerstag, dem 28. März, und am (55 H Th. O. 29.) 
Sonnabend, dem 39. März dürfen in Che- Berlin, den 8. März 1929. 
atern, Zirkussen, Lichtspieltheatern, Varietes, Der Polizeipräsident. 
Kabaretts, Konzert= und sonstigen Ber - 3Zbörgiebel. 
anügungslokalen nur ernste Darbietungen | 
stattfinden. 
Ain-Ruchuitan L. Märe zae fu Arbeitskarten 
m Karfreitag, dem 29. Marz | , fin „“ . 
die genannten Unternehmungen grund-=- für schulpflichtige Kinder. 
jäßlich ges<hlojjen zu halten. €s Der Herr Minister für Handel und Geo= 
sind nur folgende Ausnahmen zulässig: 7“ werbe hat im Einvernehmen mit dem Herrn 
a) Sn TCheatern dürfen Stücke religiösen WMinister des Innern und dem Herrn Minister 
oder legendären Inhalts (z. B. Passions= für Bolkswohlfahrt durch Erlaß vom 16. 
spiele, Mysterienspiele, auc) das Bühnen November 1928 --- 111 7053 --- (nicht ver- 
weihfestspiel Parsifal) ausgeführt werden. öffentlicht) angeordnet, daß v o r Ausstellung 
Die Aufführung andersartiger Stücke ist von Arbeitskarten für schulpflichtige Kinder 
verboten. . die Gugendämter qutachtlich gehört werden, 
 ön TCheatern und Konzertsälen dürfen um durch fürsorgerische Maßnahmen eine 
Konzerte mit rein geistlicher Musik ver< Einschränkung der Kinderarbeit herbeiführen 
anstaltet werden. zu könpon. 
58 
H
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment