free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Issue 1926 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Preußen. Polizei-Präsidium
Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin / Preußen, Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin, 1918 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Dates of Publication:
1918-1945 ; mehr nicht digitalisiert
Note:
Haupttitel 1918: Amtliche Nachrichten des Königlichen Polizei-Präsidiums zu Berlin Haupttitel 1918-1929: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums zu Berlin
ZDB-ID:
2900537-1 ZDB
Succeeding Title:
Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2017
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413269
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Nr. 101, 27. Dezember 1926
Publication:
1926-12-27
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain)
  • Issue 1926 (Public Domain)
  • Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Nr. 2, 8. Januar 1926
  • Nr. 3, 12. Januar 1926
  • Nr. 4, 15. Januar 1926
  • Nr. 5, 19. Januar 1926
  • Nr. 6, 22. Januar 1926
  • Nr. 7, 26. Januar 1926
  • Nr. 8, 29. Januar 1926
  • Nr. 9, 2. Februar 1926
  • Nr. 10, 5. Februar 1926
  • Nr. 11, 9. Februar 1926
  • Nr. 12, 12. Februar 1926
  • Nr. 13, 16. Februar 1926
  • Nr. 14, 19. Februar 1926
  • Nr. 15, 23. Februar 1926
  • Nr. 16, 26. Februar 1926
  • Nr. 17, 2. März 1926
  • Nr. 18, 5. März 1926
  • Nr. 19, 9. März 1926
  • Nr. 20, 12. März 1926
  • Nr. 21, 12. März 1926
  • Nr. 22, 19. März 1926
  • Nr. 23, 23. März 1926
  • Nr. 24, 26. März 1926
  • Nr. 25, 30. März 1926
  • Nr. 26, 6. April 1926
  • Nr. 27, 9. April 1926
  • Nr. 28, 13. April 1926
  • Nr. 29, 16. April 1926
  • Nr. 30, 20. April 1926
  • Nr. 31, 23. April 1926
  • Nr. 32, 27. April 1926
  • Nr. 33, 30. April 1926
  • Nr. 34, 4. Mai 1926
  • Nr. 35, 7. Mai 1926
  • Nr. 36, 11. Mai 1926
  • Nr. 37, 14. Mai 1926
  • Nr. 38, 18. Mai 1926
  • Nr. 39, 21. Mai 1926
  • Nr. 40, 25. Mai 1926
  • Nr. 41, 28. Mai 1926
  • Nr. 42, 1. Juni 1926
  • Nr. 43, 4. Juni 1926
  • Nr. 44, 8. Juni 1926
  • Nr. 45, 11. Juni 1926
  • Nr. 46, 15. Juni 1926
  • Nr. 47, 18. Juni 1926
  • Nr. 48, 22. Juni 1926
  • Nr. 49, 25. Juni 1926
  • Nr. 50, 29. Juni 1926
  • Nr. 51, 2. Juli 1926
  • Nr. 52, 6. Juli 1926
  • Nr. 53, 9. Juli 1926
  • Nr. 54, 13. Juli 1926
  • Nr. 55, 16. Juli 1926
  • Nr. 56, 20. Juli 1926
  • Nr. 57, 23. Juli 1926
  • Nr. 58, 27. Juli 1926
  • Nr. 59, 30. Juli 1926
  • Nr. 60, 3. August 1926
  • Nr. 61, 6. August 1926
  • Nr. 62, 10. August 1926
  • Nr. 63, 13. August 1926
  • Nr. 64, 17. August 1926
  • Nr. 65, 20. August 1926
  • Nr. 66, 24. August 1926
  • Nr. 67, 27. August 1926
  • Nr. 68, 31. August 1926
  • Nr. 69, 3. September 1926
  • Nr. 70, 7. September 1926
  • Nr. 71, 10. September 1926
  • Nr. 72, 14. September 1926
  • Nr. 73, 17. September 1926
  • Nr. 74, 21. September 1926
  • Nr. 75, 24. September 1926
  • Nr. 76, 28. September 1926
  • Nr. 77, 1. Oktober 1926
  • Nr. 78, 5. Oktober 1926
  • Nr. 79, 8. Oktober 1926
  • Nr. 80, 12. Oktober 1926
  • Nr. 81, 15. Oktober 1926
  • Nr. 82, 19. Oktober 1926
  • Nr. 83, 22. Oktober 1926
  • Nr. 84, 26. Oktober 1926
  • Nr. 85, 29. Oktober 1926
  • Nr. 86, 2. November 1926
  • Nr. 87, 5. November 1926
  • Nr. 88, 9. November 1926
  • Nr. 89, 12. November 1926
  • Nr. 90, 16. November 1926
  • Nr. 91, 19. November 1926
  • Nr. 92, 23. November 1926
  • Nr. 93, 26. November 1926
  • Nr. 94, 30. November 1926
  • Nr. 95, 4. Dezember 1926
  • Nr. 96, 8. Dezember 1926
  • Nr. 97, 11. Dezember 1926
  • Nr. 98, 15. Dezember 1926
  • Nr. 99, 18. Dezember 1926
  • Nr. 100, 22. Dezember 1926
  • Nr. 101, 27. Dezember 1926
  • Nr. 102, 29. Dezember 1926

Full text

. SD 
Nr. 101 27. Dezember 4926; 
DS8S 
--.» OBO ..- ie 
5 
Polizei-Präsidiums zu Berlitt 
(als aemiliches Meauvuvstript geödrudt) 
Me -- 
BEES" --- gwen aa lich Strafanzeigen zu erstaften und Strafverfü? 
gingen in angemessener Höhe zu erlassen wenn 
. . . * nicht wegen der Schwere der Übertretung eine 
Sierzu eine "Beilage: gerichtliche Strafe angebracht erscheint S 
EEE . ie Tätigkeit der Straßenaufsichtsbeamten 
Holizeinerorduung, RÜ 20: „Pember hat sich in der Sylvesternacht jedoch ni<t nur 
Betrifft : Sperrung der Obersee-, Waldow-, auf die Feststellung der Täter, die Feuerwerks- 
Tres>owstraße, des Lindenweges, der förper abbrennen, sondern auch auf die Er- 
Scharnweber-, Charmier-, Friedhof-, Cro- mittlung der Bezugsquelle der Jeuerwerfstör: 
äber. forse in Berlin-Sohen- Pe 30,0 eden. In den Strafanzeigen beine 
schönhausen für Kraftwagen über 3 t Ge- Übertretungsbucheintragungen ist diese zu ver« 
samtgewicht (Ordner 1V, Band Il, Gruppe merken. Sollte sich die Bezugsquelle in Ein- 
B 1. zeifällen nicht an Ort und Stelle feststellen 
* lassen, so ist sie nachträglich dur< Befragung 
Br <<< ee RIRREOEREE TEEN bezw. Vernehmung der Täter zu ermitteln. | 
4 5 ? Nach 8 24 der Sprengstoffoerordnung. vom 
Abb i „ 73. 9. u missen die Händler, die Feuerwerks- 
E örper feilhalten, der Ortkspolizeibehörde davon 
rennen von Jeuerwer sförpern wig machen. Über ven 2 und Berfauf 
; von Feuerwerkskörpern in engen von 
in der Sylvesiernacht. insgesamt mehr als 1 kg haben. sie 
In der Sylvesternacht wird seit einigen Jah- geniäß Sas = „ u Bu En 
ren in zunehmendem Umfange durchg Abbren- 11nd Abnehmer den Zeitpunkt des Ankaufs 
nen von Feuerwerksfkörpern, die durch ihre und der Ab übe sowie ER Mette dD auss 
Explosion eine Gefahr für Personen oder Ei- kauften un ...; ge: ver ge: 
es Z gegebenen JFeuerwerksförper 
gentum herbeiführen- können (Kanonensc<hläge, angibt. Ferner dürfen die Händler nach 8 
Frösche, Knallkorken, Schwärmer und dergl.), ang "1. D. im Kauflad icht 3 3 
in gröblichster Weise Unfug verübt a. a. DO. im Kaufladen nicht mehr als 27/2 
! 3 . kg und außerdem im Hause (auf. dem Dach- 
Die Straßenauffichtsbeamten werden hiermit boden) nicht mehr als 10 kg Feuerwerkskörper 
angewiesen, diesem Unfug in der bevorstehen- vorrätig halten. Die Abgabe von Feuerwerks- 
den Sylvesternac<t mit besonderem Nachdruf körpern an Personen, von denen ein Mißbrauch 
entgegenzutreten. Hierbei ist nicht nur gegen damit zu befürc<hten ist, insbejondere an 
das Abbrennen von Feuerwerkskörpern, die Personen unfer is Jahren, ist gemäß 
unter die Sprengstoffverordnung vom 14. 9. 8 26 a. a. O. verboten. = 
05 (Drd. Il], Gr. G--P-. B.1. 5. 8) fallen, Die Polizeireviere haben auf Grund der von 
sondern auch gegen das Abbrennen anderen den Straßenaufsichtsbeamten erstatteten Strafs 
Feuerwerks an bewohnten oder von Menschen anzeigen an der Hand der Kartothek (Zisfser 
besuchten Orten sowie in gefährlicher Nähe von Ib8 der Verfügung vom 16. 11. 1925 -- 245. 
Gebäuden oder feuerfangenden Sachen, insbe- P. 2. 25 =-- Ord. 1, Gr. G4) zu prüfen, ob 
sondere gegen das Werfen brennender benga- die Händler die im vorstehenden Absatz erläu- 
lischer Streichhölzer aus den Fenstern der Häuser, kerten Verpflichtungen erfüllt haben. Gegen 
einzuschreiten. Gegen Personen, die beim Abbren- Händler, die hiergegen verstoßen haben, sind 
nen von Feuerwerkskörpern oder anderem Feuer- auf Grund des 8. 367 zu 5 Strafgesetzbuch 
werkbetroffen werden, sind auf Grund der 88 367 Strafverfügungen in angemessener Höhe zu 
zu 8 und 368 zu 7 Strafgeseßbuch unnachsicht- erlassen, wenn nicht. die Schwere der Übertre-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment