free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1926 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413269
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 24, 26. März 1926
Publication:
1926-03-26
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1926 (Public Domain)
  • Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Nr. 2, 8. Januar 1926
  • Nr. 3, 12. Januar 1926
  • Nr. 4, 15. Januar 1926
  • Nr. 5, 19. Januar 1926
  • Nr. 6, 22. Januar 1926
  • Nr. 7, 26. Januar 1926
  • Nr. 8, 29. Januar 1926
  • Nr. 9, 2. Februar 1926
  • Nr. 10, 5. Februar 1926
  • Nr. 11, 9. Februar 1926
  • Nr. 12, 12. Februar 1926
  • Nr. 13, 16. Februar 1926
  • Nr. 14, 19. Februar 1926
  • Nr. 15, 23. Februar 1926
  • Nr. 16, 26. Februar 1926
  • Nr. 17, 2. März 1926
  • Nr. 18, 5. März 1926
  • Nr. 19, 9. März 1926
  • Nr. 20, 12. März 1926
  • Nr. 21, 12. März 1926
  • Nr. 22, 19. März 1926
  • Nr. 23, 23. März 1926
  • Nr. 24, 26. März 1926
  • Nr. 25, 30. März 1926
  • Nr. 26, 6. April 1926
  • Nr. 27, 9. April 1926
  • Nr. 28, 13. April 1926
  • Nr. 29, 16. April 1926
  • Nr. 30, 20. April 1926
  • Nr. 31, 23. April 1926
  • Nr. 32, 27. April 1926
  • Nr. 33, 30. April 1926
  • Nr. 34, 4. Mai 1926
  • Nr. 35, 7. Mai 1926
  • Nr. 36, 11. Mai 1926
  • Nr. 37, 14. Mai 1926
  • Nr. 38, 18. Mai 1926
  • Nr. 39, 21. Mai 1926
  • Nr. 40, 25. Mai 1926
  • Nr. 41, 28. Mai 1926
  • Nr. 42, 1. Juni 1926
  • Nr. 43, 4. Juni 1926
  • Nr. 44, 8. Juni 1926
  • Nr. 45, 11. Juni 1926
  • Nr. 46, 15. Juni 1926
  • Nr. 47, 18. Juni 1926
  • Nr. 48, 22. Juni 1926
  • Nr. 49, 25. Juni 1926
  • Nr. 50, 29. Juni 1926
  • Nr. 51, 2. Juli 1926
  • Nr. 52, 6. Juli 1926
  • Nr. 53, 9. Juli 1926
  • Nr. 54, 13. Juli 1926
  • Nr. 55, 16. Juli 1926
  • Nr. 56, 20. Juli 1926
  • Nr. 57, 23. Juli 1926
  • Nr. 58, 27. Juli 1926
  • Nr. 59, 30. Juli 1926
  • Nr. 60, 3. August 1926
  • Nr. 61, 6. August 1926
  • Nr. 62, 10. August 1926
  • Nr. 63, 13. August 1926
  • Nr. 64, 17. August 1926
  • Nr. 65, 20. August 1926
  • Nr. 66, 24. August 1926
  • Nr. 67, 27. August 1926
  • Nr. 68, 31. August 1926
  • Nr. 69, 3. September 1926
  • Nr. 70, 7. September 1926
  • Nr. 71, 10. September 1926
  • Nr. 72, 14. September 1926
  • Nr. 73, 17. September 1926
  • Nr. 74, 21. September 1926
  • Nr. 75, 24. September 1926
  • Nr. 76, 28. September 1926
  • Nr. 77, 1. Oktober 1926
  • Nr. 78, 5. Oktober 1926
  • Nr. 79, 8. Oktober 1926
  • Nr. 80, 12. Oktober 1926
  • Nr. 81, 15. Oktober 1926
  • Nr. 82, 19. Oktober 1926
  • Nr. 83, 22. Oktober 1926
  • Nr. 84, 26. Oktober 1926
  • Nr. 85, 29. Oktober 1926
  • Nr. 86, 2. November 1926
  • Nr. 87, 5. November 1926
  • Nr. 88, 9. November 1926
  • Nr. 89, 12. November 1926
  • Nr. 90, 16. November 1926
  • Nr. 91, 19. November 1926
  • Nr. 92, 23. November 1926
  • Nr. 93, 26. November 1926
  • Nr. 94, 30. November 1926
  • Nr. 95, 4. Dezember 1926
  • Nr. 96, 8. Dezember 1926
  • Nr. 97, 11. Dezember 1926
  • Nr. 98, 15. Dezember 1926
  • Nr. 99, 18. Dezember 1926
  • Nr. 100, 22. Dezember 1926
  • Nr. 101, 27. Dezember 1926
  • Nr. 102, 29. Dezember 1926

Full text

pr AIGLE UF. 88 
IEE ZID ULIA 
HE Be UX ZUOEL« Bie 
Sina“ 
Nr. 24 26ic:-März-4926; | 
3 F. n 2 
Amtliche Nachrimen 
-4.:.40 „WG E iv 7 
5.5 
+ . 9*9 S4& > 2 
Bolizei-Bräsidiums zu Berlin 
(als amfliches Manufsfkripf gedrudfk) 
(eaanmEzZEREEIAIZINm - "= * - -. == 
EEE HERE 0602525533 6NIE genossenschaften, die in Bezug auf das Sied- 
lungswesen aus langjähriger Praxis über beste 
Der heutigen Nummer liegen bei : Erfahrungen verfügen, anschließen. Zur Ver- 
meidung von Enttäuschungen und Schädigun- 
' Berfügung vom 23. März 1926 -- 521. gen der Beamten ersuche iM, dies befanntzu- 
P. 2. 26 ---. Betrifft : Beförderung von geben und ihnen nahezulegen, den Anregun- 
Geldbeträgen. (Ordner 11, Gruppe (i 4.) gen des Herrn Bolkswohlfahrtsministers enf- 
Polizeiverordnung des Oberpräsidenten sprechend zu verfahren " 
der Provinz Brandenburg und von Berlin (Abt. 111 Tgb. Nr. 8506/26 4b. 1) 
vom 22. Januar 1926 -- 1.4.170 26--. Berlin, den 19. März 1926. 
Betrifft : Verkehr mit Mineralölen und . 3 . 
Mineralölmischungen (Mineralöl-Berkehrs- Der Polizeipräsident. 
Ordnung). (Ordner lil, Gruppe (3.) I. B. Dr. Friedensbur g. 
PBerfsonalnachrihten. Behandlung von Berwahr- 
Die Vertretung des errankten Kreisarztes stücken. 
des Bezirks Berlin-Wedding, Medizinalrat 
Dr. Gehrke übernimmt von sofort Medizinal- In der Verfügung vom 1. August 1922 zu 
raf Dr Freiherr von Marenholtz 199. IV. K. a. 22, veröffentlic) als Anlage 
zu den Amtlichen Nachrichten Ir. 101/22 für 
mm namreanig == Sie - den Ordner V; Gruppe A 2 Abschnitt 111 
(Aufbewahrungsstelle), erhält im 3 Absatz der 
Beamtensiedlungsgenossen- zweite Satz folgende Fassung : 
„Besitzen diese Aufbewahrungsstellen nicht 
schaften. die genügende Sicherheit zur Berwahrung wert- 
: . . vollerer Gegenstände, so sind sol<e, insbeson- 
In lehzter Zeit haben sich mehrere gemein- dere auß Juwelen, wertvoller Gold- und 
nühige Polizeibeamtensiedlungsgenossenschaften Silbersqmud und andere Kostbarkeiten von 
gebildet, die es fich zur Aufgabe gemacht haben, ; - 7 ; - 
Ee us geringem Umfange, sofort an die Aufbewah 
für ihre Mitglieder gegen Zahlung von An- rungssftelle der Abteilung |Y abzuführen, die 
teilen unter Zuhilfenahme von Staatsdarlehen "92 ; a." 3 . Poli 
. sie erforderlichenfalls in den Tresor der Poli- 
und der Hauszinssteuerhypotheken Neubau- : horfihn. ; ; M 
woh icht, zeihauptkasse überführen wird. Die Polizei 
nungen zu errichten. hauptkassen ohne Tresor sind in Zukunft zur 
Wenn diese Unternehmungen auch in der Aufbewahrung derartiger Gegenstände nur 
guten Absicht gegründet sind, zu ihrem Teil ausnahmsweise in den Fällen in Anspruch zu 
an der Linderung der Wohnungs5not mitzuwir- nehmen, in denen eine noc am selben Tage 
fen, so leaf der Herr Preußische Minister für zu veranlassende Ablieferung an die Aufbe- 
Bolkswohlfahrt "doc< Wert darauf, daß sich die wahrungsstelle, die bis spätestens 2 Uhr nach- 
Polizeibeamien möglichst nicht selbst zu Sied- mittags erfolgt sein müßte, unmöglich ist, wäh- 
Iungsgenossensc<haften zusammenschließen, son- rend die Polizeiamkskasse noch nicht geschlossen 
dern sich bestehenden und bewährten Siedlungs- ist. In sol<en Fällen aber hat die Fort- 
oc
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment