free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1926 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413269
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 17, 2. März 1926
Publication:
1926-03-02
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1926 (Public Domain)
  • Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Nr. 2, 8. Januar 1926
  • Nr. 3, 12. Januar 1926
  • Nr. 4, 15. Januar 1926
  • Nr. 5, 19. Januar 1926
  • Nr. 6, 22. Januar 1926
  • Nr. 7, 26. Januar 1926
  • Nr. 8, 29. Januar 1926
  • Nr. 9, 2. Februar 1926
  • Nr. 10, 5. Februar 1926
  • Nr. 11, 9. Februar 1926
  • Nr. 12, 12. Februar 1926
  • Nr. 13, 16. Februar 1926
  • Nr. 14, 19. Februar 1926
  • Nr. 15, 23. Februar 1926
  • Nr. 16, 26. Februar 1926
  • Nr. 17, 2. März 1926
  • Nr. 18, 5. März 1926
  • Nr. 19, 9. März 1926
  • Nr. 20, 12. März 1926
  • Nr. 21, 12. März 1926
  • Nr. 22, 19. März 1926
  • Nr. 23, 23. März 1926
  • Nr. 24, 26. März 1926
  • Nr. 25, 30. März 1926
  • Nr. 26, 6. April 1926
  • Nr. 27, 9. April 1926
  • Nr. 28, 13. April 1926
  • Nr. 29, 16. April 1926
  • Nr. 30, 20. April 1926
  • Nr. 31, 23. April 1926
  • Nr. 32, 27. April 1926
  • Nr. 33, 30. April 1926
  • Nr. 34, 4. Mai 1926
  • Nr. 35, 7. Mai 1926
  • Nr. 36, 11. Mai 1926
  • Nr. 37, 14. Mai 1926
  • Nr. 38, 18. Mai 1926
  • Nr. 39, 21. Mai 1926
  • Nr. 40, 25. Mai 1926
  • Nr. 41, 28. Mai 1926
  • Nr. 42, 1. Juni 1926
  • Nr. 43, 4. Juni 1926
  • Nr. 44, 8. Juni 1926
  • Nr. 45, 11. Juni 1926
  • Nr. 46, 15. Juni 1926
  • Nr. 47, 18. Juni 1926
  • Nr. 48, 22. Juni 1926
  • Nr. 49, 25. Juni 1926
  • Nr. 50, 29. Juni 1926
  • Nr. 51, 2. Juli 1926
  • Nr. 52, 6. Juli 1926
  • Nr. 53, 9. Juli 1926
  • Nr. 54, 13. Juli 1926
  • Nr. 55, 16. Juli 1926
  • Nr. 56, 20. Juli 1926
  • Nr. 57, 23. Juli 1926
  • Nr. 58, 27. Juli 1926
  • Nr. 59, 30. Juli 1926
  • Nr. 60, 3. August 1926
  • Nr. 61, 6. August 1926
  • Nr. 62, 10. August 1926
  • Nr. 63, 13. August 1926
  • Nr. 64, 17. August 1926
  • Nr. 65, 20. August 1926
  • Nr. 66, 24. August 1926
  • Nr. 67, 27. August 1926
  • Nr. 68, 31. August 1926
  • Nr. 69, 3. September 1926
  • Nr. 70, 7. September 1926
  • Nr. 71, 10. September 1926
  • Nr. 72, 14. September 1926
  • Nr. 73, 17. September 1926
  • Nr. 74, 21. September 1926
  • Nr. 75, 24. September 1926
  • Nr. 76, 28. September 1926
  • Nr. 77, 1. Oktober 1926
  • Nr. 78, 5. Oktober 1926
  • Nr. 79, 8. Oktober 1926
  • Nr. 80, 12. Oktober 1926
  • Nr. 81, 15. Oktober 1926
  • Nr. 82, 19. Oktober 1926
  • Nr. 83, 22. Oktober 1926
  • Nr. 84, 26. Oktober 1926
  • Nr. 85, 29. Oktober 1926
  • Nr. 86, 2. November 1926
  • Nr. 87, 5. November 1926
  • Nr. 88, 9. November 1926
  • Nr. 89, 12. November 1926
  • Nr. 90, 16. November 1926
  • Nr. 91, 19. November 1926
  • Nr. 92, 23. November 1926
  • Nr. 93, 26. November 1926
  • Nr. 94, 30. November 1926
  • Nr. 95, 4. Dezember 1926
  • Nr. 96, 8. Dezember 1926
  • Nr. 97, 11. Dezember 1926
  • Nr. 98, 15. Dezember 1926
  • Nr. 99, 18. Dezember 1926
  • Nr. 100, 22. Dezember 1926
  • Nr. 101, 27. Dezember 1926
  • Nr. 102, 29. Dezember 1926

Full text

„Ser Dolhehaäßbent in 
Ceitender UKezt den Sh iB: 
92 JW 
: zz 
j ZUPHd8d Ps 
Nr. 17 2. üx3 5096: 
' 4 ge 
2 2 299 - 
Polizei-Präsidiums zu Berliwn 
(ais amfliches Manuskript gedru-Gt) 
Gamneiategenmmn- EEE 
Daikfungsleissung in den 
Hierzu eine Beilage : 3 
Betkannfimachung vom '16. Februar 1926 Gehaltslisten. 
-=- 6836. Ii. Th. a. 25. betr. Prüfung von Wi .-..: X; 
-. “ „. iederholte Vorkommnisse in dei letzten Zeit 
weehpihen Bähnennurständen. veranlassen mich, auf die Innehaltung der nach- 
* Pp stehenden Vorschriften über die Abgabe der 
|: cf mau GEmpfangsbescheinigungen in den Gehalts- und 
Jahreslisten hinzuweiiten. Das bei einzelnen 
2582 Dienststellen üblich gewordene Verfahren vor- 
öeuerpolizei. herigä&s Quittungsleistung ist unzulässig. 
Die Dienststellen der Behörde, insbesondere Die Zahlung vollzieht sich in der Weise, daß 
die Polizeiämter und Polizeireviere, weise ih die Dienststellen bei der Polizeiamtskasse den 
hierdurc<) hin auf die neue Polizeiverordnung Betrag gegen Interimsquittung in Empfang 
über den Berfehr mit Mineralölen vom 22. nehmen und an die einzelnen Beamten gegen 
Januar 1926, Stü 2 und 6 des Umtshlatts Empfangsbescheinigung in den Zahlungslisten 
für den Landespolizeibezirk Berlin von 1926. zahlen. Die vollständig quittierten Listen gehen 
(1. 4. 170. 26.) innerhalb 5 Tagen an die Polizeiamtskasse 
Berlin. den 15. Februar 1926. gegen Umtausch der nun gegenstandlos gewor- 
Der Bolizeipräsidenkt denen Interimsquittungen zurüc. 
Grzesinski. Sollte für den Fall einer Beurlaubung, Er- 
krankung oder dergl, eine persönliche Quittungs- 
. „ leistung des einzelnen Beamten nicht möglich 
Jagdsc<eingebühren. sein, so sind ihm die Bezüge von der Dienst- 
In den Richtlinien für die Festsetzung staat- stelle durch die Post zu übersenden. Der Post- 
[licher Verwaltungsgebühren erhält die Bemer- abschnitt gilt in diesem Falle als Quittung 
fung auf Seife 36 unter B Xill zu 3. folgen- und ist in die Zahlungsliste zu kleben. In 
de Fassung : besonderen Fällen kann auch die Ehefrau oder 
„gu 3: Für Angehörige der Staaten Dan- ein anderer Beamter, aber nur gegen Beibrin- 
zig, Schweden, Niederlande, - Luxemburg, gung einer der Zahlungsliste beizuheftenden 
Österreich, Türkei, Argentinien, Chile, Mexi- Quittung des Empfangsberechtigten den Betrag 
fo und Paraguay können die Berwaltungs- in Empfag nehmen. Ist bei plötzlicher länge- 
gebühren und die Jagdscheinabgabe auf die rer Abwesenheit die Ausstellung einer solchen 
für Inländer geltenden Säße ermäßigt wer- Quittung unterblieben, so empfiehlt es sich, das 
den. Geld an die Volizeiamtskasse zurückzugeben, die 
Über Gebührenermäßigung an sonstige es bei den Berwäahrgeldern vereinnahmt. Ver- 
Ausländer entscheidet der MfLDuF (Erl. v. antwortlich für die ordnungsmäßige Zahlung 
6. 1. 26 -- Vl 13428/24 -- Amkl. Nachr. und den Verbleib der nicht ausgezahlten Be- 
1925 Nr. 11).“ träge bleibk der Leiter der Dienststelle, bei den 
Die Richtlinien sind zu berichtigen. Abteilungen des Polizeipräsidiums der Büro- 
(502 P. 2/26.) Vorsteher. 
Berlin, den 24. Sebruar 1926 I< weise noch darauf hin, daß die Gehalts- 
Der Polizeipräsident. listen eine im Sinne des 8 267 St. G B. be- 
I. B. Dr. Friedensburg. weiserhebliche private Urkunde darstellen und 
dCZ
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment