free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1929 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413550
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 16, 1. März 1929
Publication:
1929-03-01
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1929 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Sachregister zum Jahrgange 1929
  • Nr. 1, 8. Januar 1929
  • Nr. 2, 11. Januar 1929
  • Nr. 3, 15. Januar 1929
  • Nr. 4, 18. Januar 1929
  • Nr. 5, 22. Januar 1929
  • Nr. 6, 25. Januar 1929
  • Nr. 7, 29. Januar 1929
  • Nr. 8, 1. Februar 1929
  • Nr. 9, 5. Februar 1929
  • Nr. 10, 8. Februar 1929
  • Nr. 11, 12. Februar 1929
  • Nr. 12, 15. Februar 1929
  • Nr. 13, 19. Februar 1929
  • Nr. 14, 22. Februar 1929
  • Nr. 15, 26. Februar 1929
  • Nr. 16, 1. März 1929
  • Nr. 17, 5. März 1929
  • Nr. 18, 8. März 1929
  • Nr. 19, 12. März 1929
  • Nr. 20, 15. März 1929
  • Nr. 21, 19. März 1929
  • Nr. 22, 22. März 1929
  • Nr. 23, 28. März 1929
  • Nr. 24, 3. April 1929
  • Nr. 25, 5. April 1929
  • Nr. 26, 9. April 1929
  • Nr. 27, 12. April 1929
  • Nr. 28, 16. April 1929
  • Nr. 29, 23. April 1929
  • Nr. 30, 26. April 1929
  • Nr. 31, 3. Mai 1929
  • Nr. 32, 7. Mai 1929
  • Nr. 33, 14. Mai 1929
  • Nr. 34, 17. Mai 1929
  • Nr. 35, 22. Mai 1929
  • Nr. 36, 24. Mai 1929
  • Nr. 37, 28. Mai 1929
  • Nr. 38, 31. Mai 1929
  • Nr. 39, 4. Juni 1929
  • Nr. 40, 7. Juni 1929
  • Nr. 41, 11. Juni 1929
  • Nr. 42, 14. Juni 1929
  • Nr. 43, 18. Juni 1929
  • Nr. 44, 21. Juni 1929
  • Nr. 45, 25. Juni 1929
  • Nr. 46, 2. Juli 1929
  • Nr. 47, 5. Juli 1929
  • Nr. 48, 12. Juli 1929
  • Nr. 49, 19. Juli 1929
  • Nr. 50, 26. Juli 1929
  • Nr. 51, 30. Juli 1929
  • Nr. 52, 2. August 1929
  • Nr. 53, 6. August 1929
  • Nr. 54, 9. August 1929
  • Nr. 55, 13. August 1929
  • Nr. 56, 16. August 1929
  • Nr. 57, 20. August 1929
  • Nr. 58, 23. August 1929
  • Nr. 59, 27. August 1929
  • Nr. 60, 30. August 1929
  • Nr. 61, 3. September 1929
  • Nr. 62, 6. September 1929
  • Nr. 63, 10. September 1929
  • Nr. 64, 13. September 1929
  • Nr. 65, 13. September 1929
  • Nr. 66, 20. September 1929
  • Nr. 67, 27. September 1929
  • Nr. 68, 1. Oktober 1929
  • Nr. 69, 4. Oktober 1929
  • Nr. 70, 8. Oktober 1929
  • Nr. 71, 11. Oktober 1929
  • Nr. 72, 15. Oktober 1929
  • Nr. 73, 19. Oktober 1929
  • Nr. 74, 19. Oktober 1929
  • Nr. 75, 22. Oktober 1929
  • Nr. 76, 25. Oktober 1929
  • Nr. 77, 28. Oktober 1929
  • Nr. 78, 1. November 1929
  • Nr. 79, 5. November 1929
  • Nr. 80, 8. November 1929
  • Nr. 81, 12. November 1929
  • Nr. 82, 16. November 1929
  • Nr. 83, 19. November 1929
  • Nr. 84, 22. November 1929
  • Nr. 85, 26. November 1929
  • Nr. 86, 29. November 1929
  • Nr. 87, 3. Dezember 1929
  • Nr. 88, 6. Dezember 1929
  • Nr. 89, 10. Dezember 1929
  • Nr. 90, 13. Dezember 1929
  • Nr. 91, 17. Dezember 1929
  • Nr. 92, 20. Dezember 1929
  • Nr. 93, 24. Dezember 1929
  • Nr. 94, 27. Dezember 1929
  • Nr. 95, 31. Dezember 1929

Full text

46 
Nr. 16 1. März 1929. 
des 
Polizei-Srä 
olizei-Präsidiums zu Berlin 
(Als amtliches Manuskript gedru>t) 
[“““ 4 kN 
Fahrkostenerstattung. de Weiwg der Tetntien zum Dir 
“ 2 - 
al Borsügung vom 11. 6. 1927 -- 1661 trägt znd der Deamie tatsäch Mehr s 
. 27. 1d1 -- (Amtl. Nachr. Nr. 43 v. ausgäben hat, was dann voritegt, wenn 
1927), betreffend die Heraufsetzung der er für den Weg von der Wohnung zur 
Grenze für die Sahrkostenerstattung bei regelmäßigen Dienststelle im Besitze einer 
Dienstgängen von 2 auf 3 km, wird bis auf Monatskarte ist oder ihn in der Regel 
weiteres mit Rückwirkung vom 15. d. Mts. zu Zuß zurücklegt. Sür die weitere Sahrt 
ab aufgehoben. vom Cerminsort zur regelmäßigen 
Ferner ins die Berfügung vom 14. J. Dienststelle: if von der Umsteigenöold- 
1927 -- . 30693/26 1d1 -- (Ord. 1, . ne , S - 
BE 3 und De Aperien für die Anfor- förderungsvedingungen der Verkehrs» 
derung der sächlichen Kosten vom 21. 10. 25 gesellschaften dem nicht entgegenstehen 
- 110 Ar. 20542/25. 141 =- (Umdruckver- (Rückfahrt!). Besteht keine Umsteige- 
.. . 27 : möglichkeit, wird das Sahrgeld für die 
fügung). den Polizeirevieren nicht zugegan= S 5 
gen, wie folgt zu ergänzen und zu berich- Strecke vom CTerminsort zur Dienststelle 
tigen: gf M Lfg ? nur dan erstattet, wenn diele Strecke 
G | 52 I trägt. 
Hinter den 1. Satz des 1. Ab]. der Zis= ge Mie Mn, it d Fr eit bei 
fer la Jowohl der Borfügung als auch der “ . init den zurjeit ve 
Richtlinien ist einzufügen: Kap: 91 Tit. 21 Nr. 5.30 Berfünnig sohen- 
„Die Benutzung der Stadt= und Ring= den Ge bi. I Vd een 
bahn, die zurzeit noch 5 Pfa. billiger ist werden. - * 
als die anderen Verkehrsmittel, ist je= (IIL 483/29. 1d1.) 
Horb; um dann gesorberfih, wenn heben * : * 
en Sparsamkeitsrücksichten auch Zweck= Berlin, den 22. Zeb 1929. 
mäßigkeitsgründe (Lage beider Dienst= Lr, em DS SevEuaT 
orte in unmittelbarer Nähe der Stadt= Der Polizeipräsident. 
oder Ringbahn) vorliegen.“ 3. B. Dr. Weiß. 
Der 2. Absatz der Ziffer 1 c1 (für die 
Richtlinien le 1) ist zu streichen; dafür mmer 
urbält der iets ER des 1. Abs. der His= 
er I a folgende Sajjung: i tSk 
. o dner. 
„Als Ausgangspunkt einer Dienstfahrt Gerich steuschul ne 
ist regelmäßig die Dienststelle (Amtsbe- In letzter Zeit richten hiesige Jowie auch 
zirk des Beamten, Angestellten, Arbei- auswärtige Gerichtskassen an die Polizei= 
ters). in der er seine Tätigkeit für ge< ämter und Polizeireviere wieder Crsuchen 
wöhnlich auszuüben hat, anzusehen. es Jjei um Seststellung und Mitteilung auf einem 
denn, daß der Beamte usw., um Zeit zu beigefügten Vordruck, ob ein dem Schuldner 
sparen oder aus anderen Zweckmäßig= gehöriges Grundstück vermietet oder ver 
keitsgründen die Erledigung der Dienst- pachtet ist, wer die Mieter sind, wieviel und 
geschäfte, die die Dienstfahrt bedingen, in welchen Abschnitten sie Miete zahlen usw. 
an den Anfang seiner üblichen Tätigkeit Offenbar sollen diese Seststellungen der 
legt, d. h. die Dienstfahrt nicht von Zwangsvollstreckung in WMietsforderungen 
seiner Dienst st e [1 e , Jondern von seiner dienen. . 
Wohnung aus antritt. Bedingung ist Da derartige Zeststellungen außerhalb des 
auch hierbei. daß die Entfernung von polizeilichen Aufgabenkreises liegen, sind diese
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment